Leonteq setzt neue Maßstäbe: Halbierung der Emissionen bis 2030 und Netto-Null bis 2035!

    27.02.2025 79 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

    Leonteq setzt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz

    Die Leonteq AG hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht und dabei ehrgeizige Klimaziele vorgestellt. Das Schweizer Fintech-Unternehmen plant, bis 2030 die Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 50 % im Vergleich zu 2024 zu reduzieren. Bis 2035 sollen Netto-Null-Emissionen für Scope-1- und Scope-2-Aktivitäten sowie für ausgewählte Scope-3-Aktivitäten erreicht werden. Um diese Ziele zu erreichen, investiert Leonteq in ein Kohlenstoffentnahme-Portfolio von Climeworks, das Technologien wie Direct Air Capture und Aufforstung umfasst. Insgesamt sollen bis 2030 3.600 Tonnen CO₂ entfernt werden. Quelle: boerse.de (https://www.boerse.de/nachrichten/Medienmitteilung-Leonteq-berichtet-ueber-ihre-Leistungen-im-Bereich-Nachhaltigkeit-im-Jahr-2024/37085334)

    Werbung

    Nachhaltigkeit und Sport: Iserlohn Kangaroos und MEDICE Health Family

    Die Iserlohn Kangaroos und ihr Partner MEDICE Health Family haben ein Event veranstaltet, um Nachhaltigkeit und Ökologie im Sport zu fördern. Die Veranstaltung beleuchtete unter anderem das Nachhaltigkeitsprogramm der MEDICE-Tochter sustainable4U, das innovative Lösungen für Ernährung und Umwelt entwickelt. Ein Highlight war die Vorstellung der "Green Kangaroos"-Initiative, die nachhaltige Veränderungen im Sportbetrieb anstrebt, wie etwa umweltfreundliche Fanartikel und plastikfreie Heimspiele. Zudem wurde die MEDICE Basketball EM für Grundschulen hervorgehoben, bei der Sport und Bildung kombiniert werden. Quelle: www.lokalkompass.de (https://www.lokalkompass.de/iserlohn/c-sport/nachhaltigkeit-und-sport-inspiration-bei-der-medice-health-family-und-den-iserlohn-kangaroos_a2030568)

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Innovationskompass 2025: Verbraucher fordern nachhaltige Landwirtschaft

    Eine Studie des Forum Moderne Landwirtschaft zeigt, dass 77 % der deutschen Verbraucher:innen nachhaltigen Technologien in der Landwirtschaft offen gegenüberstehen. Besonders gefragt sind Innovationen, die Umweltbelastungen reduzieren und die Lebensmittelsicherheit erhöhen. Präzisionslandwirtschaft mit GPS-Steuerung und regenerative Landwirtschaft werden von 47 % bzw. 46 % der Befragten positiv bewertet. Die Studie unterstreicht, dass technologische Fortschritte wie Digitalisierung und Automatisierung entscheidend für eine nachhaltige Agrarproduktion sind. Quelle: Braunschweiger Zeitung (https://www.braunschweiger-zeitung.de/wirtschaft/Presseportal/article408419257/innovationskompass-2025-deutsche-verbraucher-fordern-mehr-nachhaltigkeit-in-der-landwirtschaft.html)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Leonteq AG, die Iserlohn Kangaroos mit MEDICE und eine Studie zur Landwirtschaft setzen auf Nachhaltigkeit durch CO₂-Reduktion, umweltfreundliche Initiativen und Innovationen.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Fachliteratur zur Nachhaltigkeit Anbietervergleich

    Tauchen Sie ein in die Welt der nachhaltigen Wirtschaft: Unser sorgfältig zusammengestellter Vergleich führender Fachliteratur bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Empfehlungen, um nachhaltige Strategien erfolgreich umzusetzen.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE