Inhaltsverzeichnis:
Nachhaltigkeit in der Kosmetik: Eucerin setzt neue Maßstäbe
Eucerin hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht, indem die Marke den Kunststoffanteil ihrer Tubenverschlüsse erheblich reduziert. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Engagements für umweltfreundliche Praktiken, das die Reduzierung von Kunststoffen aus fossilen Rohstoffen umfasst. Die neuen Tubenverschlüsse der Produktserien UreaRepair, AtopiControl, Anti-Pigment und Aquaphor wurden standardisiert und die Kappenhöhe verringert, was zu einer Reduktion des Materialeinsatzes führt.
„Die Plastikverschmutzung ist eine der größten ökologischen Herausforderungen der heutigen Zeit.“ - Eucerin
Jetzt mehr erfahrenErweitern Sie Ihr Wissen!Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.Anzeige
Durch diese optimierte Verpackungslösung leistet Eucerin einen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Die neuen Tubenverschlüsse bestehen aus 43 % weniger Kunststoff, während die Kappen der Hyaluron-Filler + Elasticity Handcreme und Aquaphor Protect & Repair Salbe um 30 % reduziert wurden. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft.
Wichtige Erkenntnisse: Eucerin reduziert den Kunststoffanteil in Tubenverschlüssen um bis zu 43 % und setzt auf nachhaltige Materialien, um CO₂-Emissionen zu senken.
Opel investiert in nachhaltige Firmenzentrale
Opel hat den Spatenstich für seine neue Firmenzentrale in Rüsselsheim gesetzt, die als "Green Campus" konzipiert ist. Die neue Zentrale wird ein Verwaltungsgebäude mit rund 28.000 Quadratmetern und ein Entwicklungszentrum mit etwa 30.000 Quadratmetern umfassen. Ziel ist es, eine CO2-neutrale Firmenzentrale zu schaffen, die mit Geothermie und einer Photovoltaikanlage auf einem Gründach energetisch versorgt wird.
Florian Huettl, Geschäftsführer von Opel, bezeichnete den Spatenstich als „Riesensignal für die Zukunft der Autoindustrie“ in Deutschland. Die Bauarbeiten sind bereits im Gange, und die Fertigstellung des Zentrums ist bis 2027 geplant. Die Stadt Rüsselsheim sieht in diesem Projekt eine Chance für neue Arbeitsplätze und eine starke wirtschaftliche Zukunft.
Wichtige Erkenntnisse: Opel investiert in eine CO2-neutrale Firmenzentrale mit einem Verwaltungsgebäude von 28.000 Quadratmetern und einem Entwicklungszentrum von 30.000 Quadratmetern.
Umfrage zeigt: Nachhaltigkeit beim Autokauf ist wichtig, aber nicht entscheidend
Eine Umfrage von Carwow zeigt, dass 36 % der deutschen Autokäufer Nachhaltigkeit beim Autokauf als sehr wichtig erachten. Dennoch geben 28 % an, dass Umweltaspekte für sie keine Rolle spielen. Nur 23 % der Befragten wären bereit, beim Autokauf auf Komfort oder Markenprestige zu verzichten, um ein nachhaltigeres Fahrzeug zu erwerben.
Philipp Sayler von Carwow erklärt, dass Nachhaltigkeit zwar ein wünschenswerter Faktor ist, jedoch nicht das entscheidende Kriterium für viele Käufer darstellt. Die Umfrage verdeutlicht, dass Preis, Komfort und Image für die Mehrheit der Konsumenten wichtiger sind.
Wichtige Erkenntnisse: 36 % der Autokäufer halten Nachhaltigkeit für wichtig, jedoch sind Preis und Komfort entscheidender.
Quellen:
- Im Zeichen der Nachhaltigkeit und zum Schutz des Planeten
- "Green Campus": Opel baut nachhaltige Firmenzentrale in Rüsselsheim
- Autokauf-Umfrage: Nachhaltigkeit ja, aber nicht um jeden Preis
- RTL macht erneut Themenwoche über Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit oder Niedergang? Wie mein Konsumverhalten den Delitzscher Handel beeinflusst
- Gemeinsam für Klimafreundlichkeit: Dormagen feiert Nachhaltigkeit mit buntem Markt


















