Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Anzeige
Nachhaltigkeit 2025: Sport, Gesundheit, Ernährung und Mode im Wandel

Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
A
Anonymous am 23.04.2025
Ich find's spannend wie in den Kommentaren einige meinen, Nachhaltigkeit bei Sneakern wär nur Marketing, aber ich hab mir vor nem halben Jahr ein Paar aus recyceltem Material gekauft und die halten bisher echt top – vielleicht kommt es auch einfach auf die Marke an.
A
Anonymous am 23.04.2025
Ich find das Frühstück in Bernried echt cool – sowas sollte es öfter geben! Gerade beim Thema nachhaltige Ernährung merkt man, wie wichtig regionale Produkte sind und dass sowas auch total einfach im Alltag geht. Klar, nicht jeder lebt auf dem Land, aber wenn jeder mal bei sich im Ort schaut, findet man oft mehr regionale Sachen als man denkt.
A
Anonymous am 24.04.2025
Ich find echt cool wie die Region da beim Früstck in Bernried mit machn, hät gar nich gedacht das soviele ihre eigen Sachen mitbringen un dass so viel lokal gmacht wird. Joguhrt und Eier direkt vo Bauernhof is aufjedenfall bessa als was ausm Supermartk. Hab mal gelesen Milch von da schmeckt auch viel kreftiger oder so. Villeicht solln ma das auch mal in meim Dorf machen, gibt ja bestimmt auch Marmelade irgendwo däl.
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe | Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen | CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft | Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben | Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele | |
Thematischer Schwerpunkt | Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs | Wirtschaftsethische Reflexionen | CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen | Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen | Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels |
Zielgruppe | Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser | Fachleute und Interessierte | Fachleute | Studierende und Forschende | Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser |
Seitenzahl | 290 | 224 | 357 | 292 | 56 |
Aktualität | |||||
E-Book verfügbar | |||||
Preis | 28,00 € | 55,00 € | 74,99 € | 42,79 € | 14,99 € |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |