Inhaltsverzeichnis:
Volle Kanne Umweltschutz: Was im eigenen Garten alles möglich ist
Der Verein "Bunte Gärten Eifel" aus Rheinland-Pfalz zeigt, wie nachhaltiges Gärtnern einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Elisabeth Dichter-Hallwachs, Mitglied des Vereins, setzt auf Selbstversorgung und nutzt ihren Garten in der Südeifel, um frische Zutaten wie Asia-Salat und Rucola anzubauen. Essensreste werden kompostiert und als Blumenerde wiederverwendet. Der Verein, bestehend aus 30 Hobby-Gärtnern, organisiert Veranstaltungen wie das Mini-Garten-Festival, um Menschen für nachhaltiges Gärtnern zu begeistern. Weitere Details finden Sie bei SWR Aktuell unter: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/eifeler-verein-bunte-gaerten-eifel-setzt-sich-fuer-mehr-nachhaltigkeit-und-umweltschutz-ein-100.html.
Für mehr Nachhaltigkeit in den Museen im Land
Das Museum Ulm setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Stefanie Dathe wird nicht nur energetisch saniert, sondern auch auf Kurierreisen und Leihgaben verzichtet. Die Zahl der Sonderausstellungen wird reduziert, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Diese Maßnahmen zeigen, wie Museen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Mehr dazu in der Stuttgarter Zeitung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.fuer-mehr-nachhaltigkeit-in-den-museen-im-land-schnell-noch-etwas-bei-amazon-bestellt.4f09358f-ef23-4e18-8ede-8edbbec95b59.html.
Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.
Internationale Lederwarenmesse: Nachhaltigkeit und Luxus
Die 161. Internationale Lederwarenmesse (ILM) in Offenbach zeigt, dass Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen können. Mit 270 Ausstellern aus der ganzen Welt liegt der Fokus auf langlebigen Materialien und umweltschonender Produktion. Marken wie Titan setzen auf regionale Fertigung und kurze Transportwege, während Vaude nachhaltige Outdoor-Produkte präsentiert. Weitere Informationen finden Sie auf op-online.de: https://www.op-online.de/offenbach/internationale-lederwarenmesse-nachhaltigkeit-und-luxus-93575140.html.
Bau- und Einrichtungsmesse in Oldenburg: Nordhaus zeigt Trends und Nachhaltigkeit
Die Bau- und Einrichtungsmesse Nordhaus in Oldenburg bietet innovative Lösungen für klimafreundliches Bauen und Wohnen. Über 110 Aussteller präsentieren energieeffiziente Technologien wie Solartechnologie und ressourcenschonende Dämmstoffe. Ein umfangreiches Vortragsprogramm informiert über klimaneutrales Bauen und Fördermöglichkeiten. Die Messe findet am 22. und 23. Februar in den Weser-Ems-Hallen statt. Mehr dazu auf NWZonline: https://www.nwzonline.de/oldenburg/bau-und-einrichtungsmesse-in-oldenburg-nordhaus-zeigt-trends-und-nachhaltigkeit_a_4,1,4065884271.html.
Swim Race Days 2025: Nachhaltigkeit wird groß geschrieben
Die Swim Race Days 2025 in Dortmund setzen auf nachhaltige Innovationen. Alte Banner werden zu Taschen upgecycelt, und Mehrweg-Trinkbecher aus biologisch gewonnenem Plastik ersetzen Einwegprodukte. Zusätzlich wird eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um Nachwuchssportler zu fördern. Das Event zeigt, wie Sportveranstaltungen umweltfreundlich gestaltet werden können. Weitere Details finden Sie auf Lokalkompass: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/nachhaltigkeit-wird-gross-geschrieben_a2027706.
Quellen:
- Volle Kanne Umweltschutz: Was im eigenen Garten alles möglich ist
- Für mehr Nachhaltigkeit in den Museen im Land: Schnell noch etwas bei Amazon bestellt
- Internationale Lederwarenmesse: Nachhaltigkeit und Luxus
- Bau- und Einrichtungsmesse in Oldenburg: Nordhaus zeigt Trends und Nachhaltigkeit
- Swim Race Days 2025: Nachhaltigkeit wird groß geschrieben
- MAXHUB stärkt sein Engagement für Nachhaltigkeit und integriert die UNGC-Prinzipien in seine globalen Aktivitäten