Inhaltsverzeichnis:
Nachhaltige Mobilität: Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
Beim 199. Jugend-Presse-Kongress in Berlin diskutierten über 100 junge Nachwuchsjournalisten mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Medien über die Verkehrswende und nachhaltige Mobilität. Dr. Sven Halldorn, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, betonte, dass Mobilität ein Grundbedürfnis sei und nachhaltige Mobilität eine klimaneutrale Mobilität bedeute. Laut Umweltbundesamt entstehen in Deutschland rund ein Fünftel der CO2-Emissionen im Verkehrsbereich. Auf europäischer Ebene verursacht der Straßenverkehr etwa 20 Prozent der gesamten CO2-Emissionen der EU, wobei 60,6 Prozent der Emissionen im Straßenverkehr auf Pkw entfallen.
Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, eine fahrradfreundliche Infrastruktur und vernetzte Mobilitätsangebote wie digitale Apps und Leihsysteme für Fahrräder, E-Roller oder Autos wurden als zentrale Ansatzpunkte genannt. Elektromobilität, mehr Ladestationen und Förderprogramme für E-Autos sowie die Integration nachhaltiger Mobilität in Bildung und Alltag junger Menschen sind weitere wichtige Maßnahmen. Die Mobilität der Zukunft wird nicht allein in Ministerien gestaltet, sondern vor Ort und durch die Beteiligung der jungen Generation.
- Rund ein Fünftel der CO2-Emissionen in Deutschland stammen aus dem Verkehrsbereich.
- 60,6 Prozent der Emissionen im Straßenverkehr entfallen auf Pkw.
- Öffentlicher Nahverkehr, Radwege und digitale Mobilitätsangebote sind zentrale Hebel für die Verkehrswende.
„Wir gestalten Verkehrspolitik nicht, um Mobilität zu verringern, sondern um sie zukunftsfähig zu machen.“ – Dr. Sven Halldorn
Infobox: Die Verkehrswende ist eine zentrale Zukunftsaufgabe. Klimaschutz, Digitalisierung und gesellschaftliche Teilhabe stehen im Fokus. (Quelle: Traunsteiner Tagblatt)
Schreiner Group: Bayerischer Mittelstandspreis für Innovation und Nachhaltigkeit
Die Schreiner Group aus Oberschleißheim wurde mit dem Bayerischen Mittelstandspreis 2025 ausgezeichnet. Die Jury würdigte das Unternehmen für seine Innovationskraft, Nachhaltigkeit, gesellschaftliches Engagement und starke Unternehmenskultur. Die Schreiner Group ist ein Familienunternehmen in dritter Generation und gilt als internationaler Innovationsführer im Bereich Hightech-Labels und Funktionsteile.
Das Unternehmen investiert seit Jahren in klimafreundliche Produktion, entwickelt intelligente Produktlösungen und stärkt globale Standorte. Gleichzeitig bleibt es seinen mittelständischen Wurzeln treu und setzt auf Ausbildungsqualität, Mitarbeiterförderung und gesellschaftliches Engagement. Die Auszeichnung ist für Geschäftsführer Roland Schreiner ein Ansporn, die Erfolgsgeschichte innovativ und nachhaltig fortzuschreiben.
- Auszeichnung für Innovationskraft und Nachhaltigkeit
- Investitionen in klimafreundliche Produktion und intelligente Produktlösungen
- Starkes gesellschaftliches Engagement und Mitarbeiterförderung
Infobox: Die Schreiner Group zeigt, wie Hightech und gelebte Werte für Umwelt und Gesellschaft Hand in Hand gehen können. (Quelle: Merkur)
Nachhaltige Fonds: Langfristig starke Performance
Nachhaltige Fonds können langfristig mit klassischen Indizes wie dem MSCI World mithalten oder diese sogar übertreffen. Laut einer Untersuchung von ecoreporter.de zu mehr als 70 nachhaltigen Aktienfonds erzielte der „DKB Nachhaltigkeitsfonds Klimaschutz“ über zehn Jahre eine Performance von 177,2 Prozent. Der MSCI World legte im gleichen Zeitraum um knapp 165 Prozent zu. Auch der „Swisscanto Equity Fund Sustainable“ und der „Erste Responsible Stock America“ zeigten sehr gute Ergebnisse.
Fonds | Performance 5 Jahre | Performance 10 Jahre | Note Nachhaltigkeit |
---|---|---|---|
DKB Nachhaltigkeitsfonds Klimaschutz | 65,1% | 177,2% | 3,2 |
Swisscanto Equity Fund Sustainable | 72,1% | 176,0% | 3,1 |
Erste Responsible Stock America | 82,7% | 172,3% | 1,9 |
Die Nachhaltigkeitsnoten variieren: Während der DKB-Fonds in puncto Nachhaltigkeit kein sehr strenges Auswahlverfahren hat, erhalten der Swisscanto-Fonds und der „Erste Responsible Stock America“ bessere Bewertungen. Ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Performance lässt sich laut ecoreporter.de jedoch nicht feststellen.
- Langfristig sind fast alle nachhaltigen Fonds im Plus.
