Inhaltsverzeichnis:
Paderborner Gesellschaft untersucht Nachhaltigkeit von Fußball-Fanshops
Die Paderborner Gesellschaft cum ratione hat eine neue Studie zur Nachhaltigkeit in den Fanshops der deutschen Erst- und Zweitligafußballvereine veröffentlicht. Dabei wurden die Kategorien Sortiment, Kommunikation und Ausrüster bewertet. Besonders gut schnitten der Hamburger SV, Werder Bremen und der FC St. Pauli ab, die die Spitzenplätze belegten.
Der SC Paderborn konnte sich im Vergleich zur letzten Studie vor vier Jahren verbessern und erreichte Platz 13. Während die Bereiche Sortiment und Kommunikation positiv bewertet wurden, erhielt der aktuelle Ausrüster Saller schlechte Noten, da keine Angaben zur Nachhaltigkeit gemacht wurden. Ab der nächsten Saison wird der SC Paderborn mit dem Ausrüster Hummel zusammenarbeiten, was möglicherweise zu besseren Bewertungen führen könnte.
Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.
„Saller mache keine Angaben zur Nachhaltigkeit oder entsprechenden Produktstandards“, so die Bewertung von cum ratione.
Zusammenfassung: Die Studie zeigt, dass Nachhaltigkeit in Fanshops zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der SC Paderborn hat sich verbessert, steht jedoch vor Herausforderungen im Bereich der Ausrüsterwahl.
Trigema und Vlace: Sneaker aus Obstleder
Der Bekleidungshersteller Trigema und die Sneakermarke Vlace haben eine innovative Kollektion veganer Sneaker auf den Markt gebracht. Diese bestehen aus Obstresten und verbinden traditionelle Handwerkskunst mit Nachhaltigkeit. Die Kooperation zeigt, dass Mode und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.
Die Sneaker sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein Statement für nachhaltige Mode. Mit dieser Initiative setzen Trigema und Vlace ein Zeichen für die Zukunft der Textilindustrie.
Zusammenfassung: Vegane Sneaker aus Obstleder sind ein Beispiel für nachhaltige Innovation in der Modebranche.
Realschule Neustadt: Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit
Die Realschule Neustadt wurde zum dritten Mal mit dem Prädikat „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet. Vier Schüler und Lehrerin Michaela Pietz nahmen die Ehrung in der Stadthalle Fürth entgegen. Die Schule ist Teil eines bayernweiten Netzwerks, das sich für Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung einsetzt.
Unter dem Motto „Innere Entwicklung als Basis der Transformation“ wurde die Bedeutung von Zusammenarbeit und Austausch für eine nachhaltige Zukunft hervorgehoben. Die Realschule Neustadt zeigt, wie Bildung einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
Zusammenfassung: Die Realschule Neustadt ist ein Vorbild für Umweltbildung und wurde erneut als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet.
Earth Day 2025: Nachhaltigkeit im Alltag
Am 22. April 2025 wird der Earth Day unter dem Motto „Unsere Kraft, unser Planet“ gefeiert. Ziel ist es, Menschen weltweit zu inspirieren, sich für erneuerbare Energien und nachhaltige Lebensweisen einzusetzen. Fünf einfache Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag wurden vorgestellt:
- Umstellung auf Naturstrom
- Nachhaltige Modeentscheidungen
- Verwendung von wiederverwendbaren Bechern
- Waschen bei 30 Grad
- Earth-Day-Bingo mit Freunden
Diese Maßnahmen zeigen, wie kleine Veränderungen im Alltag große Auswirkungen auf die Umwelt haben können.
Zusammenfassung: Der Earth Day 2025 ruft zu nachhaltigem Handeln auf und bietet praktische Tipps für den Alltag.
Lauchheim: Diskussion um nachhaltiges Heizungskonzept
In Lauchheim wird über die Zukunft der Heizungsanlage der Deutschorden-Schule diskutiert. Der Gemeinderat hat die Entscheidung über eine Pelletheizung vertagt, um weitere Optionen wie Wärmepumpen mit PV-Unterstützung zu prüfen. Ratsmitglied Alois Rettenmaier betonte die Bedeutung von Technologieoffenheit und nachhaltigen Lösungen.
Die bestehende Gasheizung funktioniert weiterhin, sodass kein akuter Handlungsbedarf besteht. Bürgermeisterin Andrea Schnele hofft auf neue Förderprogramme, die in die Entscheidung einfließen könnten.
Zusammenfassung: Lauchheim prüft nachhaltige Alternativen zur Gasheizung der Deutschorden-Schule, um Klimaschutz und Kosten in Einklang zu bringen.
ROWE: Nachhaltiges Motorenöl für maximale Performance
Der Schmierstoffhersteller ROWE hat mit dem neuen Motorenöl SUNSPEED eine nachhaltige Alternative auf den Markt gebracht. Das Öl basiert zu 100 % auf pflanzlicher Biomasse und bietet eine hohe Leistung sowie geringeren Kraftstoffverbrauch. Es ist kompatibel mit herkömmlichen Motorenölen und in verschiedenen Viskositäten erhältlich.
Das Produkt wurde bereits im Motorsport getestet und erfüllt höchste Anforderungen. ROWE zeigt, dass Nachhaltigkeit und Performance sich nicht ausschließen müssen.
Zusammenfassung: ROWE SUNSPEED ist ein innovatives Motorenöl, das Nachhaltigkeit und Leistung vereint.
Quellen:
- Paderborner Gesellschaft prüft Nachhaltigkeit von Fußball-Fanshops
- Tradition trifft Nachhaltigkeit: Trigema und Vlace bringen Sneaker aus Obstleder auf den Markt
- Realschule Neustadt: Wo Nachhaltigkeit groß geschrieben wird
- Earth Day 2025: Sofort mehr Nachhaltigkeit im Alltag – 5 Tipps
- Nachhaltigkeit in Lauchheim: Heizungskonzept für Schule bleibt offen
- Maximale Performance und Nachhaltigkeit: Das neue Motorenöl von ROWE