Nachhaltigkeitscontrolling
Nachhaltigkeitscontrolling
Was ist Nachhaltigkeitscontrolling?
Der Begriff Nachhaltigkeitscontrolling bezeichnet einen Teilbereich des Unternehmensmanagements. Hier geht es darum, die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen zu planen, zu steuern und zu überprüfen. Dabei nutzen Unternehmen spezielle Instrumente und Methoden, um ihre Aktivitäten in Punkto Umweltschutz, Sozialverantwortung und Wirtschaftlichkeit zu messen und zu bewerten.
Warum ist Nachhaltigkeitscontrolling wichtig?
Ein wirksames Nachhaltigkeitscontrolling hilft einem Unternehmen dabei, verantwortungsvoll zu handeln. Es sorgt dafür, dass die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung nicht nur schöne Worte bleiben, sondern dass tatsächliche Maßnahmen umgesetzt werden. Dies verbessert nicht nur das Image eines Unternehmens, sondern kann auch zu Kosteneinsparungen führen, etwa durch effizienteren Ressourceneinsatz.
Wie funktioniert Nachhaltigkeitscontrolling?
Im Nachhaltigkeitscontrolling werden zunächst klare Nachhaltigkeitsziele definiert. Anschließend werden Kennzahlen, sogenannte Key Performance Indicators (KPIs), entwickelt. Diese KPIs spiegeln wider, wie gut das Unternehmen in Bezug auf die festgesetzten Ziele abschneidet. Regelmäßige Berichte und Analysen geben Aufschluss darüber, ob das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist oder ob Anpassungen erforderlich sind.
Beispiele für Nachhaltigkeitscontrolling
Ein Beispiel für ein Instrument des Nachhaltigkeitscontrollings ist die CO2-Bilanz, die erfasst, wie viel Kohlendioxid bei der Produktion eines Unternehmens freigesetzt wird. Essenziell ist hierbei auch der Energieverbrauch: Wie viel Energie wird verbraucht und lässt sich dieser Verbrauch reduzieren? Auch der Wasserfußabdruck, also der gesamte Wasserverbrauch, den ein Unternehmen verursacht, wird betrachtet.
Ausblick für das Nachhaltigkeitscontrolling
Mit einer steigenden Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Wirtschaft wird auch das Nachhaltigkeitscontrolling immer wichtiger. Unternehmen, die sich frühzeitig um ein effektives Controlling bemühen, sichern sich Wettbewerbsvorteile und tragen zu einer nachhaltigeren Wirtschaft bei.