MAN Truck & Bus treibt soziale Nachhaltigkeit mit Vielfalt, Chancengleichheit und gesellschaftlichem Engagement voran

    03.03.2025 72 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

    Soziale Nachhaltigkeit bei MAN Truck & Bus

    MAN Truck & Bus setzt auf soziale Nachhaltigkeit, indem das Unternehmen Teamgeist, Respekt und Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Mit der Abteilung „Diversity & Inclusion“ wird eine inklusive Unternehmenskultur gefördert, die Vielfalt und Chancengleichheit unterstützt. Flexible Arbeitszeitmodelle und Mentoring-Programme für Frauen in Führungspositionen sind nur einige der Maßnahmen, die MAN ergreift, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu verbessern. Zudem engagiert sich MAN für die Gesellschaft, etwa durch Partnerschaften mit SOS-Kinderdörfern und den Maltesern. Mehr dazu auf der Website von MAN Truck & Bus: MAN Truck & Bus.

    Werbung

    Nachhaltige Anlagen: Ein Blick auf den Finanzmarkt

    Nachhaltige Anlagen sind laut der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) weiterhin gefragt, auch wenn die Debatte um „Woke-Kapitalismus“ kontrovers bleibt. Unternehmen aus klimaintensiven Branchen investieren zunehmend in CO2-Senken, um bis 2050 ihre Emissionen zu kompensieren. Trotz Kritik an übertriebenen Nachhaltigkeitsversprechen zeigt sich, dass 87 Prozent der Mittelzuflüsse in Schweizer Retail-Banken von Mitte 2023 bis Mitte 2024 in nachhaltige Produkte flossen. Weitere Details finden Sie in der NZZ: Neue Zürcher Zeitung.

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Nachhaltigkeit in der Rüstungsindustrie: Eine kontroverse Debatte

    Die FAZ beleuchtet die Diskussion um nachhaltige Rüstungsunternehmen und stellt fest, dass Waffen und Panzer unabhängig von ihrem Einsatz Leben und Infrastruktur zerstören. Während ESG-Labels für Investoren attraktiv sind, bleibt fraglich, ob sie der Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeit dienen. Die anhaltenden Kursgewinne in der Rüstungsbranche zeigen jedoch deren wirtschaftliche Relevanz. Mehr dazu in der FAZ: Frankfurter Allgemeine Zeitung.

    Neue EU-Verpackungsverordnung: Nachhaltigkeit im Fokus

    Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die neue EU-Verpackungsverordnung, die seit dem 11. Februar gilt und bis 2040 eine nachhaltigere Verpackungsindustrie schaffen soll. Verpackungen machen derzeit 36 Prozent der Siedlungsabfälle aus, und die Verordnung zielt darauf ab, Abfall zu reduzieren und Recycling zu fördern. Unternehmen wie Pacoon in München entwickeln innovative Lösungen, um diese Ziele zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie in der Süddeutschen Zeitung: Süddeutsche Zeitung.

    eMallorca Experience: Innovation und Nachhaltigkeit

    Die sechste Ausgabe der eMallorca Experience setzt auf Nachhaltigkeit, Innovation und alternative Mobilität. Mit Programmen wie der „Energy Challenge“ und der „Eco Rallye Mallorca“ werden Energieeffizienz und umweltfreundliche Mobilität gefördert. Die Veranstaltung bringt Experten, Schüler und Unternehmer zusammen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Mehr dazu im Mallorca Magazin: Mallorca Magazin.

    Nachhaltige Kunst aus Strandfunden auf Föhr

    Auf der Insel Föhr wird Nachhaltigkeit kreativ umgesetzt: Aus Strandfunden wie altem Glas entstehen einzigartige Kunstwerke. Diese Initiative zeigt, wie Abfall in wertvolle Objekte verwandelt werden kann und sensibilisiert für den Umweltschutz. Mehr dazu auf shz.de: shz.de.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Artikel beleuchten verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit, von sozialer Verantwortung bei MAN Truck & Bus über nachhaltige Finanzanlagen und Verpackungen bis hin zu Kunst aus Strandfunden. Sie zeigen innovative Ansätze in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt auf, um eine nachhaltigere Zukunft zu fördern.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Fachliteratur zur Nachhaltigkeit Anbietervergleich

    Tauchen Sie ein in die Welt der nachhaltigen Wirtschaft: Unser sorgfältig zusammengestellter Vergleich führender Fachliteratur bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Empfehlungen, um nachhaltige Strategien erfolgreich umzusetzen.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE