Inhaltsverzeichnis:
Architektin mit Sinn für Nachhaltigkeit erhält Bremer Klimaschutzpreis
Die Bremer Architektin Ute Dechantsreiter wurde mit dem Bremer Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Ihr Engagement, bei Bauvorhaben Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu reduzieren, wurde besonders hervorgehoben. Dechantsreiter ist Mitbegründerin des Bundesverbandes Bauteilnetz Deutschland und hat sich im Bereich des zirkulären Bauens einen Namen gemacht.
Die Klimaschutzagentur Energiekonsens begründete die Entscheidung mit ihrem langjährigen Engagement und den Erfolgen, nachhaltige Baupraktiken in der Branche zu etablieren. Die Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf (Grüne) lobte die wichtigen Impulse, die Dechantsreiter für den Klimaschutz gesetzt hat.
„zirkuläres Bauen beschreibt die Strategie, Baustoffe in einem Kreislauf immer wiederzuverwenden, anstatt sie zu entsorgen.“ - Kathrin Moosdorf
Der Klimaschutzpreis wird seit 2005 vergeben und zeichnet Personen aus, die sich durch außergewöhnliches Engagement im Bereich Klimaschutz hervorgetan haben.
Zusammenfassung: Ute Dechantsreiter erhält den Bremer Klimaschutzpreis für ihr Engagement im zirkulären Bauen und die Reduzierung von CO2-Emissionen.
Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie: Unternehmen investieren verstärkt in Umweltmaßnahmen
Eine aktuelle Studie des Capgemini Research Institute zeigt, dass 87 Prozent der Unternehmen in Deutschland planen, ihre Investitionen in ökologische Nachhaltigkeit in den nächsten 12 bis 18 Monaten zu erhöhen. Dies stellt einen Anstieg um 20 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr dar. Die Haupttreiber für diese Investitionen sind regulatorische Anforderungen sowie geschäftlicher Mehrwert wie Profitabilität und Kosteneinsparungen.
Die Studie verdeutlicht jedoch auch, dass konkrete Maßnahmen zur Anpassung an Klimarisiken oft ausbleiben. Über 70 Prozent der Führungskräfte berichten von Störungen in Lieferketten und Produktionsausfällen, während nur 38 Prozent ihre Infrastruktur modernisieren.
„Klimarisiken stehen ganz oben auf der Agenda - jetzt braucht es eine pragmatische, operative Herangehensweise.“ - Lukas Birn, Capgemini
Zusammenfassung: 87 Prozent der Unternehmen in Deutschland planen, ihre Investitionen in ökologische Nachhaltigkeit zu erhöhen, jedoch bleiben konkrete Maßnahmen zur Klimaanpassung oft aus.
DN Deutsche Nachhaltigkeit schließt Sachkapitalerhöhung erfolgreich ab
Die DN Deutsche Nachhaltigkeit hat ihre Kapitalerhöhung durch die Einbringung von 88 Prozent der Aktien an der EcoMotion Holding AG erfolgreich abgeschlossen. Diese Maßnahme, die im Handelsregister der Stadt Frankfurt eingetragen wurde, erhöht das Eigenkapital der Deutschen Nachhaltigkeit auf etwa 367 Millionen Euro, bei einer Eigenkapitalquote von über 90 Prozent.
EcoMotion bietet eine patentierte Park- und Parkhaustechnologie an, die den Schadstoffausstoß und den Flächenbedarf in Städten erheblich reduziert. Bis 2035 sollen 100.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge errichtet werden, was die Nachhaltigkeit im urbanen Raum weiter fördert.
Zusammenfassung: DN Deutsche Nachhaltigkeit hat erfolgreich eine Sachkapitalerhöhung durchgeführt, die das Eigenkapital auf etwa 367 Millionen Euro erhöht und die EcoMotion Holding AG integriert.
Toly und Eastman stellen Gemini vor: ein neuer Standard für nachhaltige Luxusverpackungen
Toly und Eastman haben die Markteinführung von Gemini bekannt gegeben, einer neuen Kompaktverpackung für Kosmetik, die mit Eastmans Cristal™ One Renew hergestellt wird. Diese Verpackung kombiniert recycelte und recycelbare Inhalte mit einer eleganten Optik und soll den ökologischen Fußabdruck der Kosmetikverpackungen erheblich reduzieren.
Die Gemini Kompaktverpackung wird auf der internationalen Messe Luxe Pack Monaco vorgestellt und ist ein Beispiel dafür, wie Luxus und Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können. Toly ist der erste Partner von Eastman, der dieses innovative Material in seinen Verpackungen einsetzt.
Zusammenfassung: Toly und Eastman haben die Gemini Kompaktverpackung vorgestellt, die Luxus und Nachhaltigkeit vereint und auf der Luxe Pack Monaco präsentiert wird.
Kosten und Nachhaltigkeit belasten Bau von Rechenzentren in Deutschland
Eine Studie von Aggreko zeigt, dass die steigenden Kosten für Ausrüstung und Materialien beim Bau von Rechenzentren in Deutschland ein ernsthaftes Problem darstellen. Um die Nachfrage zu decken, müsste die Zahl neuer Projekte nahezu auf das 2,5-Fache steigen, während die bestehende Projektpipeline nur bis Ende 2025 reicht.
83 Prozent der befragten Bauleiter geben an, dass Nachhaltigkeit heute eine wesentlich größere Rolle spielt als noch vor drei Jahren. Dennoch hindern hohe Kosten viele Unternehmen daran, nachhaltige Technologien zu implementieren.
Zusammenfassung: Die steigenden Kosten und die Nachfrage nach Rechenzentren in Deutschland stellen eine Herausforderung dar, während Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt.
„Es ist nie zu spät für Klimaschutz“: Vortrag in Hillesheim, Aktionstag in Gerolstein
Am 20. September findet in Gerolstein ein Aktionstag zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ statt. Die Klimajournalistin Louisa Schneider wird am Vorabend im Hillesheimer Kino über ihr Engagement für den Klimaschutz sprechen. Schneider, die in der Region aufgewachsen ist, hat sich intensiv mit den Klimaveränderungen auseinandergesetzt und möchte andere dazu inspirieren, aktiv zu werden.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Bewusstsein für Klimaschutz zu schärfen und die Menschen zu ermutigen, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.
Zusammenfassung: Am 20. September findet in Gerolstein ein Aktionstag zum Thema Klimaschutz statt, mit einem Vortrag von der Klimajournalistin Louisa Schneider.
Quellen:
- Architektin mit Sinn für Nachhaltigkeit erhält Bremer Klimaschutzpreis
- Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie: Unternehmen investieren verstärkt in Umweltmaßnahmen - doch konkrete Klimaanpassung bleibt ausbaufähig
- EQS-News: DN Deutsche Nachhaltigkeit schließt Sachkapitalerhöhung und Einbringung der EcoMotion Holding AG erfolgreich ab - boerse.de
- Toly und Eastman stellen Gemini vor: ein neuer Standard für nachhaltige Luxusverpackungen
- Kosten und Nachhaltigkeit belasten Bau von Rechenzentren in Deutschland
- „Es ist nie zu spät für Klimaschutz“: Vortrag in Hillesheim, Aktionstag in Gerolstein