Inhaltsverzeichnis:
Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf dem ehemaligen Pfaff-Gelände in Kaiserslautern
Auf dem ehemaligen Pfaff-Gelände in Kaiserslautern soll in den kommenden Jahren ein klimaneutrales Stadtviertel entstehen. Dies wurde beim Jahreskongress der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Ingelheim vorgestellt, wo die Bedeutung von nachhaltigem Bauen hervorgehoben wurde. Investoren sind gefragt, um in den alten Fabrikgebäuden neue Gastronomie und Wohnungen zu schaffen.
„Wo früher Nähmaschinen gebaut wurden, soll in den kommenden Jahren ein klimaneutrales Stadtviertel entstehen.“ - SWR
Die Suche nach Investoren gestaltet sich jedoch schwierig, insbesondere aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Die Stadt hofft, dass durch innovative Konzepte und nachhaltige Ansätze das Gelände revitalisiert werden kann.
Zusammenfassung: Auf dem Pfaff-Gelände in Kaiserslautern entsteht ein klimaneutrales Stadtviertel. Investoren werden gesucht, um das Projekt zu realisieren.
Frühstück, Garten, Kondome: Nachhaltigkeit im stressigen Alltag
Im Alltag ist es oft eine Herausforderung, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Ein Artikel von Ntv hebt hervor, dass die Hälfte der weltweiten Treibhausgasemissionen aus der Nahrungsmittelproduktion auf Abfälle und Verluste zurückgeht, was etwa 9,3 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalenten entspricht. Apps wie "Too good to go" helfen, Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten.
Ein weiterer Punkt ist die CO2-Bilanz von Lebensmitteln. Beispielsweise verursacht die Verarbeitung von Kaffeefrüchten viermal so viel CO2 wie die von Teeblättern. Zudem wird empfohlen, regionale und saisonale Produkte zu kaufen, um die CO2-Bilanz zu verbessern.
Zusammenfassung: Nachhaltigkeit im Alltag kann durch einfache Maßnahmen wie die Nutzung von Apps zur Lebensmittelrettung und den Kauf regionaler Produkte gefördert werden.
Nachhaltigkeitstag in Plochingen: Umweltzentrum zeigt, wie Nachhaltigkeit funktioniert
Am 11. Oktober findet im Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen der erste „Tag der Nachhaltigkeit“ statt. Ziel ist es, durch Mitmachaktionen einen wertschätzenden Umgang mit Ressourcen zu vermitteln. Die Veranstaltung wird von verschiedenen Organisationen unterstützt, darunter der BUND-Kreisverband.
Das Motto der Veranstaltung lautet „Kinder für Nachhaltigkeit begeistern“. Es werden zahlreiche Aktivitäten angeboten, darunter eine nachhaltige Tombola und die Herstellung von Saft aus regionalen Äpfeln und Birnen.
Zusammenfassung: Der „Tag der Nachhaltigkeit“ in Plochingen fördert durch Mitmachaktionen das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Starke Allianz für Nachhaltigkeit: Re-Use Hessen tagt in Eschwege
Das Netzwerk „Re-Use Hessen“ hat sich zum Ziel gesetzt, gebrauchte Gegenstände länger im Kreislauf zu halten und Ressourcen zu schonen. Bei einem Treffen in Eschwege diskutierten Akteure aus Kommunen, Abfallwirtschaft und sozialer Wohlfahrt über die Herausforderungen der Abfallvermeidung.
Das Netzwerk wurde seit 2021 im Rahmen eines Förderprojektes aufgebaut und wird unter anderem vom Hessischen Umweltministerium unterstützt. Die Teilnehmer betonten die Bedeutung von Alttextilien und die Notwendigkeit, bestehende Strukturen zu erhalten.
Zusammenfassung: „Re-Use Hessen“ fördert die Abfallvermeidung und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen durch ein landesweites Netzwerk.
So kombiniert das Modehaus Pfeiffer Stil und Nachhaltigkeit im Herbst
Das Modehaus Pfeiffer in Bühl setzt auf zeitlose Mode und hochwertige Materialien, um Nachhaltigkeit zu fördern. Inhaberin Simone Vetter betont, dass der Fokus auf langlebigen Lieblingsstücken liegt, die nicht nach einer Saison im Müll landen.
Das Sortiment umfasst Produkte mit GOTS- oder Oeko-Tex-Zertifizierung, und der Service beinhaltet Beratung zur richtigen Handhabung und Pflege der Kleidung. Dies soll die Lebensdauer der Produkte erhöhen und Verschwendung vermeiden.
Zusammenfassung: Das Modehaus Pfeiffer fördert Nachhaltigkeit durch zeitlose Mode und umfassenden Kundenservice.
Kindergarten setzt auf Nachhaltigkeit
Ein Kindergarten in der Region hat Nachhaltigkeit in sein Konzept integriert. Durch verschiedene Projekte und Aktivitäten lernen die Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und die Bedeutung von Umweltschutz. Die Erzieherinnen setzen auf praktische Erfahrungen, um den Kindern die Themen näherzubringen.
Das Engagement des Kindergartens zeigt, wie wichtig es ist, bereits in der frühen Kindheit ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen. Die Kinder werden ermutigt, aktiv an Umweltschutzmaßnahmen teilzunehmen.
Zusammenfassung: Ein Kindergarten fördert Nachhaltigkeit durch praktische Projekte und sensibilisiert Kinder für Umweltschutz.
Quellen:
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz: wichtig für das neue Stadtviertel auf dem ehemaligen Pfaff-Gelände in Kaiserslautern
- Frühstück, Garten, Kondome: Nachhaltigkeit im stressigen Alltag? So einfach geht's
- Nachhaltigkeitstag in Plochingen: Umweltzentrum zeigt, wie Nachhaltigkeit funktioniert
- Starke Allianz für Nachhaltigkeit: Re-Use Hessen tagt in Eschwege
- So kombiniert das Modehaus Pfeiffer Stil und Nachhaltigkeit im Herbst
- Kindergarten setzt auf Nachhaltigkeit