Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Wallner, R: Philosophie der Na... Nachhaltigkeit in der deutsche... Nachhaltigkeit in der deutsche... Finanzielle Unternehmensführu... Glaubensbasiertes Projekt Nach...


    Wallner, R: Philosophie der Nachhaltigkeit

    Wallner, R: Philosophie der Nachhaltigkeit

    Entdecken Sie innovative Denkansätze zur Nachhaltigkeit – für eine gerechte und zukunftsfähige Welt!

    Kurz und knapp

    • Wallner, R: Philosophie der Nachhaltigkeit bietet eine tiefgreifende Perspektive auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit.
    • Das Buch vermittelt durch systemphilosophische und erkenntnistheoretische Ansätze die essenzielle Bedeutung des Nachhaltigkeitsprinzips.
    • Es betont die Rolle selbstorganisierender Systeme und den kontinuierlichen Wissens- und Innovationsfluss für eine gerechte, nachhaltige Entwicklung.
    • Leser werden eingeladen, sich mit intergenerativer Gerechtigkeit und demokratischen Innovationen auseinanderzusetzen, um gegen die Asymmetrie zwischen Mensch und Natur zu handeln.
    • Die Transdisziplinarität des Werkes fordert dazu auf, verschiedene Disziplinen zu verbinden, um nachhaltige Lösungen zu finden.
    • Wallner, R: Philosophie der Nachhaltigkeit richtet sich an ein breites Spektrum von Lesern, darunter Wissenschaftler, Philosophen, Familien und Ratgeber-Suchende.

    Beschreibung:

    Wallner, R: Philosophie der Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Buch, sondern eine tiefgreifende Reise in das Fundament unserer modernen Welt. In einer sich ständig verändernden Landschaft, in der ökologische und soziale Herausforderungen immer präsenter werden, bietet dieses Werk eine fundierte Perspektive, die sowohl intellektuell anregend als auch praktisch relevant ist.

    Die Autorin vermittelt dem Leser durch eine systemphilosophische und erkenntnistheoretische Analyse die Bedeutung des Prinzips der Nachhaltigkeit. Sie führt Sie auf einen Pfad des Verständnisses, wie selbstorganisierende Systeme und der kontinuierliche Fluss von Wissen und Innovationen essenziell für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung sind. Jeder, der nach neuen Denkansätzen sucht, findet hier bereichernde Ideen und Konzepte.

    Stellen Sie sich vor, Sie gehören zu einer Generation innerhalb einer langen Kette von Hütern der Erde. Wallner, R: Philosophie der Nachhaltigkeit öffnet einen Dialog, der zeigt, wie wir als solch eine Generation agieren können, um die zunehmende Asymmetrie in den Beziehungen zwischen Mensch und Natur zu überwinden. Die Transdisziplinarität, die die Autorin als notwendig erachtet, fordert dazu auf, Disziplinen zu verbinden, um nachhaltige Lösungen zu finden.

    Dieses Buch richtet sich nicht nur an Wissenschaftler und Philosophen, sondern auch an Familien, Ratgeber-Suchende, sowie an alle, die sich mit Themen der intergenerativen Gerechtigkeit und demokratischen Innovationen auseinandersetzen. In einer Welt, in der die Erneuerung unserer Herangehensweise an Nachhaltigkeit kritisch ist, bