Tidal Power

Tidal Power

Was ist Tidal Power?

Tidal Power, also Gezeitenkraft, bezieht sich auf die Energie, die aus den Bewegungen von Meereswogen gewonnen wird. Diese natürliche Kraft entsteht durch die Gravitationskräfte von Mond und Sonne. Sie beeinflussen die Meeresoberfläche und erzeugen Ebbe und Flut. Tidal Power wird in Strom umgewandelt, den wir nutzen können.

Die Vorteile von Tidal Power

Diese Form der Energiegewinnung hat den großen Vorteil, dass sie umweltfreundlich ist und keine Treibhausgase freisetzt. Anders als bei Wind- oder Sonnenenergie wissen wir genau, wann und wie stark Ebbe und Flut auftreten – Tidal Power ist also sehr vorhersehbar. Außerdem sind die Anlagen oft langlebig und robust, was bedeutet, dass sie nachhaltig Strom liefern können.

Wie funktioniert eine Tidal Power-Anlage?

Es gibt verschiedene Arten von Anlagen, die Tidal Power nutzen. Die bekanntesten sind Tidal Barrages (Gezeitenkraftwerke) und Tidal Stream Generators (Strömungskraftwerke). Gezeitenkraftwerke nutzen Staudämme, um die Energie aufzufangen. Sie schließen einen Bereich des Ozeans ein, um bei Flut Wasser anzusammeln. Sobald der Wasserstand auf der einen Seite des Damms höher als auf der anderen Seite ist, lässt man das Wasser durch Turbinen strömen, wodurch Elektrizität erzeugt wird. Strömungskraftwerke hingegen nutzen die natürlichen Meeresströmungen, ohne diese aufzustauen.

Herausforderungen bei Tidal Power

Trotz ihrer Vorteile steht die Nutzung von Tidal Power vor Herausforderungen. Die ersten Kosten für den Aufbau der notwendigen Strukturen sind hoch. Zudem können die Projekte Ökosysteme beeinflussen, da sie in Meeresgebiete eingreifen. Forscher und Ingenieure arbeiten deshalb ständig an Wegen, Tidal Power so schonend wie möglich zu gestalten.

Zukunft von Tidal Power

Tidal Power ist ein wichtiger Teil der nachhaltigen Energiegewinnung. Sie hat das Potenzial, in Küstennähe eine verlässliche Energiequelle zu sein. Während sie auf globaler Ebene bisher nur einen kleinen Teil der Energie liefert, könnte Tidal Power, mit weiterer Forschung und Entwicklung, eine Hauptrolle im Mix erneuerbarer Energien spielen.

...
Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

Werbung