Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Neuss verleiht erstmals Zukunftssiegel für nachhaltige Unternehmensinitiativen

    12.09.2025 98 mal gelesen 4 Kommentare

    Neuss: Zukunftssiegel für Nachhaltigkeit erstmals verliehen

    Die Stadt Neuss hat erstmals das neu geschaffene Neusser Zukunftssiegel verliehen, um Unternehmen für ihre nachhaltigen Initiativen zu würdigen. Insgesamt wurden sechs Unternehmen ausgezeichnet, darunter sowohl große Marktführer als auch kleine Ein-Frau-Betriebe. Die Verleihung fand im Gartensaal des Clemens-Sels-Museums statt, wo Wirtschaftsförderin Johanna Gatzke betonte, dass das Siegel dazu dienen soll, die bereits geleisteten Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeit sichtbar zu machen.

    Werbung

    Die ausgezeichneten Unternehmen zeigen eine Vielzahl von Ansätzen zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks, von wiederverwertbaren Textilien bis hin zu papierloser Sachbearbeitung. Die Jury, bestehend aus Vertretern der Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtverwaltung, bewertete die eingereichten Bewerbungen und entschied über die Preisträger.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Wir haben festgestellt, dass im Bereich Nachhaltigkeit schon viel getan wird. Das Neusser Zukunftssiegel soll das sichtbar machen“, sagte Johanna Gatzke.

    Zusammenfassung: Neuss hat das Zukunftssiegel für Nachhaltigkeit eingeführt, um Unternehmen für ihre ökologischen Initiativen zu würdigen. Sechs Unternehmen wurden ausgezeichnet, um ihre Bemühungen sichtbar zu machen.

    Leipzig: Influencer testen digitale Rätsel-Tour mit Gemeinnutz-Faktor und Nachhaltigkeit

    In Leipzig wurde eine neue digitale Schnitzeljagd ins Leben gerufen, die sich auf nachhaltige Entwicklung konzentriert. Influencer haben das Spiel ausprobiert, das die Teilnehmer durch ein fiktives Einkaufszentrum führt und dabei die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele thematisiert. Diese innovative Tour soll das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen und gleichzeitig Spaß bieten.

    Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Teilnehmer für die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Alltag zu sensibilisieren und ihnen spielerisch zu vermitteln, wie sie ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren können.

    Zusammenfassung: Leipzig hat eine digitale Schnitzeljagd gestartet, die Nachhaltigkeit thematisiert und Influencer einbezieht, um das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken zu fördern.

    Gelebte Nachhaltigkeit inmitten historischer Grachten

    Die Stadt Alkmaar in den Niederlanden hat sich durch zahlreiche nachhaltige Initiativen hervorgetan und erhielt 2022 den Titel „Green Cities Award Europe“. Ein bemerkenswertes Projekt ist die Begrünung von 30.000 m² versiegelter Flächen, was die Biodiversität und Lebensqualität in der Stadt erhöht. Die Jury lobte die schnelle und pragmatische Umsetzung dieser Maßnahmen.

    Besucher können in der Stadt auch eine „grüne“ Shoppingmeile erleben, die Second-Hand-Waren und nachhaltige Produkte anbietet. Zudem gibt es Angebote wie Stand-up-Paddling-Touren, bei denen Teilnehmer gleichzeitig Abfall aus den Grachten sammeln.

    Zusammenfassung: Alkmaar wurde für seine nachhaltigen Initiativen ausgezeichnet, darunter die Begrünung versiegelter Flächen und die Förderung von Second-Hand-Shopping.

    Prämierte Nachhaltigkeit in Neumarkt

    Die Dehn SE aus Neumarkt wurde von EcoVadis für ihr nachhaltiges Engagement ausgezeichnet und gehört nun zu den Top 15 Prozent der bewerteten Unternehmen. Die Silbermedaille im Rating bestätigt die Fortschritte des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit und dient als Ansporn für zukünftige Erfolge.

    Dr. Philipp Dehn, Vorstandsvorsitzender der Dehn SE, äußerte sich stolz über die Auszeichnung und betonte die Bedeutung der Nachhaltigkeitsstrategien für das Unternehmen.

    Zusammenfassung: Die Dehn SE wurde für ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit mit einer Silbermedaille von EcoVadis ausgezeichnet und gehört zu den besten 15 Prozent der bewerteten Unternehmen.

    Zukunftswochen im Landkreis München: Nachhaltigkeit und Bildung

    Im Landkreis München finden vom 19. September bis 24. Oktober die „Zukunftswochen“ statt, die über 100 Veranstaltungen zu nachhaltigem Handeln und gesellschaftlichem Zusammenhalt bieten. Die Veranstaltungen zielen darauf ab, Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenzubringen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und neue Denkansätze zu fördern.

    Die Auftaktveranstaltung wird im Haus der Begegnung und Bildung in Garching stattfinden, wo Landrat Christoph Göbel und Bürgermeister Dietmar Gruchmann die Reihe eröffnen. Das Programm umfasst eine Vielzahl von Themen, von Klima- und Umweltschutz bis hin zu sozialem Miteinander.

    Zusammenfassung: Die „Zukunftswochen“ im Landkreis München bieten über 100 Veranstaltungen zu nachhaltigem Handeln und gesellschaftlichem Zusammenhalt, um den Austausch zwischen verschiedenen Gruppen zu fördern.

    Ökoworld: Wie die nachhaltige Fondsgesellschaft sich mit KI neu anpasst

    Die Fondsgesellschaft Ökoworld hat sich in den letzten Jahren an die Herausforderungen des Marktes angepasst und setzt nun auch auf Künstliche Intelligenz. Mit 50 Jahren Erfahrung im Bereich ethischer und ökologischer Geldanlagen hat Ökoworld bewiesen, dass es möglich ist, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig profitabel zu wirtschaften.

    Die Trennung von ihrem Gründer markiert einen Wendepunkt für das Unternehmen, das sich nun auf innovative Ansätze konzentriert, um den Anforderungen der modernen Finanzwelt gerecht zu werden.

    Zusammenfassung: Ökoworld hat sich an die Marktbedingungen angepasst und setzt auf Künstliche Intelligenz, um weiterhin erfolgreich im Bereich nachhaltiger Geldanlagen zu agieren.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde es klasse, dass Neuss jetzt ein Zukunftssiegel hat! Ist einfach cool zu sehen, wie auch kleine Betriebe für ihre guten Ideen gewürdigt werden. Jeder kann etwas zur Nachhaltigkeit beitragen, und wenn das durch Auszeichnungen sichtbarer wird, profitieren wir alle davon!
    Ich finds echt interresant das Neuss sowas macht, aber ich frag mich ob das wirklich so viel hätte bringt? Ich mein, die kleinen Firmen haben ja eh oft keine Wahl, wenn sie umweltfreundlich sein wollen. Und warum nur sechs Unternehmen? Gibt's da nicht viel mehr die auch was tolles machen? Das mit dem Siegel klingt irgendwie nach Werbung für die Reichen, oder? ?
    Ich finde das Zukunftssiegel echt spannend, weil es kleinen Betrieben zeigt, dass ihre nachhaltigen Ideen auch Beachtung finden – hoffentlich inspiriert das noch mehr Leute, aktiv zu werden!
    Ich finde es super, dass auch kleineren Betrieben in Neuss mit dem Zukunftssiegel eine Bühne gegeben wird! Oft sind es ja gerade die „Kleinen“, die echt innovative Ideen haben. Ich hoffe, das motiviert noch mehr Unternehmen in der Region, auch nachhaltiger zu arbeiten. Mehr solcher Initiativen wären echt klasse!

    Zusammenfassung des Artikels

    Neuss hat erstmals das Zukunftssiegel für Nachhaltigkeit verliehen, um Unternehmen für ihre ökologischen Initiativen zu würdigen. Sechs Firmen wurden ausgezeichnet, darunter große und kleine Betriebe.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt
    Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs
    Wirtschaftsethische Reflexionen
    CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen
    Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen
    Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe
    Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser
    Fachleute und Interessierte
    Fachleute
    Studierende und Forschende
    Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl
    290
    224
    357
    292
    56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis
    28,00 €
    55,00 €
    74,99 €
    42,79 €
    14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter