Inhaltsverzeichnis:
Far Eastern New Century leistet Pionierarbeit im Bereich der Nachhaltigkeit bei Schuhen
Die Far Eastern New Century Corporation (FENC) hat einen bedeutenden Fortschritt in der Schuhtechnologie erzielt, indem sie als erstes Unternehmen weltweit Zwischensohlen aus recycelten PET-Flaschen (rTPEE) entwickelt hat. Diese innovative Lösung reduziert die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu neuem TPEE auf Erdölbasis um 10 bis 30 % und wurde bereits erfolgreich an die französische Outdoor-Sportmarke SALOMON ausgeliefert.
FENC hat zudem die FENC® TopGreen® AirTek PU-Technologie entwickelt, die industriell abgeschiedenes CO₂ als Rohstoff nutzt. Diese Technologie ermöglicht eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um bis zu 58 % im Vergleich zu herkömmlichem thermoplastischem Polyurethan (TPU), ohne die Leistung zu beeinträchtigen. FENC wurde für seine Innovationen mit dem zweiten Preis des Innovation Award „Best CO2 Utilisation 2025“ ausgezeichnet.
„Wir wollen die Welt in Richtung einer klimaneutralen Zukunft führen“, so ein Sprecher von FENC.
Zusammenfassung: FENC hat die ersten kommerziell erhältlichen Zwischensohlen aus recycelten PET-Flaschen entwickelt, die die Kohlenstoffemissionen signifikant reduzieren. Zudem wurde die innovative AirTek PU-Technologie eingeführt, die CO₂ als Rohstoff nutzt.
VAD-Roadshow 2025 startet in München: Nachhaltigkeit trifft Handel
Der neu gegründete Verband der Automobilhändler Deutschlands (VAD) startet im Oktober und November 2025 eine Roadshow, um zentrale Themen der Branche zu diskutieren. Der Auftakt findet am 20. Oktober 2025 in der Motorworld München statt, wo Glenn Schmidt von BMW über die Auswirkungen von Nachhaltigkeit auf den Handel referieren wird.
Die Roadshow umfasst fünf Termine in verschiedenen Städten, darunter Hannover, Esslingen, Köln und Frankfurt. Ziel ist es, die Anliegen der Autohändler gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten und einen fachlichen Austausch zu fördern.
Zusammenfassung: Die VAD-Roadshow 2025 beginnt in München und bietet eine Plattform für den Austausch über Nachhaltigkeit im Autohandel. Renommierte Experten werden zu den Themen referieren.
Griechenlands Insel Tilos ist dank konsequenter Mülltrennung eine Insel ohne Abfalldeponie
Die griechische Insel Tilos hat sich als erste abfallfreie Insel der Welt etabliert, indem alle 800 Bewohner ihren Müll konsequent trennen. Die Bürgermeisterin Maria Kamma-Aliferi hat das Projekt mit Leidenschaft vorangetrieben, um die Insel nachhaltig zu schützen.
Die Recyclinganlage auf Tilos verarbeitet den Biomüll zu Dünger und alle anderen Abfälle werden nach Athen zur vollständigen Wiederverwertung transportiert. Dieses Modell könnte auch für größere Städte wie Athen von Bedeutung sein, da es eine effektive Lösung für das Müllproblem darstellt.
„Wir wollen einfach unsere Insel retten. Wir wollen sie schützen - diese wunderbare Landschaft“, so die Bürgermeisterin von Tilos.
Zusammenfassung: Tilos ist die erste abfallfreie Insel der Welt, die durch konsequente Mülltrennung und Recycling ein Vorbild für andere Regionen darstellt. Die Bürgermeisterin setzt sich aktiv für den Schutz der Insel ein.
„Foodsharer“ wollen in Hemer Lebensmittel vor dem Müll retten
In Hemer engagieren sich die „Foodsharer“ dafür, überschüssige Lebensmittel vor der Vernichtung zu bewahren. Diese Initiative zielt darauf ab, die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Die „Foodsharer“ sammeln nicht verkaufte Lebensmittel von Supermärkten und verteilen sie an Menschen in Not. Diese Maßnahme fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern auch die soziale Verantwortung innerhalb der Gemeinschaft.
Zusammenfassung: Die „Foodsharer“ in Hemer setzen sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein, indem sie überschüssige Produkte sammeln und Bedürftigen zur Verfügung stellen.
Netto Marken-Discount setzt hohe Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit
Netto Marken-Discount wurde für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet, insbesondere im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Das Unternehmen arbeitet eng mit dem WWF zusammen, um umweltfreundliche Produkte anzubieten und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Zu den Maßnahmen gehören der Ausbau des Bio-Sortiments und der Schutz von Süßwasserressourcen. Netto hat sich zum Ziel gesetzt, den ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren und verantwortungsbewussten Konsum zu fördern.
Zusammenfassung: Netto Marken-Discount wird für seine nachhaltigen Initiativen ausgezeichnet und setzt sich aktiv für Umweltschutz und verantwortungsvollen Konsum ein.
Quellen:
- EQS-News: Far Eastern New Century leistet Pionierarbeit im Bereich der Nachhaltigkeit bei Schuhen mit den weltweit ersten kommerziell erhältlichen Zwischensohlen aus recycelten PET-Flaschen
- VAD-Roadshow 2025 startet in München: Nachhaltigkeit trifft Handel
- Remshaldenerin studiert mit fast 60 nochmal und startet eigene Akademie
- Griechenlands Insel Tilos ist dank konsequenter Mülltrennung eine Insel ohne Abfalldeponie
- „Foodsharer“ wollen in Hemer Lebensmittel vor dem Müll retten
- Netto Marken-Discount setzt hohe Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit