Inhaltsverzeichnis:
Soziale Nachhaltigkeit bei MAN Truck & Bus
MAN Truck & Bus setzt auf soziale Nachhaltigkeit, indem das Unternehmen Teamgeist, Respekt und Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Mit der Abteilung „Diversity & Inclusion“ wird eine inklusive Unternehmenskultur gefördert, die Vielfalt und Chancengleichheit unterstützt. Flexible Arbeitszeitmodelle und Mentoring-Programme für Frauen in Führungspositionen sind nur einige der Maßnahmen, die MAN ergreift, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu verbessern. Zudem engagiert sich MAN für die Gesellschaft, etwa durch Partnerschaften mit SOS-Kinderdörfern und den Maltesern. Mehr dazu auf der Website von MAN Truck & Bus: MAN Truck & Bus.
Nachhaltige Anlagen: Ein Blick auf den Finanzmarkt
Nachhaltige Anlagen sind laut der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) weiterhin gefragt, auch wenn die Debatte um „Woke-Kapitalismus“ kontrovers bleibt. Unternehmen aus klimaintensiven Branchen investieren zunehmend in CO2-Senken, um bis 2050 ihre Emissionen zu kompensieren. Trotz Kritik an übertriebenen Nachhaltigkeitsversprechen zeigt sich, dass 87 Prozent der Mittelzuflüsse in Schweizer Retail-Banken von Mitte 2023 bis Mitte 2024 in nachhaltige Produkte flossen. Weitere Details finden Sie in der NZZ: Neue Zürcher Zeitung.
Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.
Nachhaltigkeit in der Rüstungsindustrie: Eine kontroverse Debatte
Die FAZ beleuchtet die Diskussion um nachhaltige Rüstungsunternehmen und stellt fest, dass Waffen und Panzer unabhängig von ihrem Einsatz Leben und Infrastruktur zerstören. Während ESG-Labels für Investoren attraktiv sind, bleibt fraglich, ob sie der Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeit dienen. Die anhaltenden Kursgewinne in der Rüstungsbranche zeigen jedoch deren wirtschaftliche Relevanz. Mehr dazu in der FAZ: Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Neue EU-Verpackungsverordnung: Nachhaltigkeit im Fokus
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die neue EU-Verpackungsverordnung, die seit dem 11. Februar gilt und bis 2040 eine nachhaltigere Verpackungsindustrie schaffen soll. Verpackungen machen derzeit 36 Prozent der Siedlungsabfälle aus, und die Verordnung zielt darauf ab, Abfall zu reduzieren und Recycling zu fördern. Unternehmen wie Pacoon in München entwickeln innovative Lösungen, um diese Ziele zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie in der Süddeutschen Zeitung: Süddeutsche Zeitung.
eMallorca Experience: Innovation und Nachhaltigkeit
Die sechste Ausgabe der eMallorca Experience setzt auf Nachhaltigkeit, Innovation und alternative Mobilität. Mit Programmen wie der „Energy Challenge“ und der „Eco Rallye Mallorca“ werden Energieeffizienz und umweltfreundliche Mobilität gefördert. Die Veranstaltung bringt Experten, Schüler und Unternehmer zusammen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Mehr dazu im Mallorca Magazin: Mallorca Magazin.
Nachhaltige Kunst aus Strandfunden auf Föhr
Auf der Insel Föhr wird Nachhaltigkeit kreativ umgesetzt: Aus Strandfunden wie altem Glas entstehen einzigartige Kunstwerke. Diese Initiative zeigt, wie Abfall in wertvolle Objekte verwandelt werden kann und sensibilisiert für den Umweltschutz. Mehr dazu auf shz.de: shz.de.
Quellen:
- SOZIALE NACHHALTIGKEIT
- Woke-Kapitalismus: nachhaltige Anlagen noch nicht am Ende
- Nachhaltige Rüstungsunternehmen? Warum die Debatte sinnlos ist
- Neue EU-Verpackungsverordnung: Ab sofort sind nachhaltige Lösungen gefragt
- eMallorca Experience: Eine treibende Kraft für Innovation und Nachhaltigkeit
- Föhr: Wie altes Glas vom Strand von Hedehusum zu Kunstwerken wird