CDU blockiert interaktive Nachhaltigkeitskarte: Streit um Transparenz in Dornburg

    20.02.2025 79 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

    Nachhaltigkeit in Dornburg: Warum die CDU ablehnt

    In Dornburg sorgt ein Vorschlag der Grünen-Gemeindevertreterin für Diskussionen. Sie plädiert für die Einführung einer interaktiven Karte auf der Homepage der Gemeinde, um Nachhaltigkeitsprojekte transparenter zu machen. Die CDU hingegen lehnt diesen Vorschlag ab und bezeichnet ihn als „nutzlos“. Die Debatte zeigt, wie unterschiedlich die Ansichten über die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Region sind. Quelle: Mittelhessen (https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/dornburg/nachhaltigkeit-in-dornburg-warum-die-cdu-ablehnt-4393150)

    Werbung

    Fokus auf Nachhaltigkeit in Ingelheimer Einrichtungen

    In Ingelheim wird Nachhaltigkeit in städtischen Einrichtungen großgeschrieben. Besonders in den Bereichen Ernährung, Beschaffung und Bildung werden Maßnahmen ergriffen, um Müll zu reduzieren und Fairtrade-Produkte zu fördern. Die Berufsbildende Schule setzt ebenfalls auf Fairtrade und möchte neue Impulse für globales Handeln setzen. Zudem wird Verbesserungspotenzial bei Textilien und Büromöbeln identifiziert. Ein Leitfaden soll als Hilfestellung dienen, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Quelle: Allgemeine Zeitung (https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/fokus-auf-nachhaltigkeit-in-ingelheimer-einrichtungen-4387592)

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    "Lebendig": AWO Kaufhaus am Aschenberg verbindet Nachhaltigkeit mit Freude

    Das AWO Kaufhaus am Aschenberg in Fulda ist ein Ort, der Nachhaltigkeit und Begegnung vereint. Seit 2017 bietet das Kaufhaus Secondhand-Artikel wie Möbel, Kleidung und Bücher an. Nach der Schließung des Kleiderladens der Diakonie hat die AWO das Angebot übernommen, um es weiterhin für die Gemeinschaft zugänglich zu machen. Der Geschäftsführer Wolfram Latsch betont, dass das Kaufhaus ohne Gewinnabsicht betrieben wird und auf ehrenamtliche Helfer angewiesen ist. Verena Schulenberg, Verantwortliche für den Kleiderladen, sieht Secondhand als modernen und nachhaltigen Ansatz, der von der breiten Bevölkerung geschätzt wird. Quelle: Osthessen News (https://osthessen-news.de/n11772432/lebendig-awo-kaufhaus-am-aschenberg-verbindet-nachhaltigkeit-mit-freude.html)

    Bundesregister Nachhaltigkeit gestartet: fortbilden und anmelden

    Das neue Bundesregister Nachhaltigkeit wurde Anfang Februar ins Leben gerufen. Es bietet Bauherren die Möglichkeit, unabhängige Nachhaltigkeitskoordinatoren zu finden. Die Plattform wurde von den Architekten- und Ingenieurkammern entwickelt, um die Expertise im nachhaltigen Bauen zu fördern. Interessierte können sich über einen kostenfreien Online-Test qualifizieren. Die Eintragung ins Register stärkt die Marktposition und erleichtert Bauherren die Suche nach qualifizierten Beratern. Quelle: DABonline (https://www.dabonline.de/aktuelles/bundesregister-nachhaltigkeit-gestartet-jetzt-registrieren/)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Artikel beleuchten verschiedene Ansätze zur Förderung von Nachhaltigkeit, darunter kontroverse Diskussionen in Dornburg, Maßnahmen in Ingelheim, Secondhand-Angebote der AWO und das neue Bundesregister für nachhaltiges Bauen.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Fachliteratur zur Nachhaltigkeit Anbietervergleich

    Tauchen Sie ein in die Welt der nachhaltigen Wirtschaft: Unser sorgfältig zusammengestellter Vergleich führender Fachliteratur bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Empfehlungen, um nachhaltige Strategien erfolgreich umzusetzen.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE