Inhaltsverzeichnis:
#WirDrehenRunter: Kaltwaschsalon für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Die Nachhaltigkeitskampagne #WirDrehenRunter ruft Verbraucherinnen und Verbraucher dazu auf, ihre Wäsche bei niedrigeren Temperaturen zu waschen, um Energie und CO2 zu sparen. In Pop-up-Kaltwaschsalons in München, Berlin (20./21. Mai 2025) und Köln (18./19. Juni 2025) demonstrieren der WWF Deutschland und Procter & Gamble, wie effektiv Kaltwaschen ist. Die Aktion wird wissenschaftlich vom Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) begleitet und verbindet verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Impulsen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
Seit dem Start der Initiative im Jahr 2022 ist die durchschnittliche Waschtemperatur in Deutschland laut CSCP-Zwischenbilanz bereits um 1 °C gesunken. Dadurch konnten mehr als 115.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Die Partner verfolgen das Ziel, Kaltwaschen als neue Standardroutine zu etablieren.
- Waschen bei 30 statt 60 °C spart bis zu 60 Prozent der Energie, die für das Erhitzen des Wassers benötigt wird.
- Moderne Waschmittel wie Ariel reinigen bereits bei 30 °C hygienisch und effektiv.
- Kälteres Waschen schont Textilien, verlängert deren Lebensdauer und spart Ressourcen.
Die wissenschaftliche Begleitung durch das CSCP gewährleistet robuste Messergebnisse. Regelmäßige Umfragen und Temperaturmessungen in Deutschland sowie ein Vergleich mit Österreich, wo keine Kommunikation durch #WirDrehenRunter stattfindet, bilden die Grundlage für die Bewertung des Erfolgs.
Viviane Raddatz, Klimachefin beim WWF-Deutschland: "Für den Klimaschutz zählt jedes Zehntel Grad. Dafür müssen wir an allen Reglern drehen - großen und kleinen. Seit dem Start unserer gemeinsamen Kampagne haben die Menschen in Deutschland durch die Absenkung der Waschtemperatur bereits über 115.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass Kaltwaschen zum neuen Standard wird und die Menschen durch diese kleine Verhaltensänderung ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können."
Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation & Nachhaltigkeit DACH bei Procter & Gamble, betont, dass die Pop-up Kaltwaschsalons den Menschen vor Ort zeigen sollen, dass Wäsche auch bei 30 °C sauber wird und so Strom und Geld gespart werden können.
Jahr | Erfolg |
---|---|
2022-2025 | 1 °C niedrigere Waschtemperatur, über 115.000 Tonnen CO2 eingespart |
Infobox: Die Kampagne #WirDrehenRunter hat nachweislich die Waschtemperatur in Deutschland gesenkt und so einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz geleistet. (Quelle: Braunschweiger Zeitung)
Grüne Ecke beim Turnfest: Sonderfläche für Nachhaltigkeit an der Thomaskirche
Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests 2025 in Leipzig wird auf dem Thomaskirchhof eine Grüne Ecke als Sonderfläche für Nachhaltigkeit eingerichtet. Besucherinnen und Besucher können vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 an verschiedenen Aktionen teilnehmen, die Themen wie die Ziele für nachhaltige Entwicklung, Waldschutz, Pressefreiheit, Meeresschutz, fairen Handel, Stadtbegrünung und Fahrrad-Mobilität behandeln.
- Ausstellungsstände, Spiele und Quiz-Aktionen mit kleinen Preisen
- Selbsterfahrungsworkshops mit Rollstühlen und Simulationsbrillen
- Ökotoiletten für neue Erfahrungen und Perspektivwechsel
- Das „Mobile Grüne Zimmer“ und die „Wasserbank“ als besondere Sitzmöbel bleiben bis zum 17.07.2025 auf dem Thomaskirchhof
Am 28. Mai 2025 ist das Waldmobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit Bastelprojekten und Waldmaterialien vor Ort. Der ADFC Leipzig informiert am Infostand über Radfahren und bietet ein Quizrad mit Gewinnmöglichkeiten an. Am 29. Mai 2025 präsentiert das Spielekollektiv "Gaiagames" nachhaltige Spiele. Am 30. Mai 2025 finden Bühnentalks zu Pressefreiheit und Meeresschutz statt. Am 31. Mai 2025 können Grundschulkinder Hydrokulturen von AirPlantsKultur selbst bestücken.
Datum | Aktion |
---|---|
28.05.2025 | Waldmobil, ADFC-Infostand |
29.05.2025 | Gaiagames-Spiele |
30.05.2025 | Bühnentalks zu Pressefreiheit und Meeresschutz |
31.05.2025 | Hydrokulturen für Kinder |
Die Angebote sind kostenfrei und richten sich an alle Altersgruppen. (Quelle: Stadt Leipzig)
Infobox: Die Grüne Ecke beim Turnfest bietet ein vielfältiges Programm rund um Nachhaltigkeit, Umweltbildung und Mitmachaktionen für Groß und Klein.
Teufel MYND: Ein Hauch Open Source und Nachhaltigkeit
Mit dem neuen Bluetooth-Lautsprecher MYND setzt Teufel auf Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit. Das Gehäuse besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff und ist modular aufgebaut. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, den Akku selbst zu tauschen, was die Lebensdauer des Geräts deutlich verlängert.
Technisch bietet der MYND ein 2.1-System mit Waveguides für breite Stereoabbildung, einen Tiefmitteltöner mit Passivmembranen und einen Class-D-Verstärker mit DSP-Technologie. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller 40 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Der Lautsprecher ist IP67-zertifiziert und kann via USB-C in etwa 80 Minuten aufgeladen werden. Zudem kann er als Powerbank für mobile Geräte genutzt werden.
- Offener Open-Source-Ansatz: Schaltpläne, 3D-Druckdaten und Spezifikationen sind öffentlich verfügbar.
- Steuerung über physische Tasten oder die Teufel Go App mit Klanganpassungen und batterieschonendem Lademodus.
- Preis: 249,99 Euro im Teufel Webshop, Farben: Warm Black, Warm White, Light Mint, Wild Berry.
"Bin zwar weder ein Fan von der Firma Teufel, noch von Bluetooth-Lautsprechern im Allgemeinen, aber dieser Ansatz ist eine gute Sache. Könnte zwar auch einfach nur ein Projekt von Teufel sein, um das Firmenimage durch Nachhaltigkeit und Repairability zu stärken, aber solange es allgemein in diese Richtung geht ist das vielleicht trotzdem gut." (Leserkommentar, Caschys Blog)
Kritik gibt es an fehlendem WLAN und der Frage nach der langfristigen Verfügbarkeit von Ersatzakkus. Die Offenlegung von Schaltplänen und Firmware wird jedoch als vorbildlich bewertet.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Recycelter Kunststoff | 50 % |
Akkulaufzeit | 40 Stunden |
Aufladezeit | 80 Minuten |
Preis | 249,99 Euro |
Infobox: Der Teufel MYND setzt neue Maßstäbe bei Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit im Audiobereich, bleibt aber preislich im oberen Segment. (Quelle: Caschys Blog)
Quellen:
- #WirDrehenRunter: Kaltwaschsalon für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
- Grüne Ecke beim Turnfest: Sonderfläche für Nachhaltigkeit an der Thomaskirche
- Teufel MYND: Ein Hauch Open Source und Nachhaltigkeit
- Holz bewegt. Gestaltung trifft Nachhaltigkeit
- Kunst trifft Nachhaltigkeit im Eichstätter Wiesengässchen
- Photovoltaik-Branche in vielen Bereichen nicht nachhaltig