Inhaltsverzeichnis:
Ofenfertiges Brennholz: Preise, Nachhaltigkeit und Tipps für klimafreundliches Heizen
In Schleswig-Holstein gibt es mittlerweile über 450.000 Einzelraumfeuerstätten, die Brennholz benötigen. Die Heizsaison hat begonnen, und die Nachfrage nach Brennholz steigt, insbesondere aufgrund der hohen Gaspreise. Holz gilt im Gebäudeenergiegesetz (GEG) als erneuerbare Energiequelle, jedoch kritisieren Umweltverbände, dass das Heizen mit Holz nicht unbedingt klimafreundlicher ist als fossile Alternativen.
„Das Heizen mit Holz ist zwar gemütlich, aber nicht unbedingt klimafreundlicher als fossile Alternativen wie Öl oder Gas.“ - NABU
Der Preis für einen getrockneten Schüttraummeter Buchenholz liegt derzeit bei etwa 160 Euro. Ungetrocknetes Holz ist günstiger, erfordert jedoch eine Lagerzeit von mindestens eineinhalb Jahren. Bei einer Nutzung von zwei- bis dreimal pro Woche kann der Bedarf auf etwa drei Schüttraummeter pro Winter steigen, was insgesamt etwa 480 Euro kostet.
Zusammenfassung: Die Nachfrage nach Brennholz in Schleswig-Holstein steigt, während die Preise für getrocknetes Buchenholz bei etwa 160 Euro pro Schüttraummeter liegen. Umweltverbände warnen vor den klimatischen Auswirkungen des Holzheizens.
Nachhaltige Fastnacht: Von der Müllmann-Latzhose zur Narrenkappe
In Mainz werden ausrangierte Dienstkleidungen der Kommunalen Abfallwirtschaft zu Narrenkappen umgestaltet. Diese Kappen, die aus alten Mülljacken gefertigt werden, bieten nicht nur eine nachhaltige Lösung, sondern sind auch sicher, da sie leuchten. Das Nähwerk der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen (gpe) hat bereits 20 Kappen produziert, die für 45 Euro verkauft werden sollen.
Die Idee, alte Arbeitskleidung zu recyceln, hat bereits in der Vergangenheit für Aufsehen gesorgt, als Taschen aus alten Polizeiuniformen hergestellt wurden. Die Kommunale Abfallwirtschaft Mainz unterstützt das Projekt, indem sie ausrangierte Kleidung zur Verfügung stellt.
Zusammenfassung: In Mainz werden Narrenkappen aus alten Mülljacken hergestellt, um Nachhaltigkeit in der Fastnacht zu fördern. Die Kappen kosten 45 Euro und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kostümen.
Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran - ADAC Mobilitätsindex 2025
Der aktuelle ADAC Mobilitätsindex zeigt, dass der Verkehrssektor in Deutschland kaum nachhaltiger wird. Der Index liegt bei 111 Punkten, was im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderung darstellt. Hessen belegt im Länderranking dreimal den dritten Platz, insbesondere in den Bereichen Verkehrssicherheit und CO₂-Emissionen, die um 11,7 Prozent gesenkt wurden.
Die Zahl der Elektro-Pkw in Hessen stieg im Zeitraum von 2019 bis 2024 um das Dreizehnfache, was auf Fortschritte in der Elektromobilität hinweist. Dennoch bleibt der Mobilitätsindex insgesamt stagnierend, was auf die Herausforderungen im Bereich nachhaltiger Verkehr hinweist.
Zusammenfassung: Der ADAC Mobilitätsindex zeigt stagnierende Fortschritte im deutschen Verkehrssektor. Hessen erzielt gute Ergebnisse in der Verkehrssicherheit und bei CO₂-Emissionen, bleibt jedoch hinter den Erwartungen in der nachhaltigen Mobilität zurück.
Echter Kürbis oder Plastik? Nachhaltigkeit zu Halloween
Mit dem bevorstehenden Halloween stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit von Kürbis-Dekorationen. Echte Kürbisse können gegessen oder kompostiert werden, während Plastikkürbisse zwar langlebig sind, jedoch CO₂ bei der Herstellung verursachen und oft im Müll enden. Die Entscheidung zwischen echtem und künstlichem Kürbis spiegelt die Diskussion über Authentizität und Nachhaltigkeit wider.
Die Umfrage zu dieser Thematik zeigt, dass viele Menschen sich Gedanken über die ökologischen Auswirkungen ihrer Halloween-Dekorationen machen. Die Wahl zwischen echtem und Plastik-Kürbis ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Umweltverantwortung.
Zusammenfassung: Zu Halloween stehen echte Kürbisse, die kompostierbar sind, und Plastikkürbisse, die langlebig, aber umweltschädlich sind, zur Wahl. Die Diskussion über Nachhaltigkeit und Authentizität wird in der Gesellschaft zunehmend wichtiger.
Autostadt Wolfsburg: Erstes Nachhaltigkeits-Forum im November
Die Autostadt in Wolfsburg lädt zum ersten Nachhaltigkeits-Forum ein, das sich mit der Frage beschäftigt, wie nachhaltige Mobilität konkret aussehen kann. Das Forum soll verschiedene Projekte und Initiativen vorstellen, die auf eine umweltfreundliche Mobilität abzielen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Lösungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität.
Die Autostadt möchte mit diesem Forum einen Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der Mobilität leisten und innovative Ansätze präsentieren, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.
Zusammenfassung: Die Autostadt Wolfsburg veranstaltet ein Nachhaltigkeits-Forum, um Konzepte für nachhaltige Mobilität zu diskutieren. Die Veranstaltung soll den Austausch von Ideen und Lösungen fördern.
Circle Dubai: Förderung von Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung
Auf dem Asien-Pazifik-Städtegipfel hat die Stadtverwaltung von Dubai das Projekt Circle Dubai vorgestellt, das auf nachhaltige Abfallwirtschaft abzielt. Die Initiative soll die Abfallerzeugung reduzieren und das Recycling fördern, um die Umweltziele Dubais zu unterstützen. Das Projekt umfasst eine 100-prozentige Sortierung an der Quelle und zielt darauf ab, Abfallarten von Deponien abzuziehen.
Das Projekt wird durch Partnerschaften mit dem Privatsektor unterstützt und umfasst 17 strategische Projekte, die auf eine umfassende, nachhaltige Wirkung abzielen. Die Stadtverwaltung betont die Bedeutung der individuellen und institutionellen Beteiligung zur Erreichung der Ziele.
Zusammenfassung: Das Projekt Circle Dubai fördert nachhaltige Abfallwirtschaft und Recycling. Es zielt darauf ab, Abfall an der Quelle zu reduzieren und die Umweltziele Dubais zu unterstützen.
Quellen:
- Ofenfertiges Brennholz: Preise, Nachhaltigkeit und Tipps für klimafreundliches Heizen
- Nachhaltige Fastnacht: Von der Müllmann-Latzhose zur Narrenkappe
- Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran - ADAC Mobilitätsindex 2025: ...
- Echter Kürbis oder Plastik? Nachhaltigkeit zu Halloween
- Autostadt Wolfsburg: Erstes Nachhaltigkeits-Forum im November
- Die Stadtverwaltung von Dubai stellt auf dem Asien-Pazifik-Städtegipfel das Projekt Circle Dubai zur Förderung von Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung vor
 
         
                            
                            
                         
                                



 
            













