Fernerkundung

Fernerkundung

Was ist Fernerkundung?

Fernerkundung ist ein Weg, Informationen über die Erdoberfläche zu sammeln, ohne direkt vor Ort zu sein. Man nutzt dafür Satelliten oder Flugzeuge, die mit Spezialkameras und Sensoren ausgerüstet sind. Diese Geräte erfassen Daten, zum Beispiel über Wälder, Meere oder Städte. Ein großer Vorteil ist, dass wir große Gebiete betrachten und Veränderungen schnell erkennen können.

Warum ist Fernerkundung wichtig für Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bedeutet, unsere Welt so zu nutzen, dass zukünftige Generationen sie auch noch erleben können. Hier spielt Fernerkundung eine wichtige Rolle. Sie hilft uns zu sehen, wo Regenwälder schrumpfen oder wo Städte zu schnell wachsen. Mit diesen Informationen können Forschende besser verstehen, wie sich unser Planet verändert. Daraus lassen sich Strategien für den Schutz unserer Umwelt entwickeln.

Beispiele für die Nutzung von Fernerkundung

Ein Beispiel ist die Überwachung von Dürregebieten. Durch Fernerkundung können wir erkennen, welche Gebiete von Wasser- oder Nahrungsmangel betroffen sind. Ein anderes Beispiel ist die Beobachtung der Ozeane. Sensoren messen die Temperatur des Wassers und können so helfen, die Auswirkungen des Klimawandels zu erfassen.

Wie funktioniert Fernerkundung?

Die bei der Fernerkundung erfassten Daten werden oft in Echtzeit übertragen. Fachleute werten sie mit Computern aus und erstellen daraus Karten oder Modelle. So wird sichtbar, was das menschliche Auge nicht sehen kann, zum Beispiel Wärme oder chemische Zusammensetzungen von Pflanzen.

Fazit zur Fernerkundung und Nachhaltigkeit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fernerkundung ein unersetzliches Werkzeug für den Umweltschutz und die Förderung von Nachhaltigkeit ist. Sie ermöglicht es, über große Distanzen hinweg wichtige Daten zu erheben und bietet die Grundlage für wichtige Entscheidungen zum Schutz unseres Planeten.

...
Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

Werbung
Blogbeiträge mit dem Begriff: Fernerkundung
die-bedeutung-von-nachhaltigkeit-in-der-erdkunde

Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Erdkunde, erklärt deren Anwendung und historische Entwicklung sowie zentrale Konzepte wie das Dreieck der Nachhaltigkeit. Zudem wird die Relevanz des Brundtland-Berichts und der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklungsziele hervorgehoben....

was-ist-die-blaue-wirtschaft

Die Blaue Wirtschaft verbindet wirtschaftliche Entwicklung mit dem Schutz des Meeresökosystems und setzt auf nachhaltige Nutzung maritimer Ressourcen. Sie umfasst verschiedene Branchen wie Fischerei, erneuerbare Energien und Ökotourismus sowie Innovationen für einen ressourcenschonenden Umgang mit den Ozeanen....

waldoekosysteme-und-nachhaltige-landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft und Waldbewirtschaftung sind entscheidend, um Wälder zu schützen, Biodiversität zu erhalten und den Klimawandel zu bekämpfen. Durch ressourcenschonende Praktiken können landwirtschaftliche Expansion und Entwaldung reduziert sowie ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele in Einklang gebracht werden....