Kinder lehren Klimaschutz: Wie junge Botschafter Nachhaltigkeit spielerisch vermitteln

    16.02.2025 93 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

    Kinder unterrichten Kinder: Nachhaltigkeit im Fokus

    In Hannover fand ein außergewöhnliches Projekt statt, bei dem Kinder zu Lehrkräften wurden, um das Thema Nachhaltigkeit zu vermitteln. Schüler der Botschafterschule aus Bredenbeck präsentierten vor rund 200 Grundschülern der Grimsehlweg Grundschule interaktive Unterrichtseinheiten. Dabei wurden Themen wie Klimaschutz, Müllvermeidung und Stromsparen behandelt. Die Kinder nutzten bunte Würfel mit Zielen wie "Maßnahmen zum Klimaschutz" und "hochwertige Bildung", um die Inhalte spielerisch zu vermitteln. Laut einer Studie der Freien Universität Berlin aus 2023 ist Nachhaltigkeit an deutschen Schulen noch unterrepräsentiert. Das Projekt wurde mit dem Förderpreis "youstartN" ausgezeichnet, der mit 3.000 Euro dotiert ist. Quelle: NDR.de (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/neu_anders_machen/Fuer-mehr-Nachhaltigkeit-Kinder-unterrichten-Kinder,botschafterschule100.html)

    Werbung

    Tauschprojekte: Nachhaltigkeit durch Teilen

    In Mainz wird im Umweltladen ein Warentauschmarkt veranstaltet, bei dem Gegenstände wie Bücher, Dekoartikel und sogar Schlittschuhe getauscht werden können. Besucher können ungenutzte Dinge abgeben oder gegen eine Spende von einem Euro mitnehmen. Die Leiterin des Umweltladens, Cordula Zimper, betont, dass der Markt zur Müllvermeidung und Nachhaltigkeit beiträgt. In Neuwied wurde ein ähnliches Projekt gestartet, bei dem sogar Kleidung für ukrainische Soldaten gesammelt wird. Trotz des Erfolgs fehlt es an finanzieller Unterstützung, um die Infrastruktur zu verbessern. Auch in Ludwigshafen zeigt eine Online-Tauschplattform, dass digitale und analoge Tauschmärkte gefragt sind. Quelle: STERN.de (https://www.stern.de/gesellschaft/regional/rheinland-pfalz-saarland/nachhaltigkeit--tauschprojekte---die-zeit-des-ewigen-konsums-ist-vorbei--35470824.html)

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Ski-WM in Saalbach: Nachhaltigkeit im Wintersport

    Die Organisatoren der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm setzen auf umweltfreundliche Innovationen. Ein Highlight war das Nachtskifahren auf der Zwölferkogelpiste, das zeigt, wie der Skirennsport nachhaltiger gestaltet werden kann. Die Veranstaltung ist ein Beispiel dafür, wie Wintersport mit ökologischen Ansätzen kombiniert werden kann, ohne auf spannende Neuerungen zu verzichten. Quelle: Süddeutsche Zeitung - SZ.de (https://www.sueddeutsche.de/sport/ski-wm-saalbach-nachhaltigkeit-innovation-kommentar-li.3202917)

    Reparatur als Kunst: Ausstellung in Pinneberg

    Im Pinneberg Museum wird eine Ausstellung präsentiert, die Nachhaltigkeit und Respekt durch Reparaturkunst thematisiert. Die Ausstellung zeigt, wie defekte Gegenstände durch kreative Ansätze wieder nutzbar gemacht werden können. Dies soll nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch ein Bewusstsein für den Wert von Dingen schaffen. Quelle: shz.de (https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/pinneberg-ausstellung-ueber-kunst-und-nachhaltigkeit-im-museum-48310484)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Artikel beleuchten verschiedene Projekte zur Förderung von Nachhaltigkeit, darunter Kinder als Lehrkräfte, Tauschmärkte, nachhaltigen Wintersport und Reparaturkunst. Sie zeigen kreative Ansätze für Klimaschutz, Müllvermeidung und Ressourcenschonung in Bildung, Alltag und Kultur.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Fachliteratur zur Nachhaltigkeit Anbietervergleich

    Tauchen Sie ein in die Welt der nachhaltigen Wirtschaft: Unser sorgfältig zusammengestellter Vergleich führender Fachliteratur bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Empfehlungen, um nachhaltige Strategien erfolgreich umzusetzen.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE