Nachhaltigkeit im Fokus: Innovationen, Marketing und Politik treiben Wandel voran

    17.04.2025 230 mal gelesen 10 Kommentare

    Marketing und Nachhaltigkeit: Neue Narrative für eine bessere Zukunft

    Das Buch „Superpower Sustainable Marketing“ beleuchtet die transformative Kraft des Marketings in der Nachhaltigkeitskommunikation. Es zeigt, wie sich Narrative von einer ökologischen Nische in den Mainstream entwickelt haben. Marken wie Oatly und Tony’s Chocolonely haben durch humorvolle und emotionale Kampagnen die breite Masse erreicht und damit gesellschaftliche Kipppunkte angestoßen. Die EU plant mit der Green Claims Directive ab 2026 strengere Regelungen gegen Greenwashing, um Transparenz und Fairness zu fördern. (Quelle: haufe.de)

    Werbung
    „Die Narrative der Nachhaltigkeit haben sich von rationalen, erklärenden Ansätzen hin zu emotionalen und unterhaltsamen Geschichten entwickelt.“

    Zusammenfassung: Marketing spielt eine Schlüsselrolle in der Förderung nachhaltiger Lebensstile. Strengere EU-Richtlinien sollen Greenwashing verhindern und echte Nachhaltigkeit fördern.

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Nachhaltigkeit durch Augmented Reality: Pariser Wahrzeichen neu interpretiert

    Dassault Systèmes hat mit der „Energy Experience“ ein Augmented-Reality-Projekt gestartet, das Pariser Wahrzeichen wie den Arc de Triomphe und die Champs-Élysées mit nachhaltigen Energielösungen neu inszeniert. Virtuelle Zwillinge zeigen innovative Technologien wie vertikale Farmingsysteme und dekarbonisierte Lieferfahrzeuge. Die Initiative läuft bis zum 30. April und ist Teil der Kampagne „The Only Progress is Human“, die das Bewusstsein für ökologische Herausforderungen schärfen soll. (Quelle: konstruktionspraxis)

    Zusammenfassung: Virtuelle Zwillinge und AR-Technologien fördern nachhaltige Innovationen und machen deren Potenzial greifbar.

    Nachhaltigkeit zahlt sich aus: Preise für TSV Nandlstadt und FC Neufahrn

    Beim Merkur CUP wurden der TSV Nandlstadt und der FC Neufahrn für ihre nachhaltigen Maßnahmen ausgezeichnet. Der TSV Nandlstadt erhielt 5000 Euro für Projekte wie die Umrüstung auf LED-Flutlicht und eine Solaranlage, die jährlich 7,9 Tonnen CO2 einspart. Der FC Neufahrn investiert seine 2500 Euro Prämie in die Jugendarbeit und hat ebenfalls auf insektenfreundliche LED-Technik umgestellt, was über 20 Jahre 250 Tonnen CO2 einspart. (Quelle: merkur.de)

    Zusammenfassung: Nachhaltige Vereinsprojekte sparen CO2 und fördern die Jugendarbeit. Finanzielle Prämien beschleunigen weitere Maßnahmen.

    Agrarpolitik: Kritik an Schwarz-Rot

    Felix Ekardt, Leiter der Leipziger Forschungsstelle Nachhaltigkeit, kritisiert die Agrarpolitik der schwarz-roten Bundesregierung. Er warnt vor den negativen Auswirkungen geplanter Maßnahmen auf Natur und Klima und fordert eine Landwirtschaft mit weniger Tieren und Pestiziden. Die aktuellen Pläne verstoßen gegen internationale Klimaziele und gefährden den Naturschutz. (Quelle: Zeit Online)

    Zusammenfassung: Die Agrarpolitik von Schwarz-Rot wird als unambitioniert kritisiert. Experten fordern mehr Naturschutz und eine nachhaltigere Landwirtschaft.

    Nachhaltige Technologien als Wirtschaftsmotor

    Investor Heitmann betont, dass Nachhaltigkeit ein Nebenprodukt eines widerstandsfähigen und wettbewerbsfähigen Landes ist. Er fordert mehr Investitionen in erneuerbare Energien und Start-ups. Subventionen sollten nur als Anschubfinanzierung dienen. Heitmann sieht in Technologien wie Geothermie und Biomasse großes Potenzial, um Deutschland unabhängiger und nachhaltiger zu machen. (Quelle: FOCUS online)

    Zusammenfassung: Nachhaltige Technologien fördern Wirtschaftswachstum und Unabhängigkeit. Investitionen in Innovationen sind entscheidend.

    Recycling von Altreifen in der Landwirtschaft

    In Hoogstede wurden Altreifen von Landwirten gesammelt und recycelt. Diese Initiative zeigt, wie nachhaltige Lösungen in der Landwirtschaft umgesetzt werden können. (Quelle: GN-Online)

    Zusammenfassung: Recyclingprojekte in der Landwirtschaft tragen zur Ressourcenschonung bei und fördern nachhaltige Praktiken.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Die Recycling-Initiative für Altreifen finde ich klasse, gerade in der Landwirtschaft wird oft zu wenig über nachhaltige Lösungen nachgedacht!
    Finde es spannend, wie durch AR-Projekte wie in Paris nachhaltige Technologien greifbarer gemacht werden – sowas bräuchte man viel öfter!
    Also ich finds unglaublich interssant, wies im Artikel steht das jetzt Marketing mit Nachhaltigkeit so emotional gemacht wirt. Also ich denk ya das genau sowas wichtig is weil die leute oft gar keine gedult haben um sich Infos anzusehen die lang und kompliziert sind. Aber ich frag mich ob das alles wirklich was bringt wenn gleichzeitig so viele Länder komplett andere sachen machen, wie nich nachhaltig sind. ?‍♀️

    Die Aktion mit die Pariser Wahrzeichen hört sich schon cool an, aber irgendwie fragt man sich ja wies sowas den echten Leut hilft, auser man spart echt sowas wie CO2? Vielleicht nur Werbung oder so für Reiche Touris? lol Aber ok vllt check ichs auch einfach nich ganz, weil ich Augmented Reality kram immer iwie komplieziert find.

    Die preise für die Sportvereine find ich allerdings super!!! ? Endlich mal das sowas auch in für jugend gemacht wird, das motiviert alle bestimmt nich nur für Fußbal sondern auch für mehr Projekte. Wir sollten das echt mehr in Dorfgemeinschaft machen das alle was lernen über LED und Solar. Nich jeder hat das Geld aber wenn Staat hilft?? Dann schon möglich denk ich.

    Aber bei Schwarz-Rot und Agrapolitik... ey das klingt verrückt. Weniger Tiere is doch schwachsinn weil leute essen immer mehr Fleisch oder? Und dan kommen die auf ideen Import aus Brasilien oder Polen? ich glaub das ist nich gut auch für die Bauern hier. Wer soll ohne Tiere Landwirtschaft machen? Nur Pflanzen oder WAS? haha bisschen lächerlich.

    Na ja, der Investor am ende klingt schlau, Geothermie zb ist ya sicher spannender als wiese bloß die ganze zeit nur von Wind oder Solar sprechen. Biomasse klingt aber echt nich sustainable oder? Hab gehört das kann auch Wald zerstören, aber vllt liege ich falsch ?‍♂️
    Ich find's spannend, wie in dem Artikel beschrieben wird, dass so viele Vereine jetzt auf LEDs oder Solaranlagen umstellen. Man hört davon viel zu selten, obwohl das ja super Beispiele sind, wie man im kleineren Rahmen nachhaltige Projekte umsetzen kann. Da könnten andere Vereine echt was von lernen!
    Ich find den Ansatz von Dassault Systèmes mit der Augmented Reality richtig spannend, weil es zeigt, dass man schwere Themen wie Nachhaltigkeit auch auf eine künstlerische und gleichzeitig anschauliche Weise rüberbringen kann. Gerade sowas wie der Arc de Triomphe oder die Champs-Élysées sind ja extrem symbolträchtig, und wenn man damit Leute dazu bringt, sich mit erneuerbaren Energien oder innovativen Technologien zu beschäftigen – ja warum nicht? Manchmal brauchts halt echt solche Eye-Catcher, damit die Botschaft ankommt.

    Allerdings frag ich mich – welchen bleibenden Effekt hat das am Ende? Ich hab das Gefühl, viele solcher Projekte haben voll die „Wow“-Kurve, aber irgendwie hält der Effekt dann nicht wirklich an. Wie gehen die Verantwortlichen denn sicher, dass sowas nicht nur ne teure PR-Nummer bleibt? Vielleicht könnte man solche virtuellen Sachen auch in Schul- oder Bildungskonzepte einbauen, damit’s längerfristig was bringt. Gerade die jüngere Generation checkt technologische Ansätze wie AR ja oft schneller als Ältere, das wär doch 'ne Chance, da vielleicht auch Bildung und Unterhaltung zu kombinieren.

    Falls jemand schon mal sowas in der Richtung erlebt hat oder mehr weiß, wie solche Projekte in der Praxis wirken – ich wär echt neugierig, wie nachhaltig das im wörtlichen Sinne ist! ?
    Mir gefällt der Ansatz mit der „Energy Experience“ in Paris echt gut. Gerade solche kreativen Projekte machen spannende Technologien doch viel greifbarer! Vielleicht inspiriert das ja auch andere Städte, solche Themen nicht nur wissenschaftlich, sondern auch alltagsnah zu vermitteln.
    Ich fand den Punkt mit den virtuellen Zwillingen und der AR-Technologie super spannend, das zeigt doch mal, wie innovativ Nachhaltigkeit auch sein kann! Das Projekt in Paris klingt wirklich beeindruckend. Manchmal hat man ja das Gefühl, Nachhaltigkeit wird nur über Verzicht kommuniziert – aber dass man mit so kreativen Technologien auch positive Visionen schaffen kann, gibt einem echt Hoffnung. Man könnte sowas doch auch super in Schulen oder Museen einsetzen, um den Leuten zu zeigen, wie ein nachhaltiger Alltag aussehen könnte. Grad bei jüngeren Generationen könnte AR echt einen coolen Zugang schaffen, finde ich.

    Und was das mit den strenger geplanten Regelungen gegen Greenwashing angeht: Wurde ja auch höchste Zeit, oder? Ich hab manchmal das Gefühl, mittlerweile ist fast alles „klimaneutral“, wenn man den Verpackungen glauben soll... Da fragen sich doch viele, was davon wirklich stimmt. Hoffe, dass die neuen EU-Regeln da wirklich für mehr Klarheit sorgen – aber es bleibt ja abzuwarten, ob sowas dann auch konsequent überwacht wird. Na ja, zumindest ein Schritt in die richtige Richtung...
    Also dieses augmented reality projekt in Paris klingt irgendwie total cool, aber wie genau sollen vertikale farmen beim Arc de Triomphe bitteschön funktionieren? Klingt für mich bisschen nach Science Fiktion ehrlic gesagt. Die Idee an sich is aber schon ganz nice, weil man sowas ja bestimmt auch woanders machen kann – vltt. in kleinere Städte? Da geht sowas bestimmt einfacher umzusetzen als direkt in Paris, oder nich?
    Ich find's echt spannend, dass AR hier als Tool eingesetzt wird, um Nachhaltigkeit greifbarer zu machen. Gerade bei komplexen Themen wie Energie oder CO2-Einsparungen kann das sicher helfen, so abstrakte Dinge visuell verständlicher zu machen. Wäre super, wenn sowas auch auf andere Städte ausgeweitet wird – nicht jeder kommt mal eben nach Paris, um das live zu sehen.
    Ich find das mit den virtuälen Zwillingen ja voll spannend, aber warum macht man das nur bis April, das könnte doch länger Menschen begeistern und Bewustsein schaffen oder?

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Artikel beleuchten verschiedene Ansätze zur Förderung von Nachhaltigkeit, darunter innovative Technologien, strengere Richtlinien, Recyclingprojekte und nachhaltige Agrarpolitik. Marketing spielt eine zentrale Rolle bei der Verbreitung emotionaler Narrative für den Klimaschutz.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter