Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Bremer Klimaschutzpreis für Architektin Ute Dechantsreiter: Engagement für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

    18.09.2025 260 mal gelesen 7 Kommentare

    Architektin mit Sinn für Nachhaltigkeit erhält Bremer Klimaschutzpreis

    Die Bremer Architektin Ute Dechantsreiter wurde mit dem Bremer Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Ihr Engagement, bei Bauvorhaben Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu reduzieren, wurde besonders hervorgehoben. Dechantsreiter ist Mitbegründerin des Bundesverbandes Bauteilnetz Deutschland und hat sich im Bereich des zirkulären Bauens einen Namen gemacht.

    Werbung

    Die Klimaschutzagentur Energiekonsens begründete die Entscheidung mit ihrem langjährigen Engagement und den Erfolgen, nachhaltige Baupraktiken in der Branche zu etablieren. Die Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf (Grüne) lobte die wichtigen Impulse, die Dechantsreiter für den Klimaschutz gesetzt hat.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    zirkuläres Bauen beschreibt die Strategie, Baustoffe in einem Kreislauf immer wiederzuverwenden, anstatt sie zu entsorgen.“ - Kathrin Moosdorf

    Der Klimaschutzpreis wird seit 2005 vergeben und zeichnet Personen aus, die sich durch außergewöhnliches Engagement im Bereich Klimaschutz hervorgetan haben.

    Zusammenfassung: Ute Dechantsreiter erhält den Bremer Klimaschutzpreis für ihr Engagement im zirkulären Bauen und die Reduzierung von CO2-Emissionen.

    Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie: Unternehmen investieren verstärkt in Umweltmaßnahmen

    Eine aktuelle Studie des Capgemini Research Institute zeigt, dass 87 Prozent der Unternehmen in Deutschland planen, ihre Investitionen in ökologische Nachhaltigkeit in den nächsten 12 bis 18 Monaten zu erhöhen. Dies stellt einen Anstieg um 20 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr dar. Die Haupttreiber für diese Investitionen sind regulatorische Anforderungen sowie geschäftlicher Mehrwert wie Profitabilität und Kosteneinsparungen.

    Die Studie verdeutlicht jedoch auch, dass konkrete Maßnahmen zur Anpassung an Klimarisiken oft ausbleiben. Über 70 Prozent der Führungskräfte berichten von Störungen in Lieferketten und Produktionsausfällen, während nur 38 Prozent ihre Infrastruktur modernisieren.

    „Klimarisiken stehen ganz oben auf der Agenda - jetzt braucht es eine pragmatische, operative Herangehensweise.“ - Lukas Birn, Capgemini

    Zusammenfassung: 87 Prozent der Unternehmen in Deutschland planen, ihre Investitionen in ökologische Nachhaltigkeit zu erhöhen, jedoch bleiben konkrete Maßnahmen zur Klimaanpassung oft aus.

    DN Deutsche Nachhaltigkeit schließt Sachkapitalerhöhung erfolgreich ab

    Die DN Deutsche Nachhaltigkeit hat ihre Kapitalerhöhung durch die Einbringung von 88 Prozent der Aktien an der EcoMotion Holding AG erfolgreich abgeschlossen. Diese Maßnahme, die im Handelsregister der Stadt Frankfurt eingetragen wurde, erhöht das Eigenkapital der Deutschen Nachhaltigkeit auf etwa 367 Millionen Euro, bei einer Eigenkapitalquote von über 90 Prozent.

    EcoMotion bietet eine patentierte Park- und Parkhaustechnologie an, die den Schadstoffausstoß und den Flächenbedarf in Städten erheblich reduziert. Bis 2035 sollen 100.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge errichtet werden, was die Nachhaltigkeit im urbanen Raum weiter fördert.

    Zusammenfassung: DN Deutsche Nachhaltigkeit hat erfolgreich eine Sachkapitalerhöhung durchgeführt, die das Eigenkapital auf etwa 367 Millionen Euro erhöht und die EcoMotion Holding AG integriert.

    Toly und Eastman stellen Gemini vor: ein neuer Standard für nachhaltige Luxusverpackungen

    Toly und Eastman haben die Markteinführung von Gemini bekannt gegeben, einer neuen Kompaktverpackung für Kosmetik, die mit Eastmans Cristal™ One Renew hergestellt wird. Diese Verpackung kombiniert recycelte und recycelbare Inhalte mit einer eleganten Optik und soll den ökologischen Fußabdruck der Kosmetikverpackungen erheblich reduzieren.

    Die Gemini Kompaktverpackung wird auf der internationalen Messe Luxe Pack Monaco vorgestellt und ist ein Beispiel dafür, wie Luxus und Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können. Toly ist der erste Partner von Eastman, der dieses innovative Material in seinen Verpackungen einsetzt.

    Zusammenfassung: Toly und Eastman haben die Gemini Kompaktverpackung vorgestellt, die Luxus und Nachhaltigkeit vereint und auf der Luxe Pack Monaco präsentiert wird.

    Kosten und Nachhaltigkeit belasten Bau von Rechenzentren in Deutschland

    Eine Studie von Aggreko zeigt, dass die steigenden Kosten für Ausrüstung und Materialien beim Bau von Rechenzentren in Deutschland ein ernsthaftes Problem darstellen. Um die Nachfrage zu decken, müsste die Zahl neuer Projekte nahezu auf das 2,5-Fache steigen, während die bestehende Projektpipeline nur bis Ende 2025 reicht.

    83 Prozent der befragten Bauleiter geben an, dass Nachhaltigkeit heute eine wesentlich größere Rolle spielt als noch vor drei Jahren. Dennoch hindern hohe Kosten viele Unternehmen daran, nachhaltige Technologien zu implementieren.

    Zusammenfassung: Die steigenden Kosten und die Nachfrage nach Rechenzentren in Deutschland stellen eine Herausforderung dar, während Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt.

    „Es ist nie zu spät für Klimaschutz“: Vortrag in Hillesheim, Aktionstag in Gerolstein

    Am 20. September findet in Gerolstein ein Aktionstag zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ statt. Die Klimajournalistin Louisa Schneider wird am Vorabend im Hillesheimer Kino über ihr Engagement für den Klimaschutz sprechen. Schneider, die in der Region aufgewachsen ist, hat sich intensiv mit den Klimaveränderungen auseinandergesetzt und möchte andere dazu inspirieren, aktiv zu werden.

    Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Bewusstsein für Klimaschutz zu schärfen und die Menschen zu ermutigen, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

    Zusammenfassung: Am 20. September findet in Gerolstein ein Aktionstag zum Thema Klimaschutz statt, mit einem Vortrag von der Klimajournalistin Louisa Schneider.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ist doch super, dass Ute Dechantsreiter für ihr Engagement ausgezeichnet wurde! Solche Menschen sind echt wichtig, um die Branche in die richtige Richtung zu lenken. Zirkuläres Bauen hat so viel Potenzial – hoffentlich inspiriert ihr Beispiel viele andere Architekten, das ebenfalls umzusetzen!
    Ich finde es super, dass Ute Dechantsreiter für ihr Engagement ausgezeichnet wurde! Endlich mal jemand, der Nachhaltigkeit nicht nur im Namen trägt, sondern auch wirklich lebt und umsetzt. Zirkuläres Bauen ist ein riesiges Thema, und ich kann mir vorstellen, dass es nicht immer einfach ist, so eine Herangehensweise in der Branche durchzusetzen. Mir macht das Hoffnung, dass wir vielleicht doch noch ein Umdenken erleben können.

    Allerdings muss ich sagen, dass ich auch etwas skeptisch bin, wenn ich die anderen Kommentare lese – besonders den Punkt, dass viele Unternehmen zwar kündigen, mehr in Nachhaltigkeit investieren zu wollen, aber gleichzeitig keine konkreten Schritte zur Umsetzung machen. Ich meine, wie oft haben wir das schon gehört? „Wir planen, wir wollen“, aber letztendlich bleibt es oft bei schönen Worten und weniger beim Handeln.

    Ich hoffe, dass Dechantsreiter und ähnliche Vorbilder nicht nur die Architekten-Community inspirieren, sondern auch die großen Unternehmen dazu bringen, tatsächlich zu handeln. Wir brauchen dringend echte Veränderungen, nicht nur Lippenbekenntnisse. Und ja, ich kann die Herausforderung verstehen, die steigenden Kosten im Bauwesen und bei neuen Technologien sind nicht ohne – aber es muss doch Wege geben, das besser zu integrieren, wenn wir wirklich für eine nachhaltige Zukunft kämpfen wollen.

    Die Diskussion um Klimarisiken und Lieferketten finde ich auch spannend, da merkt man richtig die Dringlichkeit – wie die Unternehmen darauf reagieren können oder eben nicht. Ist es wirklich an der Zeit, die Infrastruktur zu modernisieren, oder wird das immer wieder aufgeschoben? Hoffentlich passiert bald etwas.

    Ich freue mich auf jeden Fall auf weitere solche Initiativen und Veranstaltungen wie die in Gerolstein. Vielleicht bringt das ja neuen Schwung in die Sache und inspiriert die Leute, sich mehr mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu beschäftigen!
    Toller Artikel, ich finde es klasse, dass man wie hier auf die Bedeutung von zirkulärem Bauen hinweist – das ist echt die Zukunft für unseren Planeten!
    Wow, was für ein toller Artikel über Ute Dechantsreiter! Es ist echt bewundernswert, dass sie so viel für Nachhaltigkeit macht. Ich meine, das mit dem zirkulären Bauen klingt ja super spannend, aber ich hab da noch nicht so ganz durchblickt, wie das alles genau funktionieren soll. Irgendwie frag ich mich, ob das nicht auch kompliziert ist mit allem wiederverwenden und so – ich mein, kann man wirklich alles recyclen, auch wenns vorher nicht so aussieht? ?

    Und die ganze Sache mit den Unternehmen, die mehr in ökologische Nachhaltigkeit investiern wollen – ich hoff da nur, dass das nicht nur so ein Trend ist, den alle mitmachen, um gut dazustehen. Man hat ja oft das Gefühl, dass es viele nur ums Geld geht, und nicht wirklich um die Umwelt. Aber hey, vielleicht lieg ich da falsch und es gibt da wirklich einen Wandel.

    Was mich auch interessiert, ist die Sache mit den Rechenzentren. Ich dachte immer, diese digitalen Dinge seien schon recht umweltfreundlich, aber anscheinend ist das nicht so einfach? Und die Kosten sind ein großes Problem? Da hab ich noch ein bisschen zu wenig Wissen darüber, um mir ein klares Bild zu machen. Selbst guter Wille hilft nicht viel, wenn's überall an Geld fehlt, oder?

    Ich find's jedenfalls cool, dass es Leute wie Louisa Schneider gibt, die sich für den Klimaschutz stark machen. Es ist wirklich wichtig, dass solche Vorträge stattfinden, um die Leute zu motivieren, mehr zu tun. Ich selbst hab auch oft das Gefühl, man würde mal selber einen Beitrag leisten, aber manchmal weiß ich einfach nicht, wo man anfangen soll.

    Letztlich hoffe ich, dass Ute und die anderen inspirieren können und wir alle gemeinsam ein bisschen besser werden! Lasst uns die Erde besser machen! ??
    Wow, total cool das Ute Dechantsreiter den Preis bekomen hat, also ich find das richtig wichtig! Zirkuläres bauen, das muss man mehr machen, aber ich denke viele wissen garnicht so richtig was das ist. Ich hab mal gehört dass das bedeutet, das man alte Materialien immer wieder benutzen kann, wie ein Kreislauf, und nicht einfach wegschmeisen. Ist das nicht auch irgendwie das gleiche wie Recycling? Ich mein man sollte doch alles nutzen was man kann, vorallem wenn wir über Klimawandel sprechen und so.

    Ich hab gesehn in der Studie, dass 87% der Unternehmen auch in die Nachhaltigkeit investieren wollen. Das klingt ja super, aber ich frag mich, wo das Geld hin geht? Machen die wirklich was oder bleibt das nur so ein Schlagwort, damit sie gut dastehen? Man hört ja oft das viele einfach nur reden und dann in wahrheit nichts tun. Und die berichtete Zahl von 38 Prozent die sich anpassen, das ist ja fast schon peinlich oder? Man würde doch erwarten, das mehr Menschen sich kümmern oder sind sie einfach zu faul?

    Und der Vortrags von dieser Klimajournalistin Louisa Schneider klingt auch interessant! Ich glaube das könnte viele Leute motivieren. Viele Menschen wissen nicht einmal genug über die Probleme mit dem Klima und dann denken sie, ach das ist ja alles nicht so schlimm. Aber ich glaube, wenn man das richtig erklärt, könnte das helfen – besonders wenn sie aus der Region kommt und viele versteht. Vielleicht könnten die sogar noch mehr solcher Veranstaltungen machen, um die Leute zusammenzubringen.

    Übrigens, diese Firma EcoMotion mit den Ladepunkten für Autos, das klingt nach einer super Idee! Wenn das klappen kann, wäre das mega für die Städte, nicht nur für die Luft auch für die Parks und so. Aber ich frage mich wie teuer das ist, wird man sich das leisten können oder wird das nur was für reiche Leute sein?

    Naja, ich hoffe Ute bleibt dran und inspiriert noch viele mehr, und ich freu mich auf weitere solche Aktionen. Danke für den Artikel!
    Ich finde es auch mega spannend, was Ute Dechantsreiter erreicht hat! Gerade das zirkuläre Bauen ist nicht nur für die Umwelt wichtig, sondern könnte auch echt den Baupreis drücken, wenn man überlegt, wie oft Material einfach weggeschmissen wird. Hoffentlich finden noch mehr Architekten ihren Mut, so innovative Konzepte umzusetzen – da könnte echt was Großes draus werden!
    Wow, ich find das echt cool, das Ute Dechantsreiter so eine Auszechnung für ihre Arbei bekommen hat! Nachhaltigkeit ist ja echt wichtig, aber in der Baubranche versteh ich das oft nicht, wie das genau funktioniert mit dem Zirkulären Bauen. Also, das ist doch wie Recycling, oder? Wieso kann man nicht einfach alles wiederverwenden, wenn man baut? Es würd so viel Müll sparen und die Umweltschäden gleich mit!

    Ich mein, das mit den 87% der Unternehmen die mehr in Ökologie investieren ist ja toll und so, aber wenn die nur reden und nix tun, bringt das nix. Gute Absichten sind ja nett, aber wo sind die richtigen Schritte, fragt man sich da echt. Die Studien sagen ja, dass viele immer noch nichts konkret machen. Vielleicht müßten die mehr Leute wie Ute in die Führungsetagen bringen, dann klappte das besser, denk ich.

    Und wie krass ist das denn bitte, dass bei Rechenzentren Nachhaltigkeit wieder nicht gemacht wird, obwohl 83% der Bauleiter sagen, dass es wichtiger ist! Wo bleibt da der gesunde Menschenverstand? Die ganze digitale Welt ist ja auch nicht grade zu frieden mit der Umwelt, da müßten wir echt mehr tun und aus dem was wir haben, das beste rausholen.

    Dieser Vortrag von Louisa Schneider klingt spannend, ich hoffe viele Leute hören zu und kommen zum Aktionstag nach Gerolstein. Es ist nie zu spät, heißt's doch, und das sollten wir uns alle auf die Fahne schreiben. Ich würd gerne auch mehr über diesen EcoMotion Kram hören, wie das mit den Ladepunkten für Elektroautos funktioniert. Vielleicht wird's ja wirklich was mit der nachhaltigen Zukunft, wer weiß. Lasst uns die Ärmel hochkrempeln und ran an die Sache! ?✌️

    Zusammenfassung des Artikels

    Am 20. September findet in Gerolstein ein Aktionstag zum Thema Klimaschutz statt, bei dem die Klimajournalistin Louisa Schneider über ihr Engagement spricht.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt
    Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs
    Wirtschaftsethische Reflexionen
    CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen
    Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen
    Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe
    Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser
    Fachleute und Interessierte
    Fachleute
    Studierende und Forschende
    Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl
    290
    224
    357
    292
    56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis
    28,00 €
    55,00 €
    74,99 €
    42,79 €
    14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter