Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Nachhaltigkeit im Fokus: Innovative Projekte und Veranstaltungen in Deutschland

    21.11.2025 59 mal gelesen 2 Kommentare

    Co-Engineering für mehr Nachhaltigkeit

    Im Rahmen der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit setzt die DN Deutsche Nachhaltigkeit AG auf ein neues Geschäftsmodell, das sich auf Impact Investing konzentriert. Die Gesellschaft hat ihr Beteiligungsportfolio strategisch neu ausgerichtet und umfasst nun Unternehmen, die in Zukunftsbranchen tätig sind. Im ersten Halbjahr 2025 wurden Gesamterträge von 13,24 Millionen Euro erzielt, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als die Erträge bei 4,99 Millionen Euro lagen. Trotz der positiven Entwicklung der Erträge stiegen die operativen Kosten auf 4,39 Millionen Euro, was auf erhöhte Beratungs- und Provisionkosten zurückzuführen ist.

    Werbung
    „Wir setzen auf nachhaltige Geschäftsmodelle, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll sind“, so ein Sprecher der DN AG.

    Zusammenfassend zeigt die DN AG, dass eine strategische Neuausrichtung auf nachhaltige Investitionen nicht nur möglich, sondern auch profitabel sein kann.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Oldesloer Woche der Nachhaltigkeit: Workshops, Messen und Fest

    Die Transfer- und Innovationsgenossenschaft Bad Oldesloe (Tibo) veranstaltet vom 24. bis 28. November die Oldesloer Woche der Nachhaltigkeit. Diese Woche wird ein Lern- und Erlebnisort für nachhaltiges Leben und Bauen sein, mit einem besonderen Fokus auf die Entwicklung einer „Stadt der Zukunft“. Besucher können an verschiedenen Workshops teilnehmen, die sich mit Themen wie Cradle-to-Cradle und nachhaltigem Bauen beschäftigen.

    • Workshops für Kita- und Grundschulgruppen zur Gestaltung einer Traumstadt.
    • Zukunftsmesse der Nachhaltigkeit mit regionalen Akteuren.
    • Familiennachmittag mit Bilderbuchshow und Zen-Garten.
    • Cradle-to-Cradle-Workshops für Jugendliche und Erwachsene.
    • Nachhaltigkeitsmesse der Oldesloer Schulen.
    • Family & Friends-Fest als feierlicher Ausklang.
    • Mitbau an einer Installation aus nachhaltigen Materialien.

    Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über nachhaltige Praktiken zu informieren und aktiv an der Gestaltung einer umweltfreundlicheren Zukunft mitzuwirken.

    Kleidertauschbörse in Köln

    Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB) organisieren am 22. November eine kostenlose Kleidertauschbörse in Kalk. Diese Veranstaltung ist Teil des „Tauschrausch-Monats“ und zielt darauf ab, Abfall zu vermeiden, indem gut erhaltene Kleidung ein neues Zuhause findet. Jeder Teilnehmer kann maximal zehn Teile tauschen, wobei nur gewaschene und intakte Kleidung akzeptiert wird.

    Zusätzlich zum Tauschangebot wird ein Rahmenprogramm mit Beschäftigung für Kinder, einem Upcycling-Verkaufsstand sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Die Veranstaltung fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern auch die Gemeinschaft unter den Teilnehmern.

    Schüler des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich schreiben Buch über Nachhaltigkeit

    Im Rahmen der Unesco-Projektwoche haben Schüler des Pascal-Gymnasiums in Grevenbroich ein Buch über Nachhaltigkeit verfasst. Unter der Anleitung der Kinderbuchautorin Alina Gries entwickelten die Schüler Geschichten, die die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen integrieren. Das Buch trägt den Titel „Ein Buch – 17 Ziele“ und zeigt die Kreativität und das Engagement der Schüler für nachhaltige Themen.

    Die Schüler arbeiteten in Teams und lernten, wie man eigene Ideen entwickelt und in Geschichten umsetzt. Dieses Projekt fördert nicht nur das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, sondern auch die Teamarbeit und Kreativität der Schüler.

    Expo 2025: Dialog über Nachhaltigkeit und Innovation

    Die Expo 2025 in Osaka endete mit einem Dialog über Nachhaltigkeit und Innovation, der eine Plattform für den Austausch von Ideen und Perspektiven aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen bot. Die Themenwochen der Weltausstellung ermöglichten es den Teilnehmern, innovative Lösungen und Ansätze zur Förderung der Nachhaltigkeit zu diskutieren und zu präsentieren.

    Diese Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung von globalem Wissen und Zusammenarbeit, um die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu bewältigen und innovative Lösungen zu entwickeln.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finde die Oldesloer Woche der Nachhaltigkeit total spannend, aber ich bin mir nicht sicher wie man Cradle-to-Cradle bei Kleidung anwendet ?. Und das mit dem Buch über Nachhaltigkeit für die Schuler is auch ne tolle Idee, aber können die Kinder das wirklich umsetzen? Ich mein, es braucht ja auch viel Rückenwind von den Lehrern, oder? ? Gr0ßes Daumen hoch für all diese iniativen, die machen echt viel aus!
    Hey, ich finde das Thema echt interessant! Vor allem die Oldesloer Woche der Nachhaltigkeit klingt nach einer richtig coolen Sache. Die Workshops für Kita- und Grundschulgruppen sind super, um schon früh das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen. Ich kann mir vorstellen, dass die Kinder da mega viel Spaß haben! Hoffentlich bleibt da der Spaß auch für die Lehrer nicht auf der Strecke, denn die sind für den Rückenwind ja echt wichtig.

    Was ich mich frage, ist, ob die Themen auch langfristig in den Schulalltag integriert werden können. Es bringt ja nix, wenn die Kids in einem Workshop ein paar tolle Ideen haben und das dann wieder im Schulalltag versickert. Ich denke, da müsste man auch mit den Lehrern zusammenarbeiten, um das richtig zu verankern.

    Die Kleinsten an das Thema ranführen ist irgendwie auch wie ein Samen zu pflanzen. Wenn die Idee erstmal in den Köpfen ist, dann wächst das vielleicht und zieht weitere Kreise. Und wenn ich mir die anderen Veranstaltungen so anschaue, wie die Kleidertauschbörse in Köln, da wird das ja auch ganz praktisch. Es geht nicht nur um Theorien sondern um das richtige Umsetzen im Alltag.

    Ich hoffe einfach, dass solche Initiativen nicht nur einmal im Jahr stattfinden, sondern wirklich einen festen Platz in der Gesellschaft bekommen. Nachhaltigkeit muss ja nicht langweilig sein – es kann auch fun und kreativ sein! Daumen hoch für alles, was da gerade passiert! ✌️

    Zusammenfassung des Artikels

    Die DN Deutsche Nachhaltigkeit AG verfolgt ein neues Geschäftsmodell mit Fokus auf nachhaltige Investitionen, während verschiedene Veranstaltungen wie die Oldesloer Woche der Nachhaltigkeit und eine Kleidertauschbörse in Köln das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken fördern. Schüler des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich haben zudem ein Buch über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung verfasst.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt
    Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs
    Wirtschaftsethische Reflexionen
    CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen
    Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen
    Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe
    Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser
    Fachleute und Interessierte
    Fachleute
    Studierende und Forschende
    Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl
    290
    224
    357
    292
    56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis
    28,00 €
    55,00 €
    74,99 €
    42,79 €
    14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter