Inhaltsverzeichnis:
Nachhaltigkeit in Dornburg: Warum die CDU ablehnt
In Dornburg sorgt ein Vorschlag der Grünen-Gemeindevertreterin für Diskussionen. Sie plädiert für die Einführung einer interaktiven Karte auf der Homepage der Gemeinde, um Nachhaltigkeitsprojekte transparenter zu machen. Die CDU hingegen lehnt diesen Vorschlag ab und bezeichnet ihn als „nutzlos“. Die Debatte zeigt, wie unterschiedlich die Ansichten über die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Region sind. Quelle: Mittelhessen (https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/dornburg/nachhaltigkeit-in-dornburg-warum-die-cdu-ablehnt-4393150)
Fokus auf Nachhaltigkeit in Ingelheimer Einrichtungen
In Ingelheim wird Nachhaltigkeit in städtischen Einrichtungen großgeschrieben. Besonders in den Bereichen Ernährung, Beschaffung und Bildung werden Maßnahmen ergriffen, um Müll zu reduzieren und Fairtrade-Produkte zu fördern. Die Berufsbildende Schule setzt ebenfalls auf Fairtrade und möchte neue Impulse für globales Handeln setzen. Zudem wird Verbesserungspotenzial bei Textilien und Büromöbeln identifiziert. Ein Leitfaden soll als Hilfestellung dienen, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Quelle: Allgemeine Zeitung (https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/fokus-auf-nachhaltigkeit-in-ingelheimer-einrichtungen-4387592)
Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.
"Lebendig": AWO Kaufhaus am Aschenberg verbindet Nachhaltigkeit mit Freude
Das AWO Kaufhaus am Aschenberg in Fulda ist ein Ort, der Nachhaltigkeit und Begegnung vereint. Seit 2017 bietet das Kaufhaus Secondhand-Artikel wie Möbel, Kleidung und Bücher an. Nach der Schließung des Kleiderladens der Diakonie hat die AWO das Angebot übernommen, um es weiterhin für die Gemeinschaft zugänglich zu machen. Der Geschäftsführer Wolfram Latsch betont, dass das Kaufhaus ohne Gewinnabsicht betrieben wird und auf ehrenamtliche Helfer angewiesen ist. Verena Schulenberg, Verantwortliche für den Kleiderladen, sieht Secondhand als modernen und nachhaltigen Ansatz, der von der breiten Bevölkerung geschätzt wird. Quelle: Osthessen News (https://osthessen-news.de/n11772432/lebendig-awo-kaufhaus-am-aschenberg-verbindet-nachhaltigkeit-mit-freude.html)
Bundesregister Nachhaltigkeit gestartet: fortbilden und anmelden
Das neue Bundesregister Nachhaltigkeit wurde Anfang Februar ins Leben gerufen. Es bietet Bauherren die Möglichkeit, unabhängige Nachhaltigkeitskoordinatoren zu finden. Die Plattform wurde von den Architekten- und Ingenieurkammern entwickelt, um die Expertise im nachhaltigen Bauen zu fördern. Interessierte können sich über einen kostenfreien Online-Test qualifizieren. Die Eintragung ins Register stärkt die Marktposition und erleichtert Bauherren die Suche nach qualifizierten Beratern. Quelle: DABonline (https://www.dabonline.de/aktuelles/bundesregister-nachhaltigkeit-gestartet-jetzt-registrieren/)
Quellen:
- Nachhaltigkeit in Dornburg: Warum die CDU ablehnt
- Fokus auf Nachhaltigkeit in Ingelheimer Einrichtungen
- "Lebendig": AWO Kaufhaus am Aschenberg verbindet Nachhaltigkeit mit Freude
- Autobauer: Diese Daten zeigen, wie nachhaltig die Autobranche wirklich ist
- Südafrika - Industrie- und Schwellenländer der G20-Gruppe beraten über Krisen und Nachhaltigkeit
- Bundesregister Nachhaltigkeit gestartet: fortbilden und anmelden