Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Nachhaltigkeit im Sport: Experten fordern integralen Ansatz für Olympiabewerbung

    25.11.2025 58 mal gelesen 2 Kommentare

    Nachhaltigkeit im Sport: Experten über die Olympiabewerbung und gesellschaftliche Verantwortung

    Im Rahmen eines Interviews mit den Experten Tanja Ferkau und Stefan Wagner wurde die Bedeutung von Nachhaltigkeit in den deutschen Bewerbungen um die Olympischen Spiele thematisiert. Ferkau und Wagner betonen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Zusatzthema sein darf, sondern integraler Bestandteil der Bewerbung sein muss. Wagner äußert: "Das Thema Nachhaltigkeit darf nicht nur ein Reiter irgendwo auf einer Webseite sein, es muss ein Teil der DNA der Bewerbung sein."

    Werbung
    „Wenn es die Olympischen Spiele nicht schaffen können, wer dann?“ – Stefan Wagner

    Die beiden Experten sind der Meinung, dass die Olympischen Spiele eine große Chance bieten, um gesellschaftliche Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit zu bewirken. Sie heben hervor, dass die Infrastruktur und das Vermächtnis, das nach den Spielen bleibt, entscheidend für die Akzeptanz der Bevölkerung sind.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusammenfassung: Nachhaltigkeit muss ein zentraler Bestandteil der Olympiabewerbung sein, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu gewinnen.

    Online-Infoabend zu nachhaltigen Baustoffen in München

    Am 27. November 2025 findet ein Online-Infoabend zum Thema „nachhaltige Baustoffe und Materialien für Neubau und Bestand – Kreislaufwirtschaft in der Praxis“ statt. Die Diplom-Biologin Pamela Jentner wird verschiedene nachhaltige Baustoffe vorstellen, die Hausbesitzer für ihre Bauprojekte nutzen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

    Jentner wird auf mineralische und nachwachsende Baustoffe eingehen, die sowohl technische Leistungsfähigkeit als auch Nachhaltigkeit bieten. Materialien wie Holz, Lehm und Stroh sollen dabei helfen, die Umwelt zu schonen und gleichzeitig die Kosten zu senken.

    Zusammenfassung: Der Online-Infoabend bietet Informationen zu nachhaltigen Baustoffen und deren Einsatzmöglichkeiten im Bauwesen.

    DJK Ruhrwacht nominiert für „WestDerby Zukunft 2025“

    Der DJK Ruhrwacht aus Mülheim wurde für das Finale beim Wettbewerb „WestDerby Zukunft 2025“ nominiert, der Sportvereine für ihr Engagement in der Nachhaltigkeit auszeichnet. Der Verein überzeugte die Jury mit einem umfassenden Nachhaltigkeitsbericht und der Ausrichtung seiner Aktivitäten nach den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

    Die Auszeichnungsfeier findet am 4. Dezember 2025 in Mülheim an der Ruhr statt, wo die besten Vereine in zwei Kategorien prämiert werden. Der DJK Ruhrwacht hat durch seine innovativen Ansätze zur Verbesserung der Klimabilanz und zur Einsparung von Kosten auf sich aufmerksam gemacht.

    Zusammenfassung: Der DJK Ruhrwacht wurde für seine nachhaltigen Initiativen nominiert und wird im Dezember ausgezeichnet.

    ABB Motion und die Kreislaufwirtschaft

    ABB Motion setzt auf eine umfassende Recycling-Strategie, um die Nachhaltigkeit in der Produktion von Elektromotoren zu fördern. Die Elektromotoren bestehen zu 98 Prozent aus wiederverwertbaren Metallen, was eine erhebliche Reduktion der CO2-Emissionen ermöglicht. Das Unternehmen plant, bis 2050 klimaneutral zu werden und sieht die Kreislaufwirtschaft als einen zentralen Bestandteil seiner Nachhaltigkeitsstrategie.

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass 90 Prozent der deutschen Industrieunternehmen von Ressourcenknappheit betroffen sind, was zu Kostensteigerungen und Produktionsverzögerungen führt. Daher planen viele Unternehmen, ihre Investitionen in die Kreislaufwirtschaft zu erhöhen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

    Zusammenfassung: ABB Motion verfolgt eine Recycling-Strategie, um die Nachhaltigkeit in der Produktion zu verbessern und CO2-Emissionen zu senken.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finds ja voll spannend, was die Experten sagen, dass Nachhaltigkeit voll wichtig is für die Olympiabewerbung, aber ich versteh nich ganz, wie das alles genau gehn soll. Ich mein, die Infrastruktur nach den Spielen blablabla, aber sind die Leute echt so bereit dafür? Es klingt ja super, aber die Realität sieht doch anders aus, oder? Hab so das Gefühl, dass das alles nur ein schönes Gerede is. ?
    Also ganz ehrlich, ich finds echt spannend, was die Experten hier sagen, aber ich frag mich schon bei so vielen Themen, wie realistisch das alles ist. Klar, die Idee, dass Nachhaltigkeit Teil der Olympiabewerbung sein muss, ist mega wichtig und klingt auch super. Aber haben wir nicht schon ein paar Mal erlebt, dass solche großen Events eher als Schaufenster für 'ne schöne Fassade dienen, statt wirklich was zu verändern?

    Ich mein, der Stefan Wagner hat ja recht, wenn er sagt, dass es in die DNA der Bewerbung rein muss. Aber sind wir mal ehrlich, viele sehen das doch eher pragmatisch, oder? Wenn’s drauf ankommt, stehen oft die finanziellen Interessen an erster Stelle. Und das mit der Infrastruktur nach den Spielen – oje, das kann schnell zu einem Albtraum werden. Wer denkt denn da wirklich langfristig? Und wer will schon wieder die Steuergelder für ein verschwendetes Erbe ausgeben?

    Klar, der DJK Ruhrwacht hat gezeigt, dass Vereine auch anders gehen können, und das mit den nachhaltigen Baustoffen klingt auch nach einem Schritt in die richtige Richtung. Aber ich hoffe, dass da nicht nur viel geredet wird und am Ende doch wenig passiert. Letztlich geht's bei Olympischen Spielen ja nicht nur um Medaillen, sondern auch um ein Vermächtnis, das zukunftsfähig ist. Aber ich hab das Gefühl, da wird viel Gutes gewünscht, aber nicht wirklich was an der Basis gemacht. Mal sehen, wo das Ganze hinführt!

    Zusammenfassung des Artikels

    Experten betonen, dass Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil der Olympiabewerbung sein muss, um gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt
    Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs
    Wirtschaftsethische Reflexionen
    CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen
    Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen
    Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe
    Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser
    Fachleute und Interessierte
    Fachleute
    Studierende und Forschende
    Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl
    290
    224
    357
    292
    56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis
    28,00 €
    55,00 €
    74,99 €
    42,79 €
    14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter