Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Kaltwaschsalon, Grüne Ecke und Teufel MYND: Neue Impulse für nachhaltigen Alltag

    21.05.2025 181 mal gelesen 7 Kommentare

    #WirDrehenRunter: Kaltwaschsalon für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

    Die Nachhaltigkeitskampagne #WirDrehenRunter ruft Verbraucherinnen und Verbraucher dazu auf, ihre Wäsche bei niedrigeren Temperaturen zu waschen, um Energie und CO2 zu sparen. In Pop-up-Kaltwaschsalons in München, Berlin (20./21. Mai 2025) und Köln (18./19. Juni 2025) demonstrieren der WWF Deutschland und Procter & Gamble, wie effektiv Kaltwaschen ist. Die Aktion wird wissenschaftlich vom Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) begleitet und verbindet verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Impulsen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

    Werbung

    Seit dem Start der Initiative im Jahr 2022 ist die durchschnittliche Waschtemperatur in Deutschland laut CSCP-Zwischenbilanz bereits um 1 °C gesunken. Dadurch konnten mehr als 115.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Die Partner verfolgen das Ziel, Kaltwaschen als neue Standardroutine zu etablieren.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Waschen bei 30 statt 60 °C spart bis zu 60 Prozent der Energie, die für das Erhitzen des Wassers benötigt wird.
    • Moderne Waschmittel wie Ariel reinigen bereits bei 30 °C hygienisch und effektiv.
    • Kälteres Waschen schont Textilien, verlängert deren Lebensdauer und spart Ressourcen.

    Die wissenschaftliche Begleitung durch das CSCP gewährleistet robuste Messergebnisse. Regelmäßige Umfragen und Temperaturmessungen in Deutschland sowie ein Vergleich mit Österreich, wo keine Kommunikation durch #WirDrehenRunter stattfindet, bilden die Grundlage für die Bewertung des Erfolgs.

    Viviane Raddatz, Klimachefin beim WWF-Deutschland: "Für den Klimaschutz zählt jedes Zehntel Grad. Dafür müssen wir an allen Reglern drehen - großen und kleinen. Seit dem Start unserer gemeinsamen Kampagne haben die Menschen in Deutschland durch die Absenkung der Waschtemperatur bereits über 115.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass Kaltwaschen zum neuen Standard wird und die Menschen durch diese kleine Verhaltensänderung ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können."

    Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation & Nachhaltigkeit DACH bei Procter & Gamble, betont, dass die Pop-up Kaltwaschsalons den Menschen vor Ort zeigen sollen, dass Wäsche auch bei 30 °C sauber wird und so Strom und Geld gespart werden können.

    Jahr Erfolg
    2022-2025 1 °C niedrigere Waschtemperatur, über 115.000 Tonnen CO2 eingespart

    Infobox: Die Kampagne #WirDrehenRunter hat nachweislich die Waschtemperatur in Deutschland gesenkt und so einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz geleistet. (Quelle: Braunschweiger Zeitung)

    Grüne Ecke beim Turnfest: Sonderfläche für Nachhaltigkeit an der Thomaskirche

    Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests 2025 in Leipzig wird auf dem Thomaskirchhof eine Grüne Ecke als Sonderfläche für Nachhaltigkeit eingerichtet. Besucherinnen und Besucher können vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 an verschiedenen Aktionen teilnehmen, die Themen wie die Ziele für nachhaltige Entwicklung, Waldschutz, Pressefreiheit, Meeresschutz, fairen Handel, Stadtbegrünung und Fahrrad-Mobilität behandeln.

    • Ausstellungsstände, Spiele und Quiz-Aktionen mit kleinen Preisen
    • Selbsterfahrungsworkshops mit Rollstühlen und Simulationsbrillen
    • Ökotoiletten für neue Erfahrungen und Perspektivwechsel
    • Das „Mobile Grüne Zimmer“ und die „Wasserbank“ als besondere Sitzmöbel bleiben bis zum 17.07.2025 auf dem Thomaskirchhof

    Am 28. Mai 2025 ist das Waldmobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit Bastelprojekten und Waldmaterialien vor Ort. Der ADFC Leipzig informiert am Infostand über Radfahren und bietet ein Quizrad mit Gewinnmöglichkeiten an. Am 29. Mai 2025 präsentiert das Spielekollektiv "Gaiagames" nachhaltige Spiele. Am 30. Mai 2025 finden Bühnentalks zu Pressefreiheit und Meeresschutz statt. Am 31. Mai 2025 können Grundschulkinder Hydrokulturen von AirPlantsKultur selbst bestücken.

    Datum Aktion
    28.05.2025 Waldmobil, ADFC-Infostand
    29.05.2025 Gaiagames-Spiele
    30.05.2025 Bühnentalks zu Pressefreiheit und Meeresschutz
    31.05.2025 Hydrokulturen für Kinder

    Die Angebote sind kostenfrei und richten sich an alle Altersgruppen. (Quelle: Stadt Leipzig)

    Infobox: Die Grüne Ecke beim Turnfest bietet ein vielfältiges Programm rund um Nachhaltigkeit, Umweltbildung und Mitmachaktionen für Groß und Klein.

    Teufel MYND: Ein Hauch Open Source und Nachhaltigkeit

    Mit dem neuen Bluetooth-Lautsprecher MYND setzt Teufel auf Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit. Das Gehäuse besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff und ist modular aufgebaut. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, den Akku selbst zu tauschen, was die Lebensdauer des Geräts deutlich verlängert.

    Technisch bietet der MYND ein 2.1-System mit Waveguides für breite Stereoabbildung, einen Tiefmitteltöner mit Passivmembranen und einen Class-D-Verstärker mit DSP-Technologie. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller 40 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Der Lautsprecher ist IP67-zertifiziert und kann via USB-C in etwa 80 Minuten aufgeladen werden. Zudem kann er als Powerbank für mobile Geräte genutzt werden.

    • Offener Open-Source-Ansatz: Schaltpläne, 3D-Druckdaten und Spezifikationen sind öffentlich verfügbar.
    • Steuerung über physische Tasten oder die Teufel Go App mit Klanganpassungen und batterieschonendem Lademodus.
    • Preis: 249,99 Euro im Teufel Webshop, Farben: Warm Black, Warm White, Light Mint, Wild Berry.
    "Bin zwar weder ein Fan von der Firma Teufel, noch von Bluetooth-Lautsprechern im Allgemeinen, aber dieser Ansatz ist eine gute Sache. Könnte zwar auch einfach nur ein Projekt von Teufel sein, um das Firmenimage durch Nachhaltigkeit und Repairability zu stärken, aber solange es allgemein in diese Richtung geht ist das vielleicht trotzdem gut." (Leserkommentar, Caschys Blog)

    Kritik gibt es an fehlendem WLAN und der Frage nach der langfristigen Verfügbarkeit von Ersatzakkus. Die Offenlegung von Schaltplänen und Firmware wird jedoch als vorbildlich bewertet.

    Eigenschaft Wert
    Recycelter Kunststoff 50 %
    Akkulaufzeit 40 Stunden
    Aufladezeit 80 Minuten
    Preis 249,99 Euro

    Infobox: Der Teufel MYND setzt neue Maßstäbe bei Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit im Audiobereich, bleibt aber preislich im oberen Segment. (Quelle: Caschys Blog)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find am coolsten das man da Hydrokulturen für die Kinder machn kann, weil Pflanzen is ja auch wichtig für Luft und so, aber ich wusste ehrlich nie das sowas bei Turnfest überhaupt ein Thema ist, vlt gibts dann da auch was zu essen??
    Also ich muss auch mal, also es wurd ja noch garnich sowas gesagt zu dem Lautsprecher mit diesem Teufel, also ich kenn eigendlich nur den Teufelskreis Sprichwort aber das hat warscheinlich nix damit zu tun lol. Aber da steht man kan da Schaltpläne anschauen im Internet und sone 3D Druckdinger bekommn, das is schon iwie cool weils erinner mich an früher als man bei McDonalds HappyMeal so Bausets hatte oder man Kunsstofffiguren selber zusammengeschraubt hat, hat aber nie lang gehakelten am ende, vlt halt der Lautsprecher das besser aus weil ja 50% Rezyklatzeugs so steht. Preis find ich ziemlich hoch, 250 euro ist schon mehr als Waschmaschine gebrauchter fast kostet manchmal.. is halt auch kein WLAN sondern "nur" Bluetooth, also ob man da Spotify dann drauf machen kann oder so warscheinlich eher nicht?

    Und das von dem Akku find ich irgendwie spannend da Akku meistens am schnellsten kaputt, hatte mal so ein alten iPhone Akku nach n Jahr total hinüber. Da machen die das jz das man den leichter tauschen kann, warum net gleich bei andren Sachen auch, bei Toastern z.B. auch. Gibt warscheinlich dann auch bei ebay nachgemachte Akkus in 2 Jahren billiger, wie das immer so ist lol.

    Naja und dann auch das mit dem Open Source, aber was des is weis ich nicht so recht, kann man da selber Programme drauf bauen oder wie oder vlt Lautsprecher updaten? Vlt wird dann Hackersoftware drauf gespielt, weis auch nich XD Aber an sich find ich die Richtung gut, wenns länger hält spart das halt auch wieder Plastik!

    Fänd gut wenn auch was mit Musik beim Turnfest gezeigt werd, weil wenns grüne Ecke gibt und so Bastelprojekte und Pflanzensachen gibts kann ja auch man Open Source Boxen hören. Warum macht man das nich einfach zusammen, dann sieht man mal wie alles zusammenspielt Umwelt und Technik. Vielleicht kann man ja irgendwann ein Lautsprecher aus Moos baun, das dann ÖkoSound gibt haha!
    Ich finds schon beeindruckend, dass in so kurzer Zeit wirklich messbar was an CO2 eingespart wurde nur durchs kälter Waschen. Ehrlich gesagt hab ich das früher eher als kleinen Tropfen auf den heißen Stein abgetan, aber die Zahlen sprechen ja für sich. Aber weiß jemand ob die neuen Waschmittel wirklich für Allergiker geeignet sind oder ob das bei den kühlen Temperaturen dann schlechter rausgeht?
    Also ich blick gar nich wie das mit dem Kalt waschen so funzt, wenn man da Babysachen odr so sauber machen muss? Meine Oma hat imma gesagt man muss heiss waschn für die Keime, vlt stimmt das ja nich mehr aber wems hilft naja, aber geld sparn klingt eig. doch cool, besonders bei den Stromreisen im momment.
    cooler wär aber wenn die Ökotoiletten auc bequemer sind weil sonnst will da ja keinner drauf gehen, die idee mit neue erfahrungen find ich aber auch so bissl experimentlich.
    Ich find ja interessant, dass tatsächlich die durchschnittliche Waschtemperatur in Deutschland schon gesunken ist. Hätte gar nicht gedacht, dass so 'ne Kampagne wie
    Ganz ehrlich ich dachte immer Wäsche is nur bei heiß richtig sauber, das mit 30 Grad klingt für mich irgdnwie nach abkürzung und dann stinkt das Zeug vlt? Aber sietn anscheint klappen, wenn die das schon bewiesen ham mit den messungen und so. Hab aber auch mal gelesen das Maschinen von früher garnich so klar kommen auf kalt, kp ob das stimmt oder nur so’n Gerücht?

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kampagne #WirDrehenRunter senkt durch Kaltwaschen die CO2-Emissionen, das Turnfest bietet Mitmachaktionen zu Nachhaltigkeit und Teufel MYND setzt auf Reparierbarkeit.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter