Inhaltsverzeichnis:
Verl startet neues Förderprogramm für Nachhaltigkeit
In Verl wird ab Donnerstag ein neues Förderprogramm für nachhaltiges Handeln eingeführt. Bürgerinnen und Bürger, die beispielsweise Solarenergie nutzen oder Regenwasser verwenden möchten, können ab sofort finanzielle Unterstützung beantragen. Auch das Pflanzen heimischer Bäume sowie das Bereitstellen von Nisthilfen für heimische Tiere werden gefördert. Zusätzlich ist eine Energieberatung für Wohnungen in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale möglich. Der Verler Stadtrat hat das Programm einstimmig beschlossen. Alle Informationen und Antragsformulare sind ab dem 1. Mai auf der Website der Stadt Verl verfügbar.
- Förderung für Solarenergie und Regenwassernutzung
- Unterstützung für das Pflanzen heimischer Bäume und Nisthilfen
- Energieberatung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Infobox: Das neue Förderprogramm in Verl belohnt nachhaltiges Engagement und wurde einstimmig vom Stadtrat beschlossen. (Quelle: Radio Gütersloh)
HECO-Schrauben weiht Photovoltaikpark in Rumänien ein
Am 2. April 2025 hat der Schwarzwälder Hersteller HECO-Schrauben am Standort Rumänien einen neuen Photovoltaikpark eröffnet. Die Anlage besteht aus 2.808 PV-Modulen und erreicht eine Leistung von 1,6 MWp. Damit deckt das Unternehmen aktuell 22 Prozent seines Eigenstrombedarfs am Standort durch eigene Energieproduktion. Der Solarpark wird ausschließlich für den Eigenbedarf genutzt und speist keinen Strom ins öffentliche Netz ein.
Die Einweihung wurde von zahlreichen Gästen begleitet, darunter der Bürgermeister von Câmpia Turzii sowie Vertreter der Gesellschafterfamilie Hettich. Stefan Hettich betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der lokalen Verwaltung für die Investitionen. Bürgermeister Dorin Nicolae Lojigan lobte die Übernahme des deutschen Modells in Technologie, Ausbildung und grünem Energiesystem. Das Projekt ist Teil der HECO-Strategie, die eine Reduktion der CO2-Emissionen um 90 Prozent bis 2030 vorsieht. Geschäftsführer Achim Carstanjen hob die Unabhängigkeit in der Stromversorgung und den ökologischen Beitrag hervor. HECO-Schrauben beschäftigt am Standort fast 200 Mitarbeitende und hat in den letzten 18 Jahren vier weitere Bauprojekte realisiert.
Anzahl PV-Module | Leistung | Eigenstromanteil | Mitarbeitende |
---|---|---|---|
2.808 | 1,6 MWp | 22 % | ca. 200 |
Infobox: HECO-Schrauben deckt mit dem neuen Solarpark 22 Prozent des Strombedarfs am Standort Rumänien und verfolgt das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 90 Prozent zu senken. (Quelle: NRWZ.de)
Modernes Tiefbauverfahren für nachhaltigen Straßenbau in Wissen
In Wissen wurde ein modernes Tiefbauverfahren vorgestellt, das den Straßenbau nachhaltiger und umweltschonender machen soll. Die Demonstration zeigte, wie innovative Lösungen im Bauwesen zur Reduktion von Umweltauswirkungen beitragen können. Ziel ist es, Bautätigkeiten jeglicher Art nachhaltiger zu gestalten und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Infobox: Die Präsentation in Wissen unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Bauverfahren für den Umweltschutz. (Quelle: Rhein-Zeitung)
Südlink-Arbeiten in Gehrden und nachhaltige Initiativen
In Gehrden haben die Bauarbeiten für die Südlink-Stromtrasse begonnen, die zwischen Gehrden und Everloh verläuft und bis 2026 abgeschlossen sein soll. Parallel dazu setzt die „Stöber-Stube“ auf Nachhaltigkeit. Zudem bleiben die Eispreise in der Region unter 2 Euro, was für viele Bürgerinnen und Bürger eine erfreuliche Nachricht ist.
- Start der Südlink-Bauarbeiten in Gehrden
- Nachhaltigkeitsinitiativen wie die „Stöber-Stube“
- Eispreise bleiben unter 2 Euro
Infobox: Die Region Gehrden setzt auf nachhaltige Projekte und bietet weiterhin günstige Preise für Eis. (Quelle: HAZ)
SC Laage erhält Nachhaltigkeitspreis
Die Laufgruppe des Sportclubs Laage wurde auf der Ehrungsveranstaltung des Kreissportbundes Landkreis Rostock e.V. mit dem e.dis Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Die Gruppe engagiert sich durch Müllsammelaktionen und Entdeckertouren mit dem sportlichen Nachwuchs, wodurch der Laager Stadtwald als Sport- und Erholungsgebiet an Bedeutung gewonnen hat. Die Förderprämie des Energieunternehmens e.dis wird vollständig in die Nachwuchsarbeit des Vereins investiert, wie der 2. Vorsitzende André Stache bei der Preisverleihung in Kröpelin versicherte.
- Müllsammelaktionen und Entdeckertouren mit Kindern
- Förderprämie fließt in die Nachwuchsarbeit
Infobox: Der SC Laage wurde für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet und investiert die Prämie in die Förderung des Nachwuchses. (Quelle: Nordkurier)
Klimafest in Germering: Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit
Das Bündnis Zukunft Germering veranstaltet am Sonntag, 4. Mai, zum dritten Mal ein großes Klimafest auf dem Platz vor der Stadthalle. Von 11 bis 16 Uhr präsentieren rund 30 Akteure ihre Initiativen und Angebote zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Zu den Teilnehmern zählen unter anderem die Brucker Lebensmittelretter, der Bund Naturschutz, das Kartoffelkombinat, der Eine-Welt-Laden und die Bürgerenergie-Genossenschaft Sonnensegler.
Die Besucher erwartet ein informativer und interaktiver Tag mit Themen wie essbare Stadt, Gemeinschaftsgärten, Mülltrennung, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Anpassung an den Klimawandel. Innovative Mobilitätslösungen werden von Hopper Mobility vorgestellt, und es gibt die Möglichkeit, umweltfreundliche Transportmittel kennenzulernen. Kleidertauschpartys, Verschenke-Markt und das Tauschhaus-Konzept laden zum Mitmachen ein. Die Omas for Future Germering informieren über die Auswirkungen von Plastik auf Klima und Gesundheit und fordern einen Systemwandel sowie globale Plastikabkommen. Für das leibliche Wohl sorgen lokale Anbieter, und musikalische Begleitung rundet das Fest ab.
- 30 Akteure präsentieren nachhaltige Projekte
- Schwerpunkte: Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Plastikvermeidung
- Kleidertausch, Verschenke-Markt und Mitmachaktionen
Infobox: Das Klimafest in Germering bietet zahlreiche Anregungen für nachhaltiges Handeln im Alltag und fördert den Austausch zwischen Bürgern und Initiativen. (Quelle: SZ.de)
Quellen:
- Verl fördert Nachhaltigkeit mit neuem Programm
- Nachhaltigkeit bei HECO-Schrauben: Neuer Photovoltaikpark am Standort Rumänien eingeweiht
- Modernes Tiefbauverfahren: Straßenbau in Wissen im Zeichen der Nachhaltigkeit - Kreis Altenkirchen
- Südlink-Arbeiten beginnen + „Stöber-Stube“ setzt auf Nachhaltigkeit + Eispreise bleiben unter 2 Euro
- SC Laage für seine Nachhaltigkeit ausgezeichnet
- Klimafest in Germering: Ein Tag für Umwelt und Nachhaltigkeit