Inhaltsverzeichnis:
Marketing und Nachhaltigkeit: Neue Narrative für eine bessere Zukunft
Das Buch „Superpower Sustainable Marketing“ beleuchtet die transformative Kraft des Marketings in der Nachhaltigkeitskommunikation. Es zeigt, wie sich Narrative von einer ökologischen Nische in den Mainstream entwickelt haben. Marken wie Oatly und Tony’s Chocolonely haben durch humorvolle und emotionale Kampagnen die breite Masse erreicht und damit gesellschaftliche Kipppunkte angestoßen. Die EU plant mit der Green Claims Directive ab 2026 strengere Regelungen gegen Greenwashing, um Transparenz und Fairness zu fördern. (Quelle: haufe.de)
„Die Narrative der Nachhaltigkeit haben sich von rationalen, erklärenden Ansätzen hin zu emotionalen und unterhaltsamen Geschichten entwickelt.“
Zusammenfassung: Marketing spielt eine Schlüsselrolle in der Förderung nachhaltiger Lebensstile. Strengere EU-Richtlinien sollen Greenwashing verhindern und echte Nachhaltigkeit fördern.
Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.
Nachhaltigkeit durch Augmented Reality: Pariser Wahrzeichen neu interpretiert
Dassault Systèmes hat mit der „Energy Experience“ ein Augmented-Reality-Projekt gestartet, das Pariser Wahrzeichen wie den Arc de Triomphe und die Champs-Élysées mit nachhaltigen Energielösungen neu inszeniert. Virtuelle Zwillinge zeigen innovative Technologien wie vertikale Farmingsysteme und dekarbonisierte Lieferfahrzeuge. Die Initiative läuft bis zum 30. April und ist Teil der Kampagne „The Only Progress is Human“, die das Bewusstsein für ökologische Herausforderungen schärfen soll. (Quelle: konstruktionspraxis)
Zusammenfassung: Virtuelle Zwillinge und AR-Technologien fördern nachhaltige Innovationen und machen deren Potenzial greifbar.
Nachhaltigkeit zahlt sich aus: Preise für TSV Nandlstadt und FC Neufahrn
Beim Merkur CUP wurden der TSV Nandlstadt und der FC Neufahrn für ihre nachhaltigen Maßnahmen ausgezeichnet. Der TSV Nandlstadt erhielt 5000 Euro für Projekte wie die Umrüstung auf LED-Flutlicht und eine Solaranlage, die jährlich 7,9 Tonnen CO2 einspart. Der FC Neufahrn investiert seine 2500 Euro Prämie in die Jugendarbeit und hat ebenfalls auf insektenfreundliche LED-Technik umgestellt, was über 20 Jahre 250 Tonnen CO2 einspart. (Quelle: merkur.de)
Zusammenfassung: Nachhaltige Vereinsprojekte sparen CO2 und fördern die Jugendarbeit. Finanzielle Prämien beschleunigen weitere Maßnahmen.
Agrarpolitik: Kritik an Schwarz-Rot
Felix Ekardt, Leiter der Leipziger Forschungsstelle Nachhaltigkeit, kritisiert die Agrarpolitik der schwarz-roten Bundesregierung. Er warnt vor den negativen Auswirkungen geplanter Maßnahmen auf Natur und Klima und fordert eine Landwirtschaft mit weniger Tieren und Pestiziden. Die aktuellen Pläne verstoßen gegen internationale Klimaziele und gefährden den Naturschutz. (Quelle: Zeit Online)
Zusammenfassung: Die Agrarpolitik von Schwarz-Rot wird als unambitioniert kritisiert. Experten fordern mehr Naturschutz und eine nachhaltigere Landwirtschaft.
Nachhaltige Technologien als Wirtschaftsmotor
Investor Heitmann betont, dass Nachhaltigkeit ein Nebenprodukt eines widerstandsfähigen und wettbewerbsfähigen Landes ist. Er fordert mehr Investitionen in erneuerbare Energien und Start-ups. Subventionen sollten nur als Anschubfinanzierung dienen. Heitmann sieht in Technologien wie Geothermie und Biomasse großes Potenzial, um Deutschland unabhängiger und nachhaltiger zu machen. (Quelle: FOCUS online)
Zusammenfassung: Nachhaltige Technologien fördern Wirtschaftswachstum und Unabhängigkeit. Investitionen in Innovationen sind entscheidend.
Recycling von Altreifen in der Landwirtschaft
In Hoogstede wurden Altreifen von Landwirten gesammelt und recycelt. Diese Initiative zeigt, wie nachhaltige Lösungen in der Landwirtschaft umgesetzt werden können. (Quelle: GN-Online)
Zusammenfassung: Recyclingprojekte in der Landwirtschaft tragen zur Ressourcenschonung bei und fördern nachhaltige Praktiken.
Quellen:
- Marketing und Nachhaltigkeit: Let’s change the narrative!
- App zeigt Wege zu mehr Nachhaltigkeit anhand Pariser Wahrzeichen auf
- Nachhaltigkeit zahlt sich doppelt aus: Hohe Geldpreise für den TSV Nandlstadt und FC Neufahrn
- Agrarpolitik von Schwarz-Rot: Wie Schwarz-Rot den Umwelt-Rollback plant
- Investor im Interview: Der ungenutzte Hebel, mit dem wir Deutschlands Wirtschaft ankurbeln
- Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft: Altreifen werden recycelt