Beiträge zum Thema Strategie im Unternehmen

    nachhaltigkeitsberatung-fuer-kmu-ihr-leitfaden-zur-grueneren-unternehmensfuehrung

    Die Nachhaltigkeitsberatung wird für KMU immer wichtiger, da sie helfen kann, nachhaltige Praktiken zu integrieren und somit Wettbewerbsfähigkeit sowie Attraktivität für Talente und Investoren zu steigern. Unternehmen profitieren von einem positiven Image, Kostensenkungen und einer verbesserten Marktposition durch die Umsetzung...

    nachhaltigkeit-in-oesterreich-erfolgreiche-umweltschutzprojekte-im-ueberblick

    sterreich fördert Nachhaltigkeit durch zahlreiche Umweltschutzprojekte in den Bereichen Wald, Wasser und Lebensmittel, um Ressourcen zu bewahren und das Bewusstsein der Bevölkerung zu stärken. Innovative Initiativen wie Urban Gardening und Wasserschutzmaßnahmen zeigen die Vielfalt des Engagements für eine nachhaltige Lebensweise....

    krombacher-nachhaltigkeit-wie-setzt-sich-die-brauerei-fuer-umweltschutz-ein

    Die Krombacher Brauerei, eine der größten Premium-Brauereien Deutschlands, setzt auf nachhaltige Produktion und soziale Verantwortung, um Umwelt- und Gesellschaftsbelange zu fördern. Ihr Engagement zeigt sich in innovativen Technologien sowie dem Artenschutzprojekt zur Förderung der Biodiversität....

    gesellschaftliche-anerkennung-von-initiative-leistung-und-verantwortung

    Die kulturelle Werteskala hat sich gewandelt, wobei Leistung und Unternehmergeist zunehmend skeptisch betrachtet werden; um eine positive Gesellschaft zu fördern, müssen diese Werte wieder gestärkt werden. Vertrauen und Kooperation sind entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg, da sie stabile Partnerschaften und...

    nachhaltigkeitsberatung-fors-wegbereiter-fuer-eine-bessere-zukunft

    Die fors.earth GmbH ist eine führende Nachhaltigkeitsberatung, die Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen und über 250 Projekten bei der Transformation zu nachhaltigen Praktiken unterstützt. Ihr Fokus liegt auf strategischer Beratung, Schulungen und der Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Förderung ökologischer sowie sozialer...

    wie-man-nachhaltigkeitsberichte-richtig-zitiert-ein-leitfaden

    Ein Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen eines Unternehmens und erfordert präzises Zitieren für Transparenz und Glaubwürdigkeit. Die Einhaltung gängiger Zitierstandards ist entscheidend, um korrekte Informationen bereitzustellen und Missverständnisse zu vermeiden....

    haus-der-kleinen-forscher-nachhaltigkeit-im-kindergarten

    Das Haus der kleinen Forscher fördert Nachhaltigkeit im Kindergarten durch Fortbildungen und Materialien, die Erzieher:innen unterstützen, Kinder frühzeitig für ökologische Themen zu sensibilisieren. So wird ein Bewusstsein für nachhaltige Praktiken geschaffen und das Interesse an Naturwissenschaften gefördert....

    das-donut-modell-der-nachhaltigkeit-erklaert

    Die Doughnut Economy, entwickelt von Kate Raworth, fördert ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell, das soziale Gerechtigkeit und ökologische Grenzen in Einklang bringt. Sie fordert ein Umdenken weg vom unendlichen Wachstum hin zu einem integrativen Ansatz für Wohlstand und Lebensqualität....

    nachhaltigkeitsbericht-schaeffler-erfolgsgeschichten-und-herausforderungen

    Der Nachhaltigkeitsbericht der Schaeffler Gruppe dokumentiert Fortschritte und Herausforderungen in der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Fusion mit Vitesco. Zentrale Themen sind der Climate Action Plan sowie innovative Projekte zur Förderung von E-Mobility und Wasserstofftechnologien....

    die-produktion-von-gruenem-wasserstoff-potenziale-und-herausforderungen

    Grüner Wasserstoff bietet großes Potenzial für eine nachhaltige Energiezukunft, steht jedoch vor Herausforderungen wie Stromverfügbarkeit und hohen Investitionskosten. Seine Produktion könnte entscheidend zur Dekarbonisierung verschiedener Industrien beitragen....

    die-neuesten-innovationen-beim-roundtable-2024

    Der Innovation Roundtable Summit 2024 präsentiert wegweisende Ideen und Workshops zu Themen wie KI, Nachhaltigkeit und agile Methoden, um Unternehmen bei der Innovationsförderung zu unterstützen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Best Practices und die Vernetzung führender...

    nachhaltigkeit-und-compliance-eine-unschlagbare-kombination

    Die Kombination von Nachhaltigkeit und Compliance ist für Unternehmen essenziell, um rechtliche Risiken zu minimieren und das Vertrauen von Stakeholdern zu stärken. Durch die Integration beider Aspekte können Firmen Wettbewerbsvorteile erzielen und sich auf zukünftige Herausforderungen besser vorbereiten....

    die-herausforderungen-der-nachhaltigkeit-probleme-und-loesungen

    Die Herausforderungen der Nachhaltigkeit betreffen Unternehmen und Einzelpersonen, da unzureichendes Wissen, finanzielle Einschränkungen und Widerstände die Umsetzung nachhaltiger Praktiken erschweren. Ein proaktiver Ansatz ist notwendig, um diese Hürden zu überwinden und positive Veränderungen für Umwelt und Gesellschaft zu erzielen....

    nachhaltige-loesungen-von-krones-verantwortung-fuer-die-zukunft

    Krones integriert Nachhaltigkeit in seine Unternehmensphilosophie, optimiert Produktionsprozesse und fördert Recycling sowie Ressourcenschonung zur Reduzierung der Umweltbelastung. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen und Services an, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile für die Getränke- und Lebensmittelindustrie schaffen....

    was-genau-ist-nachhaltigkeit-und-warum-ist-sie-wichtig

    Nachhaltigkeit ist ein umfassender Handlungsansatz, der Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsfragen vereint und erfordert aktives Handeln von Individuen, Gemeinschaften und Unternehmen. Gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen sichern....

    innovation-xxi-century-nachhaltigkeit-im-21-jahrhundert

    Im 21. Jahrhundert sind Innovation und Nachhaltigkeit entscheidend für eine zukunftsfähige Gesellschaft, wobei technologische Fortschritte wie erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft zentrale Lösungen bieten. Fallstudien zeigen, dass Unternehmen durch nachhaltige Praktiken nicht nur ökologische Herausforderungen bewältigen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile erzielen...

    die-wissenschaftsplattform-nachhaltigkeit-2030-forschung-fuer-eine-gruene-zukunft

    Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 fördert interdisziplinäre Forschung und den Austausch zwischen Wissenschaft und Politik, um nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Sie unterstützt die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie durch evidenzbasierte Analysen und ko-kreative Formate zur Transformation hin zu einer...

    oekologie-oekonomie-soziales-wie-die-drei-dimensionen-zur-nachhaltigkeit-beitragen

    Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales – sind entscheidend für eine zukunftsfähige Entwicklung und erfordern ein ganzheitliches Zusammenspiel. Jede Dimension beeinflusst die anderen und ist notwendig, um sowohl gegenwärtigen als auch zukünftigen Generationen gerecht zu werden....

    innovationen-und-trends-fuer-die-zukunft-des-transportwesens

    Die Zukunft des Transportwesens wird durch intelligente Technologien, Elektrifizierung und Autonomie geprägt, was zu schnelleren, umweltfreundlicheren Mobilitätslösungen führt. Innovative Projekte wie autonome Luftfahrzeuge und Hyperloop zeigen das Potenzial für eine revolutionierte Fortbewegung....

    nachhaltigkeitsbericht-des-universitaetsklinikums-eppendorf-uke-das-engagement-fuer-eine-nachhaltige-gesundheitsversorgung

    Der Nachhaltigkeitsbericht des Universitätsklinikums Eppendorf dokumentiert das Engagement der Institution für eine verantwortungsvolle Gesundheitsversorgung und zeigt Fortschritte in ökologischer Verantwortung auf. Die Stabsstelle Nachhaltigkeit/Klimamanagement koordiniert Maßnahmen zur Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und nachhaltiger Beschaffung sowie die Sensibilisierung von Mitarbeitern und Patienten....

    das-pyramidenmodell-der-nachhaltigkeit-verstaendnis-und-umsetzung

    Das Pyramidenmodell der Nachhaltigkeit veranschaulicht die Wechselwirkungen zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten nachhaltiger Entwicklung und erfordert ein gemeinsames Engagement aller gesellschaftlichen Gruppen zur erfolgreichen Umsetzung....

    ibm-und-nachhaltigkeit-technologien-fuer-eine-nachhaltige-welt

    Nachhaltigkeit ist für Unternehmen essenziell, um wirtschaftliche Ziele mit ökologischen und sozialen Aspekten zu verbinden; IBM bietet Technologien zur Unterstützung nachhaltiger Praktiken. Die steigende Relevanz von Nachhaltigkeit wird durch Verbraucherbewusstsein, regulatorische Anforderungen und das Interesse von Investoren verstärkt....

    nachhaltigkeit-und-konsumentenverhalten-eine-kritische-betrachtung

    Nachhaltiges Konsumentenverhalten beeinflusst zunehmend Kaufentscheidungen und Unternehmensstrategien, da Verbraucher Wert auf umweltfreundliche und sozial gerechte Produkte legen. Unternehmen müssen sich an diese Erwartungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten....

    die-3-saeulen-der-nachhaltigkeit-einfach-erklaert-oekologie-oekonomie-und-soziales

    Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – bilden ein integratives Konzept für eine ausgewogene Entwicklung, die Umwelt- und Gesellschaftsinteressen berücksichtigt. Ökonomische Nachhaltigkeit fördert langfristige Strategien zur Ressourcenschonung und sozialen Verantwortung in Unternehmen....

    uzin-utz-nachhaltigkeitsbericht-erfolgreiche-nachhaltigkeitsmassnahmen-in-der-baubranche

    Uzin Utz setzt auf nachhaltige Praktiken in der Baubranche, fördert Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung durch innovative Produkte und Maßnahmen zur Biodiversität. Die Unternehmensstrategie vereint ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg in vier zentralen Verantwortungsbereichen: People, Planet, Products & Services sowie Profit....

    nachhaltigkeit-spielerisch-lernen-ideen-fuer-die-grundschule

    Nachhaltigkeit im Grundschulunterricht ist entscheidend, um Kinder für Umweltbewusstsein zu sensibilisieren und ihnen verantwortungsvolles Handeln nahezubringen. Projektarbeit fördert dabei nicht nur Wissen über nachhaltige Themen, sondern auch soziale Kompetenzen und interdisziplinäres Lernen....

    nachhaltigkeitsbericht-mit-qualitaet-das-erfolgsgeheimnis

    Nachhaltigkeitsberichte sind für Unternehmen entscheidend, um Verantwortung zu zeigen, Vertrauen aufzubauen und sich im Markt abzuheben; sie fördern Transparenz und langfristigen Erfolg. Die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagers ist dabei zentral, da er Strategien entwickelt und die Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmensstrukturen...

    produktionsmittel-definition-arten-und-einsatzbereiche

    Produktionsmittel sind die Gesamtheit der Ressourcen, die zur Herstellung von Gütern und Dienstleistungen benötigt werden, und spielen eine zentrale Rolle in wirtschaftlichen Prozessen. Sie beeinflussen Effizienz, Produktivität sowie Innovationskraft eines Unternehmens und sind entscheidend für die Wirtschaftsstruktur eines Landes....

    heller-effizienter-nachhaltig-die-zukunft-der-beleuchtungstechnologie

    Nachhaltige Lichttechnik ist entscheidend für Energieeffizienz und Umweltbewusstsein in verschiedenen Sektoren, von Büros über Gesundheitswesen bis hin zu Wohnräumen. Durch intelligente Planung und den Einsatz moderner Technologien können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen zur Nachhaltigkeit beitragen....

    wirtschaft-fuer-einsteiger-nachhaltigkeit-einfach-erklaert

    Nachhaltigkeit in der Wirtschaft vereint ökologische, soziale und ökonomische Aspekte, um Ressourcen für zukünftige Generationen zu bewahren und verantwortungsbewusst zu wirtschaften. Unternehmen müssen innovative Ansätze entwickeln, die sowohl profitabel als auch nachhaltig sind....

    innovation-matters-der-schluessel-fuer-nachhaltigen-erfolg

    Innovation ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, da sie Wettbewerbsvorteile schafft, Marktanpassungen ermöglicht und die Kundenzufriedenheit steigert. Nachhaltige Praktiken fördern kreative Lösungen und stärken die Markenloyalität, was zu langfristigem Wachstum führt....

    die-rolle-der-btu-in-der-modernen-energiewirtschaft

    Die BTU Cottbus-Senftenberg ist ein Innovationsmotor für die Energiewirtschaft, vernetzt Forschung und Praxis und bildet gefragte Fachkräfte für den Strukturwandel aus....

    innovation-in-aging-neue-technologien-fuer-eine-bessere-lebensqualitaet

    Innovationen im Bereich Altern verbessern durch technologische und interdisziplinäre Ansätze die Lebensqualität älterer Menschen, stellen aber auch gesellschaftliche Herausforderungen dar....

    klimaveraenderungen-erdgeschichte-was-wir-wissen-muessen

    Klimaveränderungen prägten die Erdgeschichte durch natürliche Ursachen wie Treibhausgase, Plattentektonik und kosmische Einflüsse mit teils abrupten Wechseln. Das Verständnis dieser Prozesse hilft, heutige Klimawandel richtig einzuordnen....

    rohstoffe-island-natuerliche-schaetze-der-vulkaninsel

    Island litt historisch unter Ressourcenknappheit, wobei Schwefel als wichtigster Exportrohstoff diente; heute sind Mineralien und Kristalle geologisch bedeutend....

    das-energiewirtschaftsgesetz-2024-was-aendert-sich-fuer-unternehmen

    Das Energiewirtschaftsgesetz 2024 bringt für Unternehmen im Energiemarkt neue Pflichten zu Digitalisierung, Flexibilität und Transparenz mit verbindlichen Sanktionen....

    internationale-autotransporte-effizienz-und-nachhaltigkeit

    Internationale Autotransporte werden durch digitale Tools, nachhaltige Logistik und effiziente Planung ressourcenschonend, emissionsarm und kundenorientiert gestaltet....

    msc-kreuzfahrten-und-nachhaltigkeit-verantwortungsbewusstes-reisen-auf-hoher-see

    MSC Kreuzfahrten verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und setzt dabei auf innovative Technologien, soziale Verantwortung sowie nachhaltigen Tourismus....

    ein-ueberblick-ueber-die-energiewirtschaft-in-nrw

    Die Energiewirtschaft in NRW befindet sich im Wandel: Erneuerbare Energien, Netzausbau und Energieeffizienz prägen die Entwicklung hin zu Innovation und Klimaschutz....

    die-erfolgsgeschichte-von-innovation-city-bottrop

    Innovation City Bottrop ist ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung, das durch Bürgerbeteiligung und innovative Maßnahmen Klimaschutz und Lebensqualität vereint. Seit 2010 wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, darunter energetische Sanierungen, urbane Gärten sowie die Einführung einer Photovoltaikpflicht....

    fachliteratur-nachhaltigkeit-die-besten-buecher-fuer-ein-tieferes-verstaendnis

    Fachliteratur zur Nachhaltigkeit bietet fundiertes Wissen, praxisnahe Ansätze und Orientierung für Studium, Forschung sowie berufliche Anwendung in zentralen Zukunftsfragen....

    was-ist-nachhaltigkeit-eine-aktuelle-definition

    Nachhaltigkeit bedeutet heute, ökologische, ökonomische und soziale Ziele weltweit generationengerecht zu sichern; zentrale Leitlinien sind die Agenda 2030 und die SDGs. Das Drei-Säulen-Modell sowie der Unterschied zwischen starker und schwacher Nachhaltigkeit prägen das Verständnis nachhaltiger Entwicklung maßgeblich....

    wie-wird-sich-die-wasserstoffproduktion-entwickeln

    Die Wasserstoffproduktion gilt als Schlüssel für die Energiewende, wächst dank Innovationen und politischer Förderung rasant, steht aber vor Herausforderungen bei Skalierung und Nachhaltigkeit....

    digitalisierung-und-nachhaltigkeit-ein-studium-mit-perspektive

    Das Studium Digitalisierung und Nachhaltigkeit bietet flexible Formate, praxisnahe Inhalte und vielfältige Karrierewege für unterschiedliche Zielgruppen. Absolventen sind gefragte Fachkräfte an der Schnittstelle von digitaler Innovation und nachhaltiger Entwicklung....

    wie-die-energiewirtschaft-co2-emissionen-reduzieren-kann

    Die Energiewirtschaft war 2024 mit rund 37 % weiterhin größter CO2-Emittent in Deutschland, trotz Fortschritten bei Erneuerbaren und Digitalisierung. Für die Klimaziele sind umfassende Maßnahmen wie Flexibilisierung, Speichertechnologien und der beschleunigte Kohleausstieg unerlässlich....

    linde-und-nachhaltigkeit-innovative-loesungen-fuer-eine-gruene-zukunft

    Linde verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit Fokus auf Innovation, Klimaneutralität bis 2050 und praxisnahen Lösungen für Umwelt- und Ressourcenschutz. Das Unternehmen integriert ökologische, soziale sowie Sicherheitsaspekte systematisch in alle Geschäftsprozesse und setzt branchenweit neue Maßstäbe....

    bauwirtschaft-uni-weimar-nachhaltigkeit-im-studium-verankern

    Der Studiengang Bauwirtschaft an der Uni Weimar vermittelt interdisziplinär nachhaltige Kompetenzen und integriert aktuelle Forschung wie 3D-Druck und Wasserwende praxisnah....

    nachhaltigkeit-in-der-geographie-eine-definition

    Nachhaltigkeit in der Geographie bedeutet die ausgewogene Nutzung ökologischer, ökonomischer und sozialer Ressourcen zum Schutz künftiger Generationen. Der Begriff stammt aus der Forstwirtschaft des 18. Jahrhunderts und bildet heute das Leitprinzip für nachhaltige Entwicklung, Raumplanung sowie Ressourcenschutz weltweit....

    die-wichtigsten-akteure-in-der-energiewirtschaft-und-ihre-rolle

    Die Energiewirtschaft besteht aus Stromproduzenten, Versorgern, Netzbetreibern, Bilanzkreisverantwortlichen und Verbrauchern mit jeweils klaren Aufgaben. Ihr Zusammenspiel sichert Versorgungssicherheit, Markttransparenz und fördert Innovation sowie Wettbewerb....

    die-bauwirtschaft-in-italien-schritte-hin-zu-mehr-nachhaltigkeit

    Die italienische Bauwirtschaft wächst dank nachhaltiger Sanierungen und staatlicher Förderungen, wobei der Fokus klar auf Modernisierung statt Neubau liegt. Kleine, spezialisierte Unternehmen profitieren besonders von grünen Technologien und innovativen Ansätzen....

    nachhaltigkeitsbericht-immobilien-nachhaltige-bauprojekte

    Nachhaltigkeitsberichte in der Immobilienbranche machen nachhaltige Bauprojekte messbar, fördern Transparenz und Innovationen und schaffen Vertrauen bei Stakeholdern. Sie folgen anerkannten Standards, enthalten relevante Kennzahlen sowie Kodizes und nutzen Digitalisierung zur Optimierung von Nachhaltigkeit....

    die-energiewirtschaft-an-der-tu-dresden-ein-ueberblick

    Die Energiewirtschaft an der TU Dresden ist interdisziplinär organisiert, bietet praxisnahe Studiengänge und innovative Forschung sowie umfassende digitale Serviceangebote....

    rohstoff-dict-ein-umfassender-leitfaden-fuer-nachhaltige-materialien

    Das Rohstoff Dict ist ein Nachschlagewerk, das zentrale Begriffe und Definitionen zu nachhaltigen Materialien systematisch bündelt und deren klare Abgrenzung ermöglicht. Es erleichtert die Kommunikation in Wissenschaft, Wirtschaft und Technik durch präzise Übersetzungen sowie praxisnahe Systematik für erneuerbare, kritische oder...

    nachhaltigkeit-in-der-grundschule-spannende-projekte-fuer-kinder

    Nachhaltigkeitsprojekte in der Grundschule fördern Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Teamarbeit durch praktische Erfahrungen. Sie motivieren Kinder zu nachhaltigem Handeln im Alltag....

    erdoelgewinnung-und-nachhaltigkeit-eine-kritische-betrachtung

    Erdöl ist trotz seiner Vielseitigkeit und wirtschaftlichen Bedeutung ein zentraler Nachhaltigkeitskonflikt, da Förderung und Nutzung erhebliche Umwelt- und Klimaschäden verursachen. Die Herausforderung besteht darin, Abhängigkeiten zu reduzieren, Alternativen zu fördern und ökologische sowie soziale Kosten stärker einzubeziehen....

    risikoanalyse-in-der-trinkwasserverordnung-bestimmungen-und-anforderungen

    Die Risikoanalyse nach Trinkwasserverordnung dient dem vorbeugenden Schutz der Trinkwasserqualität durch systematische Erkennung, Bewertung und Minimierung aller Risiken entlang der Versorgungskette. Betreiber sind verpflichtet, qualifiziertes Personal einzusetzen, alle Schritte lückenlos zu dokumentieren und gesetzliche Fristen sowie Vorgaben konsequent umzusetzen....

    energiewirtschaft-ausblick-was-bringt-die-naechste-dekade

    Die Energiewirtschaft steht vor einer Dekade tiefgreifender Innovationen, regulatorischer Veränderungen und beschleunigtem Ausbau erneuerbarer Energien. Wer flexibel agiert und auf neue Technologien setzt, profitiert von Chancen durch Klimaneutralität, Digitalisierung und neuen Geschäftsmodellen....

    mako-in-der-energiewirtschaft-was-sie-wissen-muessen

    Die MaKo 2022 digitalisiert und automatisiert die Marktkommunikation in der Energiewirtschaft, schafft neue Rollen wie Energieserviceanbieter und ermöglicht innovative Geschäftsmodelle. Sie legt durch regulatorische Vorgaben den Grundstein für flexible Abrechnung, Echtzeit-Datenverarbeitung und kundenorientierte Innovationen....

    energiewirtschaft-literatur-die-besten-buecher-und-artikel

    Energiewirtschaft Literatur reicht von Einführungen bis zu Fachbüchern und Artikeln, wobei Auswahl und Nutzen je nach Zielgruppe, Vorwissen und Praxisbezug variieren....

    wie-nuetzlich-sind-unsere-erfahrungen

    Erfahrungen helfen uns, nachhaltige Entscheidungen im Alltag bewusster und effektiver zu treffen, da sie praktisches Wissen liefern und langfristig unser Verhalten prägen....

    aufbereitungsanlagen-fuer-altschotter

    Aufbereitungsanlagen für Altschotter sind im Bahnsektor unverzichtbar, da sie Ressourcen schonen, Emissionen senken und nachhaltigen Gleisbau ermöglichen. Moderne Technologien sorgen dabei für hohe Qualität und vielfältige Einsatzmöglichkeiten des recycelten Schotters....

    nachhaltigkeitsbewusstsein-der-generation-z-eine-untersuchung

    Die Generation Z sieht Nachhaltigkeit als zentralen Wert, lebt diesen im Alltag konsequent und fordert von Politik sowie Unternehmen messbare Fortschritte und echte Veränderungen....

    der-innovation-fund-2023-foerderprogramme-fuer-nachhaltige-innovationen

    Der Innovation Fund 2023 unterstützt mit einem Fördervolumen von 10,4 Milliarden CAD gezielt nachhaltige Großprojekte in Kanada und fördert Schlüsseltechnologien branchenübergreifend. Unternehmen profitieren dabei von individueller Beratung, Netzwerken und einer effizienten Online-Antragstellung....

    mit-experimenten-nachhaltigkeit-begreifen

    Experimente zur Nachhaltigkeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen durch praktische Erfahrungen ein tiefes Verständnis für Umweltzusammenhänge und motivieren zu nachhaltigem Handeln. Sie fördern Neugier, Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Natur und Ressourcen....

    die-wichtigsten-berufe-in-der-energiewirtschaft

    Die Energiewirtschaft bietet durch Digitalisierung und Klimaschutz vielfältige, zukunftssichere Karrierechancen in technischen, naturwissenschaftlichen, IT-, kaufmännischen und beratenden Berufen. Wer technisches Interesse oder wirtschaftliches Verständnis mitbringt, findet hier abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit guten Entwicklungsmöglichkeiten....

    innovative-forschung-an-der-energiewirtschaft-der-tu-dortmund

    Die Energiewirtschaft an der TU Dortmund treibt mit interdisziplinärer Forschung, praxisnaher Lehre und enger Zusammenarbeit mit Partnern innovative Lösungen für die Energiewende voran. Moderne Infrastruktur und umfassende Services erleichtern Studierenden, Forschenden und Gästen den Zugang zu aktuellen Projekten und Angeboten....

    wieso-nachhaltigkeit-wichtig-ist-eine-einfuehrung-in-das-thema

    Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen so zu nutzen, dass Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft langfristig erhalten bleiben; jeder kann durch bewusste Entscheidungen dazu beitragen....

    umwelt-und-nachhaltigkeit-in-der-unternehmensberatung-eine-analyse

    Nachhaltigkeitsberatung unterstützt Unternehmen dabei, ökologische und soziale Anforderungen systematisch zu integrieren und sich zukunftssicher aufzustellen. Beratungen bieten individuelle Lösungen von Strategieentwicklung bis Compliance, basierend auf internationalen Standards wie ISO 14001 oder GRI....

    das-wirtschaft-magazin-nachhaltigkeit-als-schwerpunkt

    Das Wirtschaft Magazin stellt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt aller redaktionellen Entscheidungen und bietet praxisnahe Inhalte, Rubriken sowie Serviceangebote für nachhaltige Unternehmensführung. Leser:innen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, innovative Lösungen und aktuelle Best Practices zur erfolgreichen Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in der deutschen Wirtschaft....

    metro-und-der-weg-zu-mehr-energieeffizienz

    Metro setzt auf innovative Technik, erneuerbare Energien und smarte Steuerungssysteme, um Energieverbrauch und Betriebskosten nachhaltig zu senken. Die Maßnahmen reichen von LED-Beleuchtung über moderne Kälteanlagen bis hin zum Ausbau eigener Photovoltaik – mit messbaren Erfolgen für Umwelt und Wirtschaftlichkeit....

    unser-aktueller-nachhaltigkeitsbericht-fortschritte-herausforderungen-und-ziele

    Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht zeigt messbare Fortschritte, benennt offen Herausforderungen und definiert ambitionierte Ziele für mehr Transparenz und nachhaltiges Wirtschaften....

    nachhaltigkeit-aus-ethischer-sicht-warum-unser-handeln-verantwortung-traegt

    Nachhaltigkeit als ethisches Prinzip fordert verantwortungsvolles Handeln für Mensch, Umwelt und künftige Generationen sowie die Integration von Gerechtigkeit und Inklusion....

    nachhaltige-beschaffung-die-kunst-des-verantwortungsvollen-einkaufens

    Nachhaltige Beschaffung integriert ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien in den Einkauf, fördert Umweltschutz sowie regionale Wertschöpfung und wird durch digitale Lösungen unterstützt....

    biogasanlagen-und-nachhaltigkeit-energiegewinnung-im-einklang-mit-der-natur

    Biogasanlagen können durch die Nutzung von Reststoffen und effiziente Technik einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, stehen aber vor ökologischen Herausforderungen wie Flächenkonkurrenz und Überdüngung. Nachhaltigkeit erfordert daher eine verantwortungsvolle Rohstoffwahl, innovative Prozesse sowie strenge Umweltauflagen....

    nachhaltigkeit-als-erfolgsfaktor-die-vorteile-fuer-unternehmen

    Nachhaltigkeit verschafft Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch höhere Innovationskraft, Resilienz und Attraktivität für Investoren, Kunden sowie Mitarbeitende. Sie sichert Wachstum, senkt Risiken und eröffnet neue Märkte....

    kohlekraftwerke-und-nachhaltigkeit-ein-widerspruch

    Kohlekraftwerke liefern zwar einen bedeutenden Teil der Stromversorgung, verursachen jedoch hohe Emissionen und Gesundheitsrisiken, was ihre Nachhaltigkeit stark infrage stellt....

    bauwirtschaft-weltweit-nachhaltige-innovationen-und-entwicklungen

    Die weltweite Bauwirtschaft setzt verstärkt auf nachhaltige Innovationen, Digitalisierung und grüne Infrastruktur, steht aber vor Herausforderungen wie steigenden Kosten und regulatorischen Anforderungen. Besonders im US-Wohnungsbau zeigt sich ein Rückgang bei Baugenehmigungen und Baustarts aufgrund hoher Zinsen; international profitieren Unternehmen von...

    forschung-und-innovation-die-arbeit-des-bmbf-im-ueberblick

    Das BMBF bietet mit seinem Berichts- und Online-Angebot umfassende, aktuelle Informationen sowie interaktive Tools zu Forschung und Innovation in Deutschland. Die Plattform ist nutzerfreundlich, barrierefrei gestaltet und unterstützt gezielte Analysen für verschiedene Zielgruppen....

    nachhaltigkeitsbericht-volkswagen-2022-wie-wir-den-wandel-zu-nachhaltiger-mobilitaet-vorantreiben

    Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 zeigt, dass Volkswagen Nachhaltigkeit strategisch verankert und als integralen Bestandteil aller Unternehmensbereiche versteht. Durch klare Ziele, transparente Berichterstattung und innovative Maßnahmen treibt der Konzern die Transformation zur nachhaltigen Mobilität konsequent voran....

    die-produktion-von-gruenem-wasserstoff-in-deutschland-status-und-trends

    Grüner Wasserstoff wird in Deutschland mithilfe erneuerbarer Energien produziert und gilt als Schlüsseltechnologie für die klimaneutrale Industrie und Energieversorgung. Innovative Projekte, moderne Elektrolyseverfahren sowie politische Förderprogramme treiben den Ausbau von Produktion, Speicherung und Infrastruktur voran....

    nachhaltigkeitsberatung-fuer-kmu-ihr-leitfaden-zur-grueneren-unternehmensfuehrung

    Die Nachhaltigkeitsberatung wird für KMU immer wichtiger, da sie helfen kann, nachhaltige Praktiken zu integrieren und somit Wettbewerbsfähigkeit sowie Attraktivität für Talente und Investoren zu steigern. Unternehmen profitieren von einem positiven Image, Kostensenkungen und einer verbesserten Marktposition durch die Umsetzung...

    nachhaltigkeit-in-oesterreich-erfolgreiche-umweltschutzprojekte-im-ueberblick

    sterreich fördert Nachhaltigkeit durch zahlreiche Umweltschutzprojekte in den Bereichen Wald, Wasser und Lebensmittel, um Ressourcen zu bewahren und das Bewusstsein der Bevölkerung zu stärken. Innovative Initiativen wie Urban Gardening und Wasserschutzmaßnahmen zeigen die Vielfalt des Engagements für eine nachhaltige Lebensweise....

    krombacher-nachhaltigkeit-wie-setzt-sich-die-brauerei-fuer-umweltschutz-ein

    Die Krombacher Brauerei, eine der größten Premium-Brauereien Deutschlands, setzt auf nachhaltige Produktion und soziale Verantwortung, um Umwelt- und Gesellschaftsbelange zu fördern. Ihr Engagement zeigt sich in innovativen Technologien sowie dem Artenschutzprojekt zur Förderung der Biodiversität....

    gesellschaftliche-anerkennung-von-initiative-leistung-und-verantwortung

    Die kulturelle Werteskala hat sich gewandelt, wobei Leistung und Unternehmergeist zunehmend skeptisch betrachtet werden; um eine positive Gesellschaft zu fördern, müssen diese Werte wieder gestärkt werden. Vertrauen und Kooperation sind entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg, da sie stabile Partnerschaften und...

    nachhaltigkeitsberatung-fors-wegbereiter-fuer-eine-bessere-zukunft

    Die fors.earth GmbH ist eine führende Nachhaltigkeitsberatung, die Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen und über 250 Projekten bei der Transformation zu nachhaltigen Praktiken unterstützt. Ihr Fokus liegt auf strategischer Beratung, Schulungen und der Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Förderung ökologischer sowie sozialer...

    wie-man-nachhaltigkeitsberichte-richtig-zitiert-ein-leitfaden

    Ein Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen eines Unternehmens und erfordert präzises Zitieren für Transparenz und Glaubwürdigkeit. Die Einhaltung gängiger Zitierstandards ist entscheidend, um korrekte Informationen bereitzustellen und Missverständnisse zu vermeiden....

    haus-der-kleinen-forscher-nachhaltigkeit-im-kindergarten

    Das Haus der kleinen Forscher fördert Nachhaltigkeit im Kindergarten durch Fortbildungen und Materialien, die Erzieher:innen unterstützen, Kinder frühzeitig für ökologische Themen zu sensibilisieren. So wird ein Bewusstsein für nachhaltige Praktiken geschaffen und das Interesse an Naturwissenschaften gefördert....

    das-donut-modell-der-nachhaltigkeit-erklaert

    Die Doughnut Economy, entwickelt von Kate Raworth, fördert ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell, das soziale Gerechtigkeit und ökologische Grenzen in Einklang bringt. Sie fordert ein Umdenken weg vom unendlichen Wachstum hin zu einem integrativen Ansatz für Wohlstand und Lebensqualität....

    nachhaltigkeitsbericht-schaeffler-erfolgsgeschichten-und-herausforderungen

    Der Nachhaltigkeitsbericht der Schaeffler Gruppe dokumentiert Fortschritte und Herausforderungen in der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Fusion mit Vitesco. Zentrale Themen sind der Climate Action Plan sowie innovative Projekte zur Förderung von E-Mobility und Wasserstofftechnologien....

    die-produktion-von-gruenem-wasserstoff-potenziale-und-herausforderungen

    Grüner Wasserstoff bietet großes Potenzial für eine nachhaltige Energiezukunft, steht jedoch vor Herausforderungen wie Stromverfügbarkeit und hohen Investitionskosten. Seine Produktion könnte entscheidend zur Dekarbonisierung verschiedener Industrien beitragen....

    die-neuesten-innovationen-beim-roundtable-2024

    Der Innovation Roundtable Summit 2024 präsentiert wegweisende Ideen und Workshops zu Themen wie KI, Nachhaltigkeit und agile Methoden, um Unternehmen bei der Innovationsförderung zu unterstützen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Best Practices und die Vernetzung führender...

    nachhaltigkeit-und-compliance-eine-unschlagbare-kombination

    Die Kombination von Nachhaltigkeit und Compliance ist für Unternehmen essenziell, um rechtliche Risiken zu minimieren und das Vertrauen von Stakeholdern zu stärken. Durch die Integration beider Aspekte können Firmen Wettbewerbsvorteile erzielen und sich auf zukünftige Herausforderungen besser vorbereiten....

    die-herausforderungen-der-nachhaltigkeit-probleme-und-loesungen

    Die Herausforderungen der Nachhaltigkeit betreffen Unternehmen und Einzelpersonen, da unzureichendes Wissen, finanzielle Einschränkungen und Widerstände die Umsetzung nachhaltiger Praktiken erschweren. Ein proaktiver Ansatz ist notwendig, um diese Hürden zu überwinden und positive Veränderungen für Umwelt und Gesellschaft zu erzielen....

    nachhaltige-loesungen-von-krones-verantwortung-fuer-die-zukunft

    Krones integriert Nachhaltigkeit in seine Unternehmensphilosophie, optimiert Produktionsprozesse und fördert Recycling sowie Ressourcenschonung zur Reduzierung der Umweltbelastung. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen und Services an, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile für die Getränke- und Lebensmittelindustrie schaffen....

    was-genau-ist-nachhaltigkeit-und-warum-ist-sie-wichtig

    Nachhaltigkeit ist ein umfassender Handlungsansatz, der Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsfragen vereint und erfordert aktives Handeln von Individuen, Gemeinschaften und Unternehmen. Gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen sichern....

    innovation-xxi-century-nachhaltigkeit-im-21-jahrhundert

    Im 21. Jahrhundert sind Innovation und Nachhaltigkeit entscheidend für eine zukunftsfähige Gesellschaft, wobei technologische Fortschritte wie erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft zentrale Lösungen bieten. Fallstudien zeigen, dass Unternehmen durch nachhaltige Praktiken nicht nur ökologische Herausforderungen bewältigen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile erzielen...

    die-wissenschaftsplattform-nachhaltigkeit-2030-forschung-fuer-eine-gruene-zukunft

    Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 fördert interdisziplinäre Forschung und den Austausch zwischen Wissenschaft und Politik, um nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Sie unterstützt die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie durch evidenzbasierte Analysen und ko-kreative Formate zur Transformation hin zu einer...

    oekologie-oekonomie-soziales-wie-die-drei-dimensionen-zur-nachhaltigkeit-beitragen

    Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales – sind entscheidend für eine zukunftsfähige Entwicklung und erfordern ein ganzheitliches Zusammenspiel. Jede Dimension beeinflusst die anderen und ist notwendig, um sowohl gegenwärtigen als auch zukünftigen Generationen gerecht zu werden....

    innovationen-und-trends-fuer-die-zukunft-des-transportwesens

    Die Zukunft des Transportwesens wird durch intelligente Technologien, Elektrifizierung und Autonomie geprägt, was zu schnelleren, umweltfreundlicheren Mobilitätslösungen führt. Innovative Projekte wie autonome Luftfahrzeuge und Hyperloop zeigen das Potenzial für eine revolutionierte Fortbewegung....

    nachhaltigkeitsbericht-des-universitaetsklinikums-eppendorf-uke-das-engagement-fuer-eine-nachhaltige-gesundheitsversorgung

    Der Nachhaltigkeitsbericht des Universitätsklinikums Eppendorf dokumentiert das Engagement der Institution für eine verantwortungsvolle Gesundheitsversorgung und zeigt Fortschritte in ökologischer Verantwortung auf. Die Stabsstelle Nachhaltigkeit/Klimamanagement koordiniert Maßnahmen zur Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und nachhaltiger Beschaffung sowie die Sensibilisierung von Mitarbeitern und Patienten....

    das-pyramidenmodell-der-nachhaltigkeit-verstaendnis-und-umsetzung

    Das Pyramidenmodell der Nachhaltigkeit veranschaulicht die Wechselwirkungen zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten nachhaltiger Entwicklung und erfordert ein gemeinsames Engagement aller gesellschaftlichen Gruppen zur erfolgreichen Umsetzung....

    ibm-und-nachhaltigkeit-technologien-fuer-eine-nachhaltige-welt

    Nachhaltigkeit ist für Unternehmen essenziell, um wirtschaftliche Ziele mit ökologischen und sozialen Aspekten zu verbinden; IBM bietet Technologien zur Unterstützung nachhaltiger Praktiken. Die steigende Relevanz von Nachhaltigkeit wird durch Verbraucherbewusstsein, regulatorische Anforderungen und das Interesse von Investoren verstärkt....

    nachhaltigkeit-und-konsumentenverhalten-eine-kritische-betrachtung

    Nachhaltiges Konsumentenverhalten beeinflusst zunehmend Kaufentscheidungen und Unternehmensstrategien, da Verbraucher Wert auf umweltfreundliche und sozial gerechte Produkte legen. Unternehmen müssen sich an diese Erwartungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten....

    die-3-saeulen-der-nachhaltigkeit-einfach-erklaert-oekologie-oekonomie-und-soziales

    Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – bilden ein integratives Konzept für eine ausgewogene Entwicklung, die Umwelt- und Gesellschaftsinteressen berücksichtigt. Ökonomische Nachhaltigkeit fördert langfristige Strategien zur Ressourcenschonung und sozialen Verantwortung in Unternehmen....

    uzin-utz-nachhaltigkeitsbericht-erfolgreiche-nachhaltigkeitsmassnahmen-in-der-baubranche

    Uzin Utz setzt auf nachhaltige Praktiken in der Baubranche, fördert Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung durch innovative Produkte und Maßnahmen zur Biodiversität. Die Unternehmensstrategie vereint ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg in vier zentralen Verantwortungsbereichen: People, Planet, Products & Services sowie Profit....

    nachhaltigkeit-spielerisch-lernen-ideen-fuer-die-grundschule

    Nachhaltigkeit im Grundschulunterricht ist entscheidend, um Kinder für Umweltbewusstsein zu sensibilisieren und ihnen verantwortungsvolles Handeln nahezubringen. Projektarbeit fördert dabei nicht nur Wissen über nachhaltige Themen, sondern auch soziale Kompetenzen und interdisziplinäres Lernen....

    nachhaltigkeitsbericht-mit-qualitaet-das-erfolgsgeheimnis

    Nachhaltigkeitsberichte sind für Unternehmen entscheidend, um Verantwortung zu zeigen, Vertrauen aufzubauen und sich im Markt abzuheben; sie fördern Transparenz und langfristigen Erfolg. Die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagers ist dabei zentral, da er Strategien entwickelt und die Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmensstrukturen...

    produktionsmittel-definition-arten-und-einsatzbereiche

    Produktionsmittel sind die Gesamtheit der Ressourcen, die zur Herstellung von Gütern und Dienstleistungen benötigt werden, und spielen eine zentrale Rolle in wirtschaftlichen Prozessen. Sie beeinflussen Effizienz, Produktivität sowie Innovationskraft eines Unternehmens und sind entscheidend für die Wirtschaftsstruktur eines Landes....

    heller-effizienter-nachhaltig-die-zukunft-der-beleuchtungstechnologie

    Nachhaltige Lichttechnik ist entscheidend für Energieeffizienz und Umweltbewusstsein in verschiedenen Sektoren, von Büros über Gesundheitswesen bis hin zu Wohnräumen. Durch intelligente Planung und den Einsatz moderner Technologien können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen zur Nachhaltigkeit beitragen....

    wirtschaft-fuer-einsteiger-nachhaltigkeit-einfach-erklaert

    Nachhaltigkeit in der Wirtschaft vereint ökologische, soziale und ökonomische Aspekte, um Ressourcen für zukünftige Generationen zu bewahren und verantwortungsbewusst zu wirtschaften. Unternehmen müssen innovative Ansätze entwickeln, die sowohl profitabel als auch nachhaltig sind....

    innovation-matters-der-schluessel-fuer-nachhaltigen-erfolg

    Innovation ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, da sie Wettbewerbsvorteile schafft, Marktanpassungen ermöglicht und die Kundenzufriedenheit steigert. Nachhaltige Praktiken fördern kreative Lösungen und stärken die Markenloyalität, was zu langfristigem Wachstum führt....

    die-rolle-der-btu-in-der-modernen-energiewirtschaft

    Die BTU Cottbus-Senftenberg ist ein Innovationsmotor für die Energiewirtschaft, vernetzt Forschung und Praxis und bildet gefragte Fachkräfte für den Strukturwandel aus....

    innovation-in-aging-neue-technologien-fuer-eine-bessere-lebensqualitaet

    Innovationen im Bereich Altern verbessern durch technologische und interdisziplinäre Ansätze die Lebensqualität älterer Menschen, stellen aber auch gesellschaftliche Herausforderungen dar....

    klimaveraenderungen-erdgeschichte-was-wir-wissen-muessen

    Klimaveränderungen prägten die Erdgeschichte durch natürliche Ursachen wie Treibhausgase, Plattentektonik und kosmische Einflüsse mit teils abrupten Wechseln. Das Verständnis dieser Prozesse hilft, heutige Klimawandel richtig einzuordnen....

    rohstoffe-island-natuerliche-schaetze-der-vulkaninsel

    Island litt historisch unter Ressourcenknappheit, wobei Schwefel als wichtigster Exportrohstoff diente; heute sind Mineralien und Kristalle geologisch bedeutend....

    das-energiewirtschaftsgesetz-2024-was-aendert-sich-fuer-unternehmen

    Das Energiewirtschaftsgesetz 2024 bringt für Unternehmen im Energiemarkt neue Pflichten zu Digitalisierung, Flexibilität und Transparenz mit verbindlichen Sanktionen....

    internationale-autotransporte-effizienz-und-nachhaltigkeit

    Internationale Autotransporte werden durch digitale Tools, nachhaltige Logistik und effiziente Planung ressourcenschonend, emissionsarm und kundenorientiert gestaltet....

    msc-kreuzfahrten-und-nachhaltigkeit-verantwortungsbewusstes-reisen-auf-hoher-see

    MSC Kreuzfahrten verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und setzt dabei auf innovative Technologien, soziale Verantwortung sowie nachhaltigen Tourismus....

    ein-ueberblick-ueber-die-energiewirtschaft-in-nrw

    Die Energiewirtschaft in NRW befindet sich im Wandel: Erneuerbare Energien, Netzausbau und Energieeffizienz prägen die Entwicklung hin zu Innovation und Klimaschutz....

    die-erfolgsgeschichte-von-innovation-city-bottrop

    Innovation City Bottrop ist ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung, das durch Bürgerbeteiligung und innovative Maßnahmen Klimaschutz und Lebensqualität vereint. Seit 2010 wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, darunter energetische Sanierungen, urbane Gärten sowie die Einführung einer Photovoltaikpflicht....

    fachliteratur-nachhaltigkeit-die-besten-buecher-fuer-ein-tieferes-verstaendnis

    Fachliteratur zur Nachhaltigkeit bietet fundiertes Wissen, praxisnahe Ansätze und Orientierung für Studium, Forschung sowie berufliche Anwendung in zentralen Zukunftsfragen....

    was-ist-nachhaltigkeit-eine-aktuelle-definition

    Nachhaltigkeit bedeutet heute, ökologische, ökonomische und soziale Ziele weltweit generationengerecht zu sichern; zentrale Leitlinien sind die Agenda 2030 und die SDGs. Das Drei-Säulen-Modell sowie der Unterschied zwischen starker und schwacher Nachhaltigkeit prägen das Verständnis nachhaltiger Entwicklung maßgeblich....

    wie-wird-sich-die-wasserstoffproduktion-entwickeln

    Die Wasserstoffproduktion gilt als Schlüssel für die Energiewende, wächst dank Innovationen und politischer Förderung rasant, steht aber vor Herausforderungen bei Skalierung und Nachhaltigkeit....

    digitalisierung-und-nachhaltigkeit-ein-studium-mit-perspektive

    Das Studium Digitalisierung und Nachhaltigkeit bietet flexible Formate, praxisnahe Inhalte und vielfältige Karrierewege für unterschiedliche Zielgruppen. Absolventen sind gefragte Fachkräfte an der Schnittstelle von digitaler Innovation und nachhaltiger Entwicklung....

    wie-die-energiewirtschaft-co2-emissionen-reduzieren-kann

    Die Energiewirtschaft war 2024 mit rund 37 % weiterhin größter CO2-Emittent in Deutschland, trotz Fortschritten bei Erneuerbaren und Digitalisierung. Für die Klimaziele sind umfassende Maßnahmen wie Flexibilisierung, Speichertechnologien und der beschleunigte Kohleausstieg unerlässlich....

    linde-und-nachhaltigkeit-innovative-loesungen-fuer-eine-gruene-zukunft

    Linde verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit Fokus auf Innovation, Klimaneutralität bis 2050 und praxisnahen Lösungen für Umwelt- und Ressourcenschutz. Das Unternehmen integriert ökologische, soziale sowie Sicherheitsaspekte systematisch in alle Geschäftsprozesse und setzt branchenweit neue Maßstäbe....

    bauwirtschaft-uni-weimar-nachhaltigkeit-im-studium-verankern

    Der Studiengang Bauwirtschaft an der Uni Weimar vermittelt interdisziplinär nachhaltige Kompetenzen und integriert aktuelle Forschung wie 3D-Druck und Wasserwende praxisnah....

    nachhaltigkeit-in-der-geographie-eine-definition

    Nachhaltigkeit in der Geographie bedeutet die ausgewogene Nutzung ökologischer, ökonomischer und sozialer Ressourcen zum Schutz künftiger Generationen. Der Begriff stammt aus der Forstwirtschaft des 18. Jahrhunderts und bildet heute das Leitprinzip für nachhaltige Entwicklung, Raumplanung sowie Ressourcenschutz weltweit....

    die-wichtigsten-akteure-in-der-energiewirtschaft-und-ihre-rolle

    Die Energiewirtschaft besteht aus Stromproduzenten, Versorgern, Netzbetreibern, Bilanzkreisverantwortlichen und Verbrauchern mit jeweils klaren Aufgaben. Ihr Zusammenspiel sichert Versorgungssicherheit, Markttransparenz und fördert Innovation sowie Wettbewerb....

    die-bauwirtschaft-in-italien-schritte-hin-zu-mehr-nachhaltigkeit

    Die italienische Bauwirtschaft wächst dank nachhaltiger Sanierungen und staatlicher Förderungen, wobei der Fokus klar auf Modernisierung statt Neubau liegt. Kleine, spezialisierte Unternehmen profitieren besonders von grünen Technologien und innovativen Ansätzen....

    nachhaltigkeitsbericht-immobilien-nachhaltige-bauprojekte

    Nachhaltigkeitsberichte in der Immobilienbranche machen nachhaltige Bauprojekte messbar, fördern Transparenz und Innovationen und schaffen Vertrauen bei Stakeholdern. Sie folgen anerkannten Standards, enthalten relevante Kennzahlen sowie Kodizes und nutzen Digitalisierung zur Optimierung von Nachhaltigkeit....

    die-energiewirtschaft-an-der-tu-dresden-ein-ueberblick

    Die Energiewirtschaft an der TU Dresden ist interdisziplinär organisiert, bietet praxisnahe Studiengänge und innovative Forschung sowie umfassende digitale Serviceangebote....

    rohstoff-dict-ein-umfassender-leitfaden-fuer-nachhaltige-materialien

    Das Rohstoff Dict ist ein Nachschlagewerk, das zentrale Begriffe und Definitionen zu nachhaltigen Materialien systematisch bündelt und deren klare Abgrenzung ermöglicht. Es erleichtert die Kommunikation in Wissenschaft, Wirtschaft und Technik durch präzise Übersetzungen sowie praxisnahe Systematik für erneuerbare, kritische oder...

    nachhaltigkeit-in-der-grundschule-spannende-projekte-fuer-kinder

    Nachhaltigkeitsprojekte in der Grundschule fördern Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Teamarbeit durch praktische Erfahrungen. Sie motivieren Kinder zu nachhaltigem Handeln im Alltag....

    erdoelgewinnung-und-nachhaltigkeit-eine-kritische-betrachtung

    Erdöl ist trotz seiner Vielseitigkeit und wirtschaftlichen Bedeutung ein zentraler Nachhaltigkeitskonflikt, da Förderung und Nutzung erhebliche Umwelt- und Klimaschäden verursachen. Die Herausforderung besteht darin, Abhängigkeiten zu reduzieren, Alternativen zu fördern und ökologische sowie soziale Kosten stärker einzubeziehen....

    risikoanalyse-in-der-trinkwasserverordnung-bestimmungen-und-anforderungen

    Die Risikoanalyse nach Trinkwasserverordnung dient dem vorbeugenden Schutz der Trinkwasserqualität durch systematische Erkennung, Bewertung und Minimierung aller Risiken entlang der Versorgungskette. Betreiber sind verpflichtet, qualifiziertes Personal einzusetzen, alle Schritte lückenlos zu dokumentieren und gesetzliche Fristen sowie Vorgaben konsequent umzusetzen....

    energiewirtschaft-ausblick-was-bringt-die-naechste-dekade

    Die Energiewirtschaft steht vor einer Dekade tiefgreifender Innovationen, regulatorischer Veränderungen und beschleunigtem Ausbau erneuerbarer Energien. Wer flexibel agiert und auf neue Technologien setzt, profitiert von Chancen durch Klimaneutralität, Digitalisierung und neuen Geschäftsmodellen....

    mako-in-der-energiewirtschaft-was-sie-wissen-muessen

    Die MaKo 2022 digitalisiert und automatisiert die Marktkommunikation in der Energiewirtschaft, schafft neue Rollen wie Energieserviceanbieter und ermöglicht innovative Geschäftsmodelle. Sie legt durch regulatorische Vorgaben den Grundstein für flexible Abrechnung, Echtzeit-Datenverarbeitung und kundenorientierte Innovationen....

    energiewirtschaft-literatur-die-besten-buecher-und-artikel

    Energiewirtschaft Literatur reicht von Einführungen bis zu Fachbüchern und Artikeln, wobei Auswahl und Nutzen je nach Zielgruppe, Vorwissen und Praxisbezug variieren....

    wie-nuetzlich-sind-unsere-erfahrungen

    Erfahrungen helfen uns, nachhaltige Entscheidungen im Alltag bewusster und effektiver zu treffen, da sie praktisches Wissen liefern und langfristig unser Verhalten prägen....

    aufbereitungsanlagen-fuer-altschotter

    Aufbereitungsanlagen für Altschotter sind im Bahnsektor unverzichtbar, da sie Ressourcen schonen, Emissionen senken und nachhaltigen Gleisbau ermöglichen. Moderne Technologien sorgen dabei für hohe Qualität und vielfältige Einsatzmöglichkeiten des recycelten Schotters....

    nachhaltigkeitsbewusstsein-der-generation-z-eine-untersuchung

    Die Generation Z sieht Nachhaltigkeit als zentralen Wert, lebt diesen im Alltag konsequent und fordert von Politik sowie Unternehmen messbare Fortschritte und echte Veränderungen....

    der-innovation-fund-2023-foerderprogramme-fuer-nachhaltige-innovationen

    Der Innovation Fund 2023 unterstützt mit einem Fördervolumen von 10,4 Milliarden CAD gezielt nachhaltige Großprojekte in Kanada und fördert Schlüsseltechnologien branchenübergreifend. Unternehmen profitieren dabei von individueller Beratung, Netzwerken und einer effizienten Online-Antragstellung....

    mit-experimenten-nachhaltigkeit-begreifen

    Experimente zur Nachhaltigkeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen durch praktische Erfahrungen ein tiefes Verständnis für Umweltzusammenhänge und motivieren zu nachhaltigem Handeln. Sie fördern Neugier, Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Natur und Ressourcen....

    die-wichtigsten-berufe-in-der-energiewirtschaft

    Die Energiewirtschaft bietet durch Digitalisierung und Klimaschutz vielfältige, zukunftssichere Karrierechancen in technischen, naturwissenschaftlichen, IT-, kaufmännischen und beratenden Berufen. Wer technisches Interesse oder wirtschaftliches Verständnis mitbringt, findet hier abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit guten Entwicklungsmöglichkeiten....

    innovative-forschung-an-der-energiewirtschaft-der-tu-dortmund

    Die Energiewirtschaft an der TU Dortmund treibt mit interdisziplinärer Forschung, praxisnaher Lehre und enger Zusammenarbeit mit Partnern innovative Lösungen für die Energiewende voran. Moderne Infrastruktur und umfassende Services erleichtern Studierenden, Forschenden und Gästen den Zugang zu aktuellen Projekten und Angeboten....

    wieso-nachhaltigkeit-wichtig-ist-eine-einfuehrung-in-das-thema

    Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen so zu nutzen, dass Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft langfristig erhalten bleiben; jeder kann durch bewusste Entscheidungen dazu beitragen....

    umwelt-und-nachhaltigkeit-in-der-unternehmensberatung-eine-analyse

    Nachhaltigkeitsberatung unterstützt Unternehmen dabei, ökologische und soziale Anforderungen systematisch zu integrieren und sich zukunftssicher aufzustellen. Beratungen bieten individuelle Lösungen von Strategieentwicklung bis Compliance, basierend auf internationalen Standards wie ISO 14001 oder GRI....

    das-wirtschaft-magazin-nachhaltigkeit-als-schwerpunkt

    Das Wirtschaft Magazin stellt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt aller redaktionellen Entscheidungen und bietet praxisnahe Inhalte, Rubriken sowie Serviceangebote für nachhaltige Unternehmensführung. Leser:innen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, innovative Lösungen und aktuelle Best Practices zur erfolgreichen Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in der deutschen Wirtschaft....

    metro-und-der-weg-zu-mehr-energieeffizienz

    Metro setzt auf innovative Technik, erneuerbare Energien und smarte Steuerungssysteme, um Energieverbrauch und Betriebskosten nachhaltig zu senken. Die Maßnahmen reichen von LED-Beleuchtung über moderne Kälteanlagen bis hin zum Ausbau eigener Photovoltaik – mit messbaren Erfolgen für Umwelt und Wirtschaftlichkeit....

    unser-aktueller-nachhaltigkeitsbericht-fortschritte-herausforderungen-und-ziele

    Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht zeigt messbare Fortschritte, benennt offen Herausforderungen und definiert ambitionierte Ziele für mehr Transparenz und nachhaltiges Wirtschaften....

    nachhaltigkeit-aus-ethischer-sicht-warum-unser-handeln-verantwortung-traegt

    Nachhaltigkeit als ethisches Prinzip fordert verantwortungsvolles Handeln für Mensch, Umwelt und künftige Generationen sowie die Integration von Gerechtigkeit und Inklusion....

    nachhaltige-beschaffung-die-kunst-des-verantwortungsvollen-einkaufens

    Nachhaltige Beschaffung integriert ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien in den Einkauf, fördert Umweltschutz sowie regionale Wertschöpfung und wird durch digitale Lösungen unterstützt....

    biogasanlagen-und-nachhaltigkeit-energiegewinnung-im-einklang-mit-der-natur

    Biogasanlagen können durch die Nutzung von Reststoffen und effiziente Technik einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, stehen aber vor ökologischen Herausforderungen wie Flächenkonkurrenz und Überdüngung. Nachhaltigkeit erfordert daher eine verantwortungsvolle Rohstoffwahl, innovative Prozesse sowie strenge Umweltauflagen....

    nachhaltigkeit-als-erfolgsfaktor-die-vorteile-fuer-unternehmen

    Nachhaltigkeit verschafft Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch höhere Innovationskraft, Resilienz und Attraktivität für Investoren, Kunden sowie Mitarbeitende. Sie sichert Wachstum, senkt Risiken und eröffnet neue Märkte....

    kohlekraftwerke-und-nachhaltigkeit-ein-widerspruch

    Kohlekraftwerke liefern zwar einen bedeutenden Teil der Stromversorgung, verursachen jedoch hohe Emissionen und Gesundheitsrisiken, was ihre Nachhaltigkeit stark infrage stellt....

    bauwirtschaft-weltweit-nachhaltige-innovationen-und-entwicklungen

    Die weltweite Bauwirtschaft setzt verstärkt auf nachhaltige Innovationen, Digitalisierung und grüne Infrastruktur, steht aber vor Herausforderungen wie steigenden Kosten und regulatorischen Anforderungen. Besonders im US-Wohnungsbau zeigt sich ein Rückgang bei Baugenehmigungen und Baustarts aufgrund hoher Zinsen; international profitieren Unternehmen von...

    forschung-und-innovation-die-arbeit-des-bmbf-im-ueberblick

    Das BMBF bietet mit seinem Berichts- und Online-Angebot umfassende, aktuelle Informationen sowie interaktive Tools zu Forschung und Innovation in Deutschland. Die Plattform ist nutzerfreundlich, barrierefrei gestaltet und unterstützt gezielte Analysen für verschiedene Zielgruppen....

    nachhaltigkeitsbericht-volkswagen-2022-wie-wir-den-wandel-zu-nachhaltiger-mobilitaet-vorantreiben

    Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 zeigt, dass Volkswagen Nachhaltigkeit strategisch verankert und als integralen Bestandteil aller Unternehmensbereiche versteht. Durch klare Ziele, transparente Berichterstattung und innovative Maßnahmen treibt der Konzern die Transformation zur nachhaltigen Mobilität konsequent voran....

    die-produktion-von-gruenem-wasserstoff-in-deutschland-status-und-trends

    Grüner Wasserstoff wird in Deutschland mithilfe erneuerbarer Energien produziert und gilt als Schlüsseltechnologie für die klimaneutrale Industrie und Energieversorgung. Innovative Projekte, moderne Elektrolyseverfahren sowie politische Förderprogramme treiben den Ausbau von Produktion, Speicherung und Infrastruktur voran....

    Unsere Beiträge zum Thema Strategie im Unternehmen

    Das Verankern einer Strategie im Unternehmen ist entscheidend für die erfolgreiche Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in das Geschäftsmodell. In der Kategorie ‚Strategie im Unternehmen‘ finden Sie umfangreiche Artikel, die aufzeigen, wie Unternehmen durch strategisches Vorgehen ihre operativen Prozesse, das Management und die Unternehmenskultur nachhaltig gestalten können.

    Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung und eine kluge Strategie im Unternehmen ist der Schlüssel, um langfristigen Erfolg und Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft zu verbinden. Unsere Beiträge bieten Ihnen Einblicke, wie Sie Klimaschutz, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung in Einklang mit ökonomischen Zielen bringen.

    Durch die Lektüre unserer Artikel erhalten Sie wertvolle Informationen und Anregungen, wie eine nachhaltige Strategie im Unternehmen entwickelt, implementiert und kommuniziert werden kann. Profitieren Sie von Best-Practice-Beispielen, fundierten Analysen und strategischen Leitfäden, die Sie dabei unterstützen, Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger und zukunftsorientierter zu gestalten.

    Entdecken Sie, welche Vorteile eine nachhaltige Strategie im Unternehmen nicht nur für die Umwelt und Gesellschaft, sondern auch für die Mitarbeiterzufriedenheit, die Kundenbindung und letztlich für die Steigerung des Unternehmenswertes mit sich bringt. Unsere Artikel begleiten Sie auf dem Weg, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie zu etablieren.

    Counter