Inhaltsverzeichnis:
Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung in Wirtschaft und Gesellschaft
Globale Handelsverflechtung und Nachhaltigkeit
Laut MM Logistik hat die Integration der nationalen Volkswirtschaften in ein gemeinsames internationales Wirtschaftssystem zu einer enormen Steigerung des Welthandels geführt. Die Exporte sind heute mehr als 40 Mal so hoch wie im Jahr 1913. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat die Verflechtung der Finanzmärkte den internationalen Handel auf ein nie dagewesenes Niveau gehoben. Der Wert der Exporte und Importe macht inzwischen mehr als 50 Prozent der gesamten Weltproduktion aus.
Diese Entwicklung bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Die immer komplexeren und anfälligeren Lieferketten, die steigenden Erwartungen der Verbraucher und die Umweltauswirkungen des globalen Handels rücken zunehmend in den Fokus. In den letzten zwei Jahrzehnten lag der Schwerpunkt auf operativen Verbesserungen, insbesondere bei der Geschwindigkeit, um die oft knappen Margen zu maximieren. Dennoch wird betont, dass Gewinn- und Verlustrechnungen, Aktienkurse und Umsätze untrennbar mit der Gesundheit des Planeten verbunden sind.
- Exporte heute mehr als 40 Mal so hoch wie 1913
- Wert von Exporten und Importen: über 50 % der Weltproduktion
- Fokus auf Effizienzsteigerung und Lieferkettenoptimierung
- Verbindung von wirtschaftlichem Erfolg und Umweltschutz
"Gewinn- und Verlustrechnungen, Aktienkurse und Umsätze sind untrennbar mit der Gesundheit des Planeten verbunden." (MM Logistik)
Infobox: Die Globalisierung hat den Handel massiv gesteigert, stellt aber auch neue Anforderungen an nachhaltige Lieferketten und die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. (Quelle: MM Logistik)
Schulische Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium in Viersen hat laut RP Online eine Projektwoche unter dem Motto „BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung: Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ durchgeführt. Mehr als 30 Projekte boten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich kreativ und praxisnah mit zentralen Zukunftsfragen auseinanderzusetzen.
Zu den Aktivitäten zählten der Bau eines Modells für ein umweltfreundliches Haus, künstlerische Projekte zu nachhaltigen Themen sowie die aktive Umgestaltung des Schulhofs. Ein besonderes Highlight war der Start eines Wetterballons in die Stratosphäre, dessen erhobene Daten von den Schülergruppen ausgewertet und präsentiert wurden. Die Ergebnisse der Projektwoche wurden in einer schulinternen Ausstellung vorgestellt. Schulleiter Christoph Hopp zog ein sehr positives Fazit und betonte die Bedeutung praxisnahen und kreativen Lernens für die Herausforderungen der Zeit.
- Über 30 Projekte zu nachhaltiger Entwicklung
- Praktische und kreative Auseinandersetzung mit den 17 Zielen
- Start eines Wetterballons in die Stratosphäre als Highlight
- Schulinterne Ausstellung der Projektergebnisse
„Die Projektwoche war ein voller Erfolg. Sie hat gezeigt, wie modernes Lernen aussehen kann – praxisnah, kreativ und mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit.“ (Schulleiter Christoph Hopp, RP Online)
Infobox: Die Projektwoche in Viersen zeigt, wie Schulen junge Menschen für nachhaltige Entwicklung sensibilisieren und zu verantwortungsvollen Bürgern erziehen können. (Quelle: RP Online)
Nachhaltigkeit und Nachlässigkeit im Alltag
Echo Online thematisiert die Problematik sogenannter „Zu-verschenken-Kisten“, die am Straßenrand stehen. Die Grundidee ist nachhaltig, da Gegenstände weitergegeben und nicht weggeworfen werden. Allerdings entsteht ein Problem, wenn diese Kisten tagelang unbeachtet bleiben. In solchen Fällen sehen sich Gemeinden gezwungen, einzugreifen und Maßnahmen zu ergreifen.
- „Zu-verschenken-Kisten“ fördern nachhaltigen Konsum
- Probleme entstehen bei mangelnder Abholung und Nachlässigkeit
- Gemeinden müssen bei Missbrauch eingreifen
Infobox: Nachhaltige Ideen wie das Verschenken gebrauchter Gegenstände können durch Nachlässigkeit ins Gegenteil umschlagen und erfordern klare Regeln. (Quelle: Echo Online)
Werbung und Emissionen: Neue Initiative zur Messung
Wie Horizont.net berichtet, beeinflusst Werbung nicht nur den Verkauf von Produkten, sondern auch Lebensstile und damit die Emissionen. Die Nachhaltigkeitsberatungen BAM! Bock auf Morgen und Novatopia haben die Initiative „Advertised Emissions Germany“ gestartet. Ziel ist es, den CO2-Einfluss von Werbung in Deutschland systematisch zu erfassen und sichtbar zu machen.
- Werbung beeinflusst Konsumverhalten und Emissionen
- Initiative „Advertised Emissions Germany“ gestartet
- Ziel: Systematische Erfassung des CO2-Einflusses von Werbung
Infobox: Die neue Initiative will erstmals den Zusammenhang zwischen Werbung und CO2-Emissionen in Deutschland transparent machen. (Quelle: Horizont.net)
Stellantis stoppt Wasserstoff-Transporter
Laut Business Insider Deutschland hat der Automobilkonzern Stellantis die Produktion von Wasserstoff-Transportern eingestellt. Der Grund: Das Segment sei ein „Nischensegment ohne wirtschaftliche Nachhaltigkeit“. Damit reagiert das Unternehmen auf die mangelnde Wirtschaftlichkeit und die geringe Nachfrage in diesem Bereich.
- Stellantis stoppt Produktion von Wasserstoff-Transportern
- Begründung: „Nischensegment ohne wirtschaftliche Nachhaltigkeit“
- Geringe Nachfrage und fehlende Wirtschaftlichkeit als Hauptgründe
Infobox: Die Entscheidung von Stellantis zeigt, dass nachhaltige Technologien auch wirtschaftlich tragfähig sein müssen, um sich am Markt durchzusetzen. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Nachhaltigkeit als Abenteuer im Jugendcamp
Im Jugendcamp des Naturparks Hohes Venn – Eifel erleben laut GrenzEcho 23 Kinder fünf Tage voller Abenteuer rund um das Thema Nachhaltigkeit. Das Programm umfasst abwechslungsreiche Workshops, spannende Exkursionen und die Möglichkeit, ein eigenes Naturschutzprojekt zu entwickeln. Ziel ist es, den Kindern Umweltschutz und nachhaltiges Handeln auf spielerische und praxisnahe Weise näherzubringen.
- 23 Kinder nehmen am Jugendcamp teil
- Workshops, Exkursionen und eigene Naturschutzprojekte
- Vermittlung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln
Infobox: Das Jugendcamp im Naturpark Hohes Venn – Eifel verbindet Abenteuer mit Umweltbildung und fördert nachhaltiges Denken bei Kindern. (Quelle: GrenzEcho)
Quellen:
- Nachhaltigkeit ist wichtiger als Politik
- Projektwoche in Viersen: Gymnasium kümmert sich um Nachhaltigkeit
- Zwischen Nachhaltigkeit und Nachlässigkeit
- Nachhaltigkeit: Warum es keine Werbung für emissionsreiche Produkte geben sollte
- „Nischensegment ohne wirtschaftliche Nachhaltigkeit“ – Stellantis stoppt Wasserstoff-Transporter
- Nachhaltigkeit wird im Jugendcamp des Naturparks zum Abenteuer