Inhaltsverzeichnis:
Bielefelder Wochen der Nachhaltigkeit: Veranstaltungen gesucht
Die Bielefelder Wochen der Nachhaltigkeit starten am 29. August. Ab sofort können Beiträge und Veranstaltungen rund um Klimaschutz, fairen Konsum und soziales Miteinander angemeldet werden. Die Stadt Bielefeld ruft dazu auf, sich mit eigenen Ideen und Aktionen zu beteiligen. Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Website der Stadt verfügbar.
- Start: 29. August
- Schwerpunkte: Klimaschutz, fairer Konsum, soziales Miteinander
- Anmeldung: ab sofort möglich
Infobox: Die Bielefelder Wochen der Nachhaltigkeit bieten eine Plattform für lokale Initiativen und Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Quelle: Radio Bielefeld
Klima- und Umwelttage Gröpelingen: Nachhaltigkeit erleben im August
Im Bremer Stadtteil Gröpelingen finden vom 18. bis 24. August die Klima- und Umwelttage statt. Die Aktionswoche wird von Klimaschutzmanagerin Alke Rockmann organisiert und bietet zahlreiche Veranstaltungen, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger richten – auch aus anderen Stadtteilen. Ziel ist es, praktische Anregungen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag zu geben.
- Workshops zum Selbermachen von nachhaltigem Waschmittel
- Klimafreundliches Kochen mit regionalen und saisonalen Zutaten
- Informationsveranstaltungen zu Sonnenschutz, heimischen Giftpflanzen und Hitzeschutz
- Familiennachmittag im Apfelkulturparadies und Umweltbildung auf der Erlebnisfarm Ohlenhof
- Upcycling- und Müllsammelaktionen im Stadtteil
- Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt und Diskussion zur Fahrradpremiumroute
- Fassadenkunst-Festival „Mural City“ mit klimapositiven Farben, die CO2 aus der Luft binden
Alke Rockmann: „Weil das Thema Klimaschutz so wichtig ist und uns sonst irgendwann auf die Füße fällt.“
Der offizielle Auftakt ist ein Spaziergang zur Wärmewende mit Bausenatorin Özlem Ünsal (SPD) und Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf (Grüne) am 18. August ab 16 Uhr. Dabei werden praktische Beispiele zur Senkung des Energieverbrauchs von Gebäuden und Fördermöglichkeiten für Eigentümer vorgestellt.
Infobox: Die Klima- und Umwelttage Gröpelingen bieten ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen und setzen auf Mitmachen, Information und kreative Ansätze für mehr Nachhaltigkeit. Quelle: Weser Kurier
Europas Urlauber 2025: Nachhaltigkeit und Ruhe im Fokus
Im Jahr 2025 verändert sich das Reiseverhalten in Europa deutlich. Immer mehr Menschen suchen nach ruhigeren Zeiten, weniger bekannten Orten und authentischen Erlebnissen. Besonders der Spätsommer gewinnt an Bedeutung, da er mildere Temperaturen und eine entspanntere Atmosphäre bietet. In Ländern wie den Niederlanden, Spanien, Italien und Frankreich werden gezielt weniger bekannte Reiseziele angesteuert, um dem Massentourismus zu entkommen.
Studienergebnis | Wert |
---|---|
Reisende, die Ausgaben stabil halten wollen | 62 % |
Reisende, die mehr für nachhaltige Angebote ausgeben würden | 22 % |
Viele Regionen steuern Touristenströme inzwischen gezielt, etwa mithilfe von Google Maps. Flexibilität und Komfort werden wichtiger: Das Auto gewinnt als Verkehrsmittel an Bedeutung, da es abgelegene Ziele besser erreichbar macht. Bei Unterkünften stehen Boutique-Hotels, Ferienhäuser und nachhaltige Angebote im Vordergrund. Wellness, Kulinarik und Lifestyle-Elemente werden bevorzugt, während klassische Pauschalreisen an Attraktivität verlieren. Es wird berichtet, dass Touristen in Italien durch eine Abzockmasche fast 1000 Euro für ein Essen zahlen mussten.
Infobox: Nachhaltigkeit und bewusster Tourismus prägen die Reisetrends 2025. Qualität, Ruhe und Natur stehen im Mittelpunkt, während Massenangebote an Bedeutung verlieren. Quelle: Merkur
Nachhaltigkeitsstrategie: Unternehmen verzetteln sich bei ESG-Themen
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu fokussieren. Laut einem Bericht im Manager Magazin verzetteln sich zahlreiche Firmen bei der Umsetzung von ESG-Themen (Environmental, Social, Governance). Es wird betont, dass mehr Konzentration und eine klare Priorisierung notwendig sind, um nachhaltige Wirkung zu erzielen.
- Unternehmen verlieren sich oft in der Vielzahl von ESG-Initiativen
- Fokussierung und klare Zielsetzung werden als entscheidend angesehen
Infobox: Die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien erfordert eine klare Ausrichtung und Konzentration auf wesentliche Themen, um wirksame Ergebnisse zu erzielen. Quelle: Manager Magazin
Faire und nachhaltige Mode in Stockerau: Haute Couture für die Ewigkeit
Die Designerin Anja Lauermann aus Stockerau setzt konsequent auf faire und nachhaltige Mode. In ihrem Geschäft bietet sie ausschließlich Produkte an, deren Herkunft und Herstellung sie genau kennt. Seit 2018 verwendet sie nur noch Stoffe, die die Umwelt nicht belasten. Die Textilindustrie gilt weiterhin als zweitgrößter Umweltverschmutzer weltweit.
- Alle Produkte sind fair produziert und umweltfreundlich
- Seit 2018 ausschließlich umweltfreundliche Stoffe
- Sortiment umfasst auch Sportmode, Bademode, Unterwäsche, Taschen und Schuhe aus Kork, Ananas- oder Apfelleder
- Upcycling-Stücke aus Stoffresten, jedes ein Unikat
„Vieles, was angeboten wird, ist reines Greenwashing“, sagt Lauermann nach Jahren im Geschäft.
Die Nachfrage nach nachhaltiger Mode ist gestiegen, insbesondere seit der Coronapandemie. Kundinnen und Kunden schätzen die Transparenz und das Tragegefühl der hochwertigen Stoffe. Auch bei der Vienna Fashionweek war Lauermann mit Upcycling-Designs vertreten.
Infobox: Anja Lauermann steht für nachhaltige Mode mit Transparenz, Langlebigkeit und fairem Handel. Ihr Konzept überzeugt immer mehr Menschen. Quelle: Kurier
Carglass erhält Platin-Auszeichnung bei EcoVadis
Der Autoglasspezialist Carglass wurde erstmals mit dem Platin-Status im CSR-Ranking von EcoVadis ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den besten ein Prozent aller bewerteten Unternehmen weltweit. Die Auszeichnung würdigt das umfassende Engagement in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.
- Erstmals Platin-Status nach fünfmal Gold
- EcoVadis bewertet Unternehmen nach internationalen Standards wie GRI, UN Global Compact und ISO-Normen
- Seit 2016 Ausrichtung an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen
- Nachhaltigkeitsstrategie „Responsible Business“ und Roadmap 2030
- Fokus auf nachhaltige und sozial verantwortungsvolle Lieferkette
Jean-Pierre Filippini, Geschäftsführer von Carglass Deutschland: „Nachhaltigkeit ist für uns keine Ergänzung, sondern Teil unserer Unternehmens-DNA. Die Platin-Auszeichnung bestätigt unseren Anspruch, mit messbaren Maßnahmen Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen.“
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie und die transparente Berichterstattung haben zu dem verbesserten Ranking beigetragen.
Infobox: Carglass zählt nun zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und setzt Maßstäbe für die gesamte Branche. Quelle: autohaus.de
Quellen:
- Veranstaltungen für Bielefelder Wochen der Nachhaltigkeit geuscht
- Klima- und Umwelttage Gröpelingen: Nachhaltigkeit erleben im August
- Warum Europas Urlauber 2025 auf Nachhaltigkeit und Ruhe setzen
- (HBm+) Nachhaltigkeitsstrategie: Unternehmen verzetteln sich bei ESG-Themen
- Faire und nachhaltige Mode in Stockerau: Haute Couture für die Ewigkeit
- Weltweite Zugehörigkeit zu 1-Prozent-Kreis: Carglass erhält Platin-Auszeichnung bei EcoVadis