Inhaltsverzeichnis:
Breitenreiter fordert Nachhaltigkeit bei Hannover 96
Trainer André Breitenreiter von Hannover 96 steht unter Druck, nachdem sein Team fünf Unentschieden in Folge erzielt hat. Besonders das letzte 1:1 gegen den SC Paderborn 07, bei dem der Gegner in der Schlussminute ausglich, sorgte für Ernüchterung. Breitenreiter betonte, dass die Punkteteilungen das Team aus dem Aufstiegsrennen drängen könnten. Der Trainer fordert nun dringend Siege, um einen möglichen Neustart im Sommer zu vermeiden. Quelle: kicker, Artikel „Breitenreiter sucht Nachhaltigkeit - Kinds nächstes Millionenpaket“ (https://www.kicker.de/breitenreiter-sucht-nachhaltigkeit-kinds-naechstes-millionenpaket-1093535/artikel).
Kreis Regen verabschiedet Nachhaltigkeitsstrategie
Im Landkreis Regen wurde eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit rund 120 Seiten vorgestellt. Diese basiert auf den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Ein Kernteam und eine Steuerungsgruppe haben die Umsetzbarkeit der Ziele für den ländlichen Raum geprüft. Die Strategie wurde im Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusausschuss des Kreistags präsentiert. Quelle: Passauer Neue Presse, Artikel „Kreisräte sagen Ja zum Fahrplan Nachhaltigkeit“ (https://www.pnp.de/lokales/landkreis-regen/kreisraete-sagen-ja-zum-fahrplan-nachhaltigkeit-18074411).
Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.
Nachhaltiger Wiederaufbau der Opladener Burg
Die alte Opladener Burg in Leverkusen, die bereits vor 800 Jahren nachhaltig gebaut wurde, steht nach der Flut vor einem Wiederaufbau. Das denkmalgeschützte Gebäude auf dem Naturgut Ophoven benötigt weiterhin Unterstützung. Lars Dietrich, Leiter des Naturguts, betont die historische Bedeutung der Burg als ältestes nicht-kirchliches Gebäude in Leverkusen. Quelle: Rheinische Post, Artikel „Alte Opladener Burg wurde nachhaltig gebaut“ (https://rp-online.de/nrw/staedte/leverkusen/alte-opladener-burg-wurde-nachhaltig-gebaut_aid-123805103).
KMU-Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung geplant
Die EU-Kommission plant, Mitte 2025 einen freiwilligen Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) einzuführen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) arbeitet an einem digitalen Tool, das Betrieben die Erstellung solcher Berichte erleichtern soll. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Multiple-Choice-Fragen können Berichte unkompliziert erstellt werden. Ziel ist es, den Aufwand für kleine Betriebe zu minimieren. Quelle: Handwerk.com, Artikel „Nachhaltigkeitsberichterstattung: KMU-Standard soll kommen“ (https://www.handwerk.com/nachhaltigkeitsberichterstattung-kmu-standard-soll-kommen).
Kommunen benötigen mehr finanzielle Mittel für Nachhaltigkeit
Eine Kurzstudie des Wuppertal Instituts zeigt, dass Kommunen für nachhaltige Projekte wie kostenfreien ÖPNV oder Verpackungssteuern mehr finanzielle Unterstützung benötigen. Erfolgreiche Transformationsprozesse erfordern ganzheitliche Ansätze und gesellschaftliche Akzeptanz. Die Studie empfiehlt, rechtliche Rahmenbedingungen und Anreize auf Bundesebene zu schaffen, um nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte zu fördern. Quelle: RecyclingPortal, Artikel „Nachhaltigkeitsaufgaben: Kommunen brauchen bessere finanzielle Ausstattung“ (https://recyclingportal.eu/Archive/89185).
Quellen:
- (k+) Breitenreiter sucht Nachhaltigkeit - Kinds nächstes Millionenpaket
- Leserbeitrag: Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft | Foto: Carolin Schrott
- Kreisräte sagen Ja zum Fahrplan Nachhaltigkeit
- Naturgut plant den Wiederaufbau nach der Flut: Alte Opladener Burg wurde nachhaltig gebaut
- Nachhaltigkeitsberichterstattung: KMU-Standard soll kommen
- Nachhaltigkeitsaufgaben: Kommunen brauchen bessere finanzielle Ausstattung