Inhaltsverzeichnis:
Yanfeng veröffentlicht ESG-Bericht 2024: Fortschritte in Nachhaltigkeit und Verantwortung
Der Automobilzulieferer Yanfeng hat seinen ESG-Bericht für das Jahr 2024 vorgestellt und darin bedeutende Fortschritte bei seinen Nachhaltigkeitsinitiativen dokumentiert. Laut Bericht wurden 42 % des weltweiten Energiebedarfs durch erneuerbare Quellen gedeckt, darunter 4,2 % Solarenergie. Im Bereich Kreislaufwirtschaft konnte der Anteil recycelter Kunststoffharze im Einkauf um 31 % gesteigert werden. Yanfeng erhielt erneut die CDP-Bewertung „A–“ für Klimatransparenz und wurde mit der EcoVadis-Silbermedaille ausgezeichnet.
„Unsere ESG-Erfolge spiegeln das Engagement unseres gesamten Teams wider, nachhaltige und verantwortungsvolle Praktiken in allen Unternehmensbereichen zu verankern“, erklärte Zang Chungao, CEO von Yanfeng.
Das Unternehmen verfolgt das Ziel, bis 2030 Netto-Null-Emissionen (Scope 1 und 2) zu erreichen. Dazu setzt Yanfeng auf nachhaltige Produktentwicklung mit recycelbaren Materialien und modularen Designs. Zudem bekräftigte das Unternehmen sein Bekenntnis zum UN Global Compact und zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung. Die Zahl der geleisteten Freiwilligenstunden der Mitarbeitenden erreichte einen Rekordwert.
- 42 % des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen
- 4,2 % Solarenergie-Anteil
- 31 % mehr recycelte Kunststoffharze im Einkauf
- CDP-Bewertung „A–“ für Klimatransparenz
- EcoVadis-Silbermedaille
Infobox: Yanfeng setzt mit messbaren Erfolgen in den Bereichen erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und sozialer Verantwortung neue Maßstäbe in der Automobilzulieferindustrie. (Quelle: Braunschweiger Zeitung)
Hotelgäste verzichten auf Zimmerreinigung für Nachhaltigkeit
Immer mehr Hotels motivieren ihre Gäste, auf die tägliche Zimmerreinigung zu verzichten, um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Im Hotel Karl August in Nürnberg erhalten Gäste, die auf die Reinigung verzichten, eine Spende von fünf Euro an den Verein We integrate e.V. als Anreiz. Die Initiative wird mit dem Slogan „Skip the clean, make an impact!“ beworben.
Während Hoteliers den Verzicht auf die Zimmerreinigung als nachhaltige Maßnahme darstellen, empfiehlt ein Gewerkschafter dennoch, auf das Putzen zu bestehen. Die Diskussion um die tatsächlichen ökologischen Vorteile und die Auswirkungen auf das Personal bleibt damit weiterhin aktuell.
- Fünf Euro Spende pro Verzicht auf Zimmerreinigung im Hotel Karl August
- Nachhaltigkeit als zentrales Argument für die Maßnahme
- Kritische Stimmen aus Gewerkschaftskreisen
Infobox: Der Trend zum Verzicht auf Zimmerreinigung in Hotels wird als nachhaltige Maßnahme beworben, stößt jedoch auch auf Kritik. (Quelle: SZ.de)
Nachhaltige Schulsachen: Darauf können Eltern achten
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Eltern Tipps für eine nachhaltige Schulausstattung. Besonders empfohlen werden Produkte mit anerkannten Umwelt- und Qualitätssiegeln wie dem Blauen Engel, dem EU Ecolabel sowie FSC- oder PEFC-Zertifizierungen. Diese Siegel finden sich auf Heften, Stiften oder Linealen und stehen für Schadstofffreiheit und Umweltverträglichkeit.
Mit der kostenlosen App ToxFox des BUND können Eltern Barcodes von Schulartikeln scannen und so prüfen, ob hormonell wirksame Stoffe enthalten sind. Falls ein Produkt nicht in der Datenbank ist, kann eine Anfrage an den Hersteller gesendet werden, der gesetzlich verpflichtet ist, innerhalb von 45 Tagen Auskunft zu geben.
- Empfohlene Siegel: Blauer Engel, EU Ecolabel, FSC, PEFC
- ToxFox-App zur Erkennung von Schadstoffen
- Wiederverwendung und Tausch von Materialien empfohlen
- Zero Waste durch Nachfüllpatronen, Recyclingpapier und Brotdosen
- Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis spart CO₂
Infobox: Umweltzeichen und bewusster Konsum helfen Eltern, ihre Kinder nachhaltig und schadstoffarm für die Schule auszustatten. (Quelle: Wiesbadener Kurier)
BKK Pfalz setzt mit Website Zeichen für Nachhaltigkeit und reduziert digitalen CO2-Fußabdruck
Die BKK Pfalz hat gemeinsam mit der Berliner Digitalagentur LOOM ihre neue Website ressourcenschonend konzipiert. Die Website wird ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben („green-hosted“) und bietet einen „ECO Mode“, der das Datenvolumen und den Energieverbrauch aktiv senkt. Nutzer können diesen Modus mit einem Klick aktivieren, was zu schnelleren Ladezeiten, reduziertem Datenverbrauch und verbesserter Barrierefreiheit führt.
Maßnahme | Ergebnis |
---|---|
ECO Mode | Reduziertes Datenvolumen, schnellere Ladezeiten, weniger visuelle Ablenkung, bessere Barrierefreiheit |
Green Hosting | Strom aus erneuerbaren Energien |
Carbon Rating | A, 84 % besser als alle Webpages weltweit (Quelle: www.websitecarbon.com) |
„Nachhaltigkeit ist für uns ein sehr wichtiges Thema, deshalb war für uns von Anfang an klar, dass wir das auch auf unserer Website leben möchten“, so Martina Stamm, Pressesprecherin bei der BKK Pfalz.
Infobox: Die BKK Pfalz setzt mit ihrer Website neue Maßstäbe für nachhaltige Digitalisierung und gibt Impulse für die gesamte Branche. (Quelle: Presseportal)
Donauwörths neues Hotel-Projekt steht kurz vor dem Start
In Donauwörth steht ein neues Hotel-Projekt kurz vor dem Start, das Nachhaltigkeit und Kreativität in den Mittelpunkt stellt. Michael Öhlhorn, der bereits das „Danubio“ an der Donau betreibt, setzt auf Handarbeit, Lehm, Naturholz und individuelle Gestaltung. Jeder Quadratmeter der Apartments ist ein Unikat, abgerundete Wände und natürliche Materialien prägen das Konzept.
Öhlhorn ist seit einem dreiviertel Jahr auf der Suche nach Investoren für das neue Herbergsprojekt „Donau“ unweit der Donaubrücke. Die Suche nach Geldgebern befindet sich nun in den letzten Zügen, sodass der Umsetzung des nachhaltigen Hotelkonzepts bald nichts mehr im Wege steht.
- Handarbeit und natürliche Materialien wie Lehm und Naturholz
- Individuelle Gestaltung jedes Apartments
- Investoren-Suche für nachhaltiges Hotelprojekt fast abgeschlossen
Infobox: Das neue Hotelprojekt in Donauwörth setzt auf Nachhaltigkeit, Handwerk und kreative Individualität. (Quelle: Augsburger Allgemeine)
Nachhaltigkeit: Verbraucher erwarten von Unternehmen eine Vorreiterrolle
Nachhaltigkeit hat für Verbraucher einen hohen Stellenwert. Laut dem Report „Nachhaltigkeit im Umbruch“ von Getty Images spüren 63 Prozent der Befragten, dass der Klimawandel ihr tägliches Leben direkt beeinflusst. 82 Prozent erwarten, dass Unternehmen aktiv werden, um Gesellschaft und Umwelt zu verbessern. 75 Prozent der Menschen wollen konkrete Verbesserungen sehen, sei es durch individuelle, unternehmerische oder politische Maßnahmen.
Gleichzeitig steigt die Skepsis: 80 Prozent der Verbraucher in Deutschland stellen die Glaubwürdigkeit von Umweltaussagen von Marken in Frage, 73 Prozent bezweifeln, dass sich Unternehmen wirklich für Nachhaltigkeit einsetzen. 78 Prozent glauben, dass Künstliche Intelligenz die Klimakrise in den nächsten fünf Jahren positiv beeinflussen könnte, doch nur 39 Prozent sehen in KI einen positiven Einfluss auf die Energieeffizienz.
Ergebnis | Prozent |
---|---|
Klimawandel beeinflusst tägliches Leben | 63 % |
Erwarten aktive Rolle von Unternehmen | 82 % |
Wollen konkrete Verbesserungen sehen | 75 % |
Zweifeln an Glaubwürdigkeit von Umweltaussagen | 80 % |
Zweifeln am echten Engagement der Unternehmen | 73 % |
Glauben an positiven Einfluss von KI auf Klimakrise | 78 % |
Sehen positiven Einfluss von KI auf Energieeffizienz | 39 % |
Infobox: Verbraucher fordern von Unternehmen eine aktive Rolle beim Klimaschutz, bleiben aber skeptisch gegenüber deren Aussagen und Engagement. (Quelle: markenartikel-magazin.de)
Quellen:
- Yanfeng veröffentlicht ESG-Bericht 2024: Fortschritte in Nachhaltigkeit und Verantwortung
- Hotelgäste verzichten auf Zimmerreinigung für Nachhaltigkeit - Wirtschaft - SZ.de
- Nachhaltige Schulsachen: Darauf können Eltern achten
- BKK Pfalz setzt mit Website Zeichen für Nachhaltigkeit und reduziert digitalen CO2-Fußabdruck
- Donauwörths neues Hotel-Projekt steht kurz vor dem Start
- Nachhaltigkeit: Verbraucher erwarten von Unternehmen eine Vorreiterrolle