Inhaltsverzeichnis:
Berliner Schüler lernen in Pilotprojekt Nachhaltigkeit
Am Sport- und Leistungszentrum Berlin (SLZB) wird das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus gerückt. Seit diesem Schuljahr haben die Schüler die Möglichkeit, sich mithilfe einer neu entwickelten Software intensiver mit der Thematik auseinanderzusetzen. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) betont, dass es sich um eine wertvolle Kooperation handelt, die den Schulalltag bereichert. Das Programm wurde von der Firma XU in Zusammenarbeit mit dem Handball-Bundesligisten Füchse Berlin entwickelt.
„Es geht um eine Sensibilisierung für das Thema. Es ist eine Kooperation, die den Schulalltag bereichert“, sagte Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch.
Das Programm umfasst verschiedene Module, die nicht nur theoretische Inhalte vermitteln, sondern auch praktische Beispiele aus dem Profisport einbeziehen. Die Schüler haben die Möglichkeit, Nachhaltigkeitszertifikate zu erwerben, was für ihre zukünftigen Bewerbungen oder Studien von Vorteil sein kann. Fuchs-Geschäftsführer Bob Hanning hebt hervor, dass die Schüler nun die Verantwortung für ihre eigene Bildung übernehmen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Pilotprojekt am SLZB ein innovativer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Bildung ist, der möglicherweise auch auf andere Schulen in Berlin ausgeweitet werden könnte.
Hunderte kommen zum Tag der Nachhaltigkeit nach Marburg
Am Samstag, den 20. September, fand der „Tag der Nachhaltigkeit“ rund um das Kreishaus in Marburg statt, bei dem Hunderte von Besuchern anwesend waren. Der Neubau, der rund 15 Millionen Euro gekostet hat, öffnete erstmals seine Pforten für Interessierte und zeigte, wie facettenreich das Thema Nachhaltigkeit ist.
Die Veranstaltung bot zahlreiche Informationen und Einblicke in nachhaltige Praktiken und Projekte im Landkreis. Die Besucher konnten sich über verschiedene Ansätze und Lösungen informieren, die zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Region beitragen.
Insgesamt verdeutlicht der Tag der Nachhaltigkeit in Marburg das wachsende Interesse und Engagement der Bevölkerung für umweltfreundliche Initiativen und die Notwendigkeit, nachhaltige Praktiken in den Alltag zu integrieren.
Schule in Ratingen: Hier steht Nachhaltigkeit auf dem Stundenplan
Am Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium in Ratingen wird seit drei Jahren das Thema Nachhaltigkeit aktiv in den Unterricht integriert. Lehrerin Vanessa Koelbl stellt das Projekt beim Science on Stage Festival in Radebeul vor, wo sie anderen Lehrkräften die Ergebnisse der Schülerprojekte präsentieren wird.
Die Schüler entwickeln eigenständig Projekte zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen, die sie dann auch umsetzen. Ein Beispiel ist eine Gruppe, die sich mit Fast Fashion beschäftigt hat und die ökologischen Auswirkungen der Kleidungsproduktion untersucht hat. Die Schüler haben ihre Erkenntnisse in anderen Klassen vorgestellt und Workshops zum Upcycling durchgeführt.
Das Projekt fördert nicht nur das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, sondern auch die Fähigkeit der Schüler, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative zeigt, wie wichtig es ist, Bildung und Umweltbewusstsein miteinander zu verknüpfen.
Auer Packaging setzt auf nachhaltige Produktion
Auer Packaging, ein Unternehmen mit Sitz in Amerang, hat sich auf die Produktion von Mehrwegtransport- und Lagerbehältern aus Kunststoff spezialisiert. Seit 2015 ist das Unternehmen nach ISO 50001 zertifiziert und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Ressourcenschonung. Der CO2-Ausstoß pro Kilogramm Granulat ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesenkt worden, während der Anteil an wiederverwertetem Kunststoff auf 18 % gestiegen ist.
Das Unternehmen hat in eine neue Photovoltaikanlage investiert, die mit 1,3 Megawatt Leistung das gesamte Betriebsgelände mit grünem Strom versorgt. Zudem wird der Unternehmenssitz durch ein innovatives Heizsystem, das auf Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung basiert, beheizt. Auer Packaging zeigt, wie Unternehmen durch nachhaltige Praktiken nicht nur ihre Umweltbilanz verbessern, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sein können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Auer Packaging ein Vorreiter in der Branche ist, wenn es um nachhaltige Produktionsmethoden und Ressourcenschonung geht.
Quellen:
- Green Finance Spezial: „US-Firmen knicken bei Nachhaltigkeit ein“
- Berlin & Brandenburg: Berliner Schüler lernen in Pilotprojekt Nachhaltigkeit
- Hunderte kommen zum Tag der Nachhaltigkeit nach Marburg
- Auer Packaging | Nachhaltigkeit
- Schule in Ratingen: Hier steht Nachhaltigkeit auf dem Stundenplan
- Berliner Schüler lernen in Pilotprojekt Nachhaltigkeit