- Einige nachhaltige Fonds schlagen den MSCI World über zehn Jahre.
- Nachhaltigkeitsnoten unterscheiden sich deutlich zwischen den Fonds.
Infobox: Nachhaltige Fonds bieten langfristig attraktive Renditen, auch wenn die Nachhaltigkeitskriterien unterschiedlich streng sind. (Quelle: biallo.de)
Digitale Technologien als Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele
Digitale Technologien können laut Bitkom über ein Drittel dazu beitragen, dass Deutschland bis 2030 seine Klimaziele erreicht. In den Bereichen Fertigung, Mobilität, Gebäude sowie Arbeit und Business kann der CO2-Ausstoß durch den gezielten und beschleunigten Einsatz digitaler Lösungen im Jahr 2030 um 133 Megatonnen reduziert werden. Der CO2-Fußabdruck der digitalen Infrastruktur liegt dann bei 26 Megatonnen CO2-Äquivalenten, das Einsparpotenzial ist damit fünfmal höher als der eigene Fußabdruck.
- CO2-Einsparpotenzial durch Digitalisierung: 133 Megatonnen bis 2030
- CO2-Fußabdruck der digitalen Infrastruktur: 26 Megatonnen
- Digitalisierung verbessert Wettbewerbsfähigkeit und Umweltschutz
Infobox: Die Digitalisierung ist ein entscheidender Hebel für die Erreichung der deutschen Klimaziele und kann Wirtschaftswachstum mit Umweltschutz verbinden. (Quelle: bitkom.org)
Transgourmet: Klimafreundliche Logistik mit Biogas-Lkw in Hamburg
Transgourmet hat seit Mitte Mai seine gesamte Hamburger Lkw-Flotte auf den Treibstoff Biogas umgestellt und beliefert rund 400 Kunden aus Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung klimafreundlich. Das Biogas wird aus organischen Reststoffen gewonnen, wobei nur so viel CO2 freigesetzt wird, wie die Reststoffe zuvor gebunden haben. Hamburg spart dadurch jährlich so viel CO2 ein wie bei etwa 190 Pkw-Fahrten um die Erde.
Der Standort betreibt eine eigene Biogas-Tankstelle und setzt auch in der Gebäudetechnik auf emissionsarme Lösungen wie Fotovoltaikanlagen, Abwärmenutzung, Dachbegrünung und Ökostrom. Transgourmet beteiligt sich an der Umwelt-Partnerschaft Hamburg und unterstützt regionale Klimaschutzmaßnahmen wie die Pflanzung heimischer Sträucher.
- Komplette Lkw-Flotte in Hamburg fährt mit Biogas
- CO2-Einsparung entspricht 190 Pkw-Fahrten um die Erde pro Jahr
- Eigene Biogas-Tankstelle und nachhaltige Gebäudetechnik
Infobox: Transgourmet setzt ein Zeichen für nachhaltige Logistik und Kreislaufwirtschaft in Hamburg. (Quelle: Logistik Heute)
Nachhaltigkeit in der Economy-Hotellerie: Balance zwischen Effizienz und ESG
Die Economy-Hotellerie erlebt einen Aufschwung mit Übernachtungszahlen, die das Referenzjahr 2019 übertreffen. Gleichzeitig steigen die Kosten für Energie, Reinigung, Personal und Wartung, was die Betreiber vor neue Herausforderungen stellt. Nachhaltigkeit und Effizienz werden zur betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit und zu einer zentralen Gestaltungsaufgabe für das Property Management.
Das Geschäftsmodell der Budgethotellerie ist auf Standardisierung und Betriebseffizienz ausgelegt, dennoch bleibt der Ressourcenverbrauch im Vergleich zu anderen gewerblichen Assetklassen überdurchschnittlich hoch. Die Erwartungen an Nachhaltigkeit steigen, insbesondere von Unternehmen, die ESG-Kriterien in ihre Reiserichtlinien aufnehmen. Das Property Management übernimmt eine Schlüsselrolle, um eine Balance zwischen ökologischer Verantwortung, technischer Funktionalität und betrieblicher Realität zu finden.
- Übernachtungszahlen im Budgetsegment übertreffen 2019
- Steigende Betriebskosten und hohe Anforderungen an Nachhaltigkeit
- ESG-Kriterien werden zum Wettbewerbsfaktor
- Standardisierte Betriebsmodelle ermöglichen datenbasiertes Benchmarking
Infobox: Nachhaltigkeit wird in der Economy-Hotellerie zur betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit und ist eng mit Effizienz und ESG-Kriterien verknüpft. (Quelle: immobilienmanager)
Quellen:
- »Die Mobilität der Zukunft wird vor Ort mitgestaltet«
- Oberschleißheim: Bayerischer Mittelstandspreis für die Schreiner Group
- Diese nachhaltigen Fonds schlagen den MSCI World
- Kurzpositionen 2021: Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit: Transgourmet beliefert Hamburgs Gastronomie mit 40 Biogas-Lkw
- Nachhaltigkeit in der Economy-Hotellerie