Inhaltsverzeichnis:
Assan Alüminyum: Wegweisende Schritte zur Nachhaltigkeit
Assan Alüminyum, ein führender Hersteller von flachgewalztem Aluminium, hat bedeutende Fortschritte in der Nachhaltigkeit erzielt. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die biologische Vielfalt zu fördern, indem es innovative Technologien und erneuerbare Energien in seine Produktionsprozesse integriert. Diese Initiativen wurden durch die Erlangung des Aluminium Stewardship Initiative (ASI) Performance Standard Zertifikats für seine Produktions- und Recyclinganlagen anerkannt.
„Im Einklang mit unserem Ansatz 'Die Zukunft produzieren, ohne sie zu verschwenden' verfolgen wir einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz in vielen Bereichen.“ - Göksal Güngör, General Manager von Assan Alüminyum
Zusätzlich engagiert sich das Unternehmen in sozialen Projekten, wie der Erhaltung der vom Aussterben bedrohten Pflanzenarten, und hat eine Decarbonization Roadmap bis 2050 angekündigt, um Kohlenstoffneutralität zu erreichen.
Zusammenfassung: Assan Alüminyum setzt auf Nachhaltigkeit durch innovative Technologien und soziale Verantwortung, mit dem Ziel, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. (Quelle: boerse.de)
Nitto ATP Finals: Langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit
Der japanische Hersteller Nitto hat seine Partnerschaft als Titelpartner der Nitto ATP Finals bis 2030 verlängert und setzt dabei auf das Torino Green Project. Dieses Projekt zielt darauf ab, die CO2-Emissionen in Turin zu reduzieren und die lokale Bevölkerung für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Zu den Initiativen gehören die Regeneration von Baumbeständen und die Installation von begrünten Dächern auf Bushaltestellen.
Im Rahmen des Projekts wurden auch umweltfreundliche Materialien wie kompostierbare Papierservietten und solarbetriebene Mülleimer eingesetzt, um einen nachhaltigen Ablauf der Spiele zu gewährleisten.
Zusammenfassung: Nitto fördert Nachhaltigkeit durch das Torino Green Project, das CO2-Emissionen reduziert und die lokale Bevölkerung sensibilisiert. (Quelle: Hamburger Abendblatt)
Dille & Kamille: Nachhaltigkeit im Bremer Essighaus
Der erste "Dille & Kamille"-Shop in Norddeutschland hat kürzlich im Essighaus in Bremen eröffnet. Das Familienunternehmen bietet eine Vielzahl von plastikfreien und nachhaltigen Produkten an, darunter Küchenzubehör und handgefertigte Engel aus neuseeländischer Schurwolle. Die Eröffnung des hell und freundlich gestalteten Geschäfts spricht insbesondere die junge Kundschaft an, die Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltzertifizierung legt.
Das Unternehmen, das 1974 in Utrecht gegründet wurde, verfolgt das Ziel, auf Plastikprodukte zu verzichten und natürliche Materialien zu verwenden, um der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken.
Zusammenfassung: Dille & Kamille eröffnet in Bremen einen nachhaltigen Shop, der plastikfreie Produkte anbietet und auf natürliche Materialien setzt. (Quelle: Weser Kurier)
Kulturzentrum KFZ in Marburg erhält Applaus-Award
Das Kultur- und Freizeitzentrum (KFZ) in Marburg wurde mit dem „Applaus-Award“ in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement des KFZ für nachhaltige Projekte, die seit 2019 strategisch umgesetzt werden. Die Preisverleihung fand am 17. November in München statt.
Das Preisgeld wird in neue Ideen zur Förderung der Nachhaltigkeit investiert, um die kulturelle Entwicklung in Marburg weiter voranzutreiben.
Zusammenfassung: Das KFZ in Marburg erhält den Applaus-Award für sein Engagement in der Nachhaltigkeit und plant, das Preisgeld für weitere Projekte zu nutzen. (Quelle: Oberhessische Presse)
Westerwald-Brauerei: Hachenburger Pullover gegen Massenware
Die Westerwald-Brauerei hat eine kreative Weihnachtsaktion ins Leben gerufen, die auf Nachhaltigkeit setzt. Unter dem Titel "Hachenburger Enkel(s)trick" wird ein Do-it-yourself-Strickset für einen Weihnachtspullover angeboten, das regionale Wolle und eine Strickanleitung enthält. Die Aktion fördert Handarbeit und familiären Zusammenhalt und setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft.
Das Projekt verbindet Tradition mit einem modernen Bewusstsein für Qualität und Regionalität und ermutigt Enkel, ihren Großeltern ein persönliches Geschenk zu machen.
Zusammenfassung: Die Westerwald-Brauerei fördert Nachhaltigkeit mit einer Strickaktion für Weihnachtspullover, die regionale Wolle und Handarbeit in den Mittelpunkt stellt. (Quelle: WW-Kurier)
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
In einem aktuellen Artikel wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen hervorgehoben. Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategien integrieren, können nicht nur Kosten senken, sondern auch neue Märkte erschließen und das Vertrauen der Verbraucher gewinnen. Die Umstellung auf nachhaltige Praktiken wird zunehmend als notwendig erachtet, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Zusammenfassung: Nachhaltigkeit wird als entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen betrachtet, der sowohl Kosten senken als auch neue Märkte erschließen kann. (Quelle: markenartikel-magazin.de)
Quellen:
- EQS-News: Assan Alüminyum: Wegweisende Schritte zur Nachhaltigkeit und zum Erhalt der biologischen Vielfalt - boerse.de
- Der Titelpartner der Nitto ATP Finals unterstreicht sein langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit in Turin
- Dille & Kamille: Niederländische Nachhaltigkeit im Bremer Essighaus
- KFZ in Marburg erhält Kulturpreis „Applaus-Award“ in der Kategorie Nachhaltigkeit
- Westerwald-Brauerei setzt auf Nachhaltigkeit: Hachenburger Pullover gegen Massenware
- Vom Kostenfaktor zum Wettbewerbsvorteil: Nachhaltigkeit neu bewertet


















