Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Hamburg Sustainability Week 2025: Über 5000 Teilnehmer diskutieren nachhaltige Lösungen

    11.09.2025 128 mal gelesen 5 Kommentare

    Die Hamburg Sustainability Week 2025

    Die erste Hamburg Sustainability Week fand vom 1. bis zum 6. Juni 2025 statt und zog mehr als 5000 Teilnehmer an, die an über 120 Veranstaltungen teilnahmen. Diese Veranstaltungen fanden an verschiedenen Orten statt, darunter Dächer, Kinos, Wasserflächen, Universitäten und Museen.

    Werbung
    „Die Nachhaltigkeitswerkstatt 2025 hat den Raum geöffnet, um Zielkonflikte zu bearbeiten und erste Lösungsansätze zu kreieren.“

    Ein zentrales Element der Week war die Nachhaltigkeitswerkstatt, die am 4. Juni in der Handelskammer stattfand. In 12 Sessions setzten sich Hamburger Organisationen mit Themen wie Demokratiebildung, Biodiversität, Wohnraum und nachhaltiger Filmproduktion auseinander. Dabei wurden Synergien zwischen Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Politik und Verwaltung geschaffen, um praktische Schritte zur Erreichung der SDGs in Hamburg zu identifizieren.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ein weiteres Highlight war die Installation der Gaia-Weltkugel in der Hauptkirche St. Katharinen, die den Besuchern das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten näherbrachte. In verschiedenen Veranstaltungen wurde diskutiert, wie jeder Einzelne zur Erhaltung dieses Gleichgewichts beitragen kann.

    Die Hamburg Sustainability Week 2025 bietet eine Plattform, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und die Bürger aktiv in die Diskussion einzubeziehen.

    Zusammenfassung: Die Hamburg Sustainability Week 2025 war ein bedeutendes Event mit über 5000 Teilnehmern und zahlreichen Veranstaltungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit beschäftigten.

    CHiQ: Ehrenpartner des DTB – Engagement für barrierefreien Sport und Nachhaltigkeit

    Auf der IFA 2025 in Berlin wurde der Marke CHiQ vom Deutschen Tennis Bund (DTB) die „Ehrenpartner"-Urkunde überreicht. Diese Auszeichnung würdigt die Unterstützung von CHiQ bei den German Wheelchair Tennis Open 2025 und hebt das Engagement des Unternehmens für soziale Verantwortung und ESG-Werte hervor.

    Feng Zheng, General Manager von CHiQ Europa, betonte, dass die Unterstützung des Rollstuhltennis nicht nur ein soziales Engagement darstellt, sondern auch das Bewusstsein für barrierefreien Sport fördern soll. Die German Wheelchair Tennis Open zogen Spitzensportler aus aller Welt an und feierten den barrierefreien Sport unter dem Motto „Jeder Aufschlag zählt. Jedes Leben strahlt".

    CHiQ bleibt im Bereich nachhaltiger Produktinnovation führend, mit Waschmaschinen, die die EU-Norm der Klasse A um 10 % übertreffen, und energieeffizienten Kühlschränken, die mit sechs Sternen zertifiziert sind. Für diese kontinuierlichen Innovationen wurde CHiQ auf der IFA 2025 mit dem Global Product Innovation Technology Award ausgezeichnet.

    Zusammenfassung: CHiQ wurde als Ehrenpartner des DTB ausgezeichnet und zeigt durch sein Engagement im barrierefreien Sport und nachhaltige Produktinnovationen eine starke soziale Verantwortung.

    Buchinger eröffnet 2029 an der Côte d'Azur

    Die Familie Buchinger kündigte die Eröffnung eines neuen Buchinger-Flaggschiffs in Roquefort-les-Pins an, das 20 km vom Flughafen Nizza entfernt liegt. Dieses Zentrum wird über 100 Jahre Erfahrung mit Buchinger-Fastenkuren und modernste Forschung in der Langlebigkeitsmedizin nach Südfrankreich bringen.

    Das Unternehmen, das 1920 von Dr. Otto Buchinger gegründet wurde, wird heute in vierter Generation von der Familie Buchinger Wilhelmi geführt. Es betreibt bereits renommierte Kliniken am Bodensee und in Marbella, Spanien, und wird mit dem neuen Zentrum seine Expertise in der Langlebigkeitsmedizin weiter ausbauen.

    Zusammenfassung: Buchinger plant die Eröffnung eines neuen Zentrums an der Côte d'Azur im Jahr 2029, das auf über 100 Jahre Erfahrung in der Fastenkur und Langlebigkeitsmedizin zurückgreifen kann.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find das echt super das so viele leute bei der hamburg week mitgemacht haben! Aber ich frage mich, wie können die dachveransaltungen eigentlich nachhaltig sein? ich mein, das wetter kann doch verrückt spielen oder? und was ist mit den verbrauchern die trotzdem müssen, oder bin ich da zu negativ? naja, freut mich echt das so viele Interesse gezeigt haben!
    Ich finde es richtig cool, dass so viele an der Hamburg Sustainability Week teilgenommen haben, aber wie wird denn sichergestellt, dass die Themen auch wirklich nachhaltig umgesetzt werden?
    Ich find's schade das nicht mehr über die verschiedenen orten gesagt wird. Die Dächer klängen ja cool aber was ist mit den kinos? Ich frage mich wie filme das thema nachhaltigkeit zeigen. Vielleicht kommt ja noch ein artikel darüber? Das wäre echt spannend zu lesen!
    Ich finde es echt spannend, was da bei der Hamburg Sustainability Week 2025 abging! Über 5000 Teilnehmer sind schon mal eine gute Zahl, aber ich frage mich, wie viel von den Diskussionen und Ideen letztendlich auch umgesetzt wird. Es ist ja immer toll, wenn Menschen zusammenkommen und über Nachhaltigkeit sprechen, aber die Frage ist, ob man die Leuten auch danach dran hält. Die Dachveranstaltungen sind eine coole Idee, auch wenn das Wetter verrückt spielen kann! Stell dir mal vor, es regnet wie aus Kübeln und alle sitzen auf dem Dach und können nichts machen. Das könnte die Stimmung ganz schön verderben.

    Ich mochte die Idee mit der Gaia-Weltkugel! Das bringt das Thema Ökologie direkt ins Bewusstsein. Es ist ja oft so, dass man in seinem Alltag nicht wirklich darüber nachdenkt, wie wichtig das Gleichgewicht auf unserem Planeten ist. Vielleicht braucht es mehr solche visuelle Eindrücke, um die Menschen wachzurütteln. Und ja, wir müssen uns alle anstrengen, das fängt schon im Kleinen an.

    Zu dem Kommentar über das Wetter: Ich kann das nachvollziehen! Klar, das Wetter ist unberechenbar, aber da könnte man vielleicht auch in die Pläne einbauen, dass man bei schlechtem Wetter schnell auf Alternativen ausweicht. Und was die Verbraucher angeht: Vieles liegt in unseren eigenen Händen. Wenn jeder ein bisschen was beiträgt, sind wir schon einen große Schritt weiter. Ich hoffe echt, dass solche Events häufiger stattfinden und nicht nur einmal im Jahr, damit das Thema Nachhaltigkeit mehr in unseren Köpfen bleibt. Schade, dass so viele gute Ideen schnell wieder in der Versenkung verschwinden. Hoffentlich bleibt das nicht so!
    Wow echt spannend das mit der Hamburg Sustainability Week, ich kann garnicht fassen wie viele leute da teilgenommen haben, über 5000! Das ist ja fast wie ein Konzert nur für Umweltzeug! Aber ich frage mich auch, was machen die wenn es echt schlechtes Wetter gibt, oder fällt das dann einfach ins Wasser? Ich meine, die stände auf dem Dach, da muss man schauen wie man da nicht wegfliegt, oder abgerutscht wird. Und was ist mit den Workshops, also wenn die da über Demokratie und das Ganze reden, bringt das auch was? Ich hab zu oft von Leuten gehört, dass das alles nur Geschwätz ist, auch wenn es sicher gut gemeint ist.

    Ich finde auch die Idee mit der Weltkugel in der Kirche echt kreativ, aber wie viele sich wirklich auch Zuhause damit auseinandersetzen? Am Ende des Tages gehen die meisten zurück und bestellen ihr Essen aus dem Plastikbeutel. Wer denkt da wirklich an die Zukunft? Es ist auch sher wichtig dass wir alle ein bissel Bewusstsein dafür bekommen, aber oft redet es sich leichter als tschüss zu sagen zur Bequemlichkeit, oder? Und diese Nachhaltigkeitswerkstatt klingt gut, aber wer hat da wirklich Zeit dafür? Manchmal fühle ich mich so überfordert mit all den Infos und Tipps, da verliert man schon mal den Überblick. Also echt interessante Themen, aber ich bin skeptisch wie das alles nachhaltig umsetzbar ist. Ich drück die Daumen, dass die wirklich was bewegen können! ?

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Hamburg Sustainability Week 2025 zog über 5000 Teilnehmer an und bot zahlreiche Veranstaltungen zur Förderung von Nachhaltigkeit, während CHiQ als Ehrenpartner des DTB für barrierefreien Sport ausgezeichnet wurde.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt
    Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs
    Wirtschaftsethische Reflexionen
    CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen
    Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen
    Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe
    Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser
    Fachleute und Interessierte
    Fachleute
    Studierende und Forschende
    Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl
    290
    224
    357
    292
    56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis
    28,00 €
    55,00 €
    74,99 €
    42,79 €
    14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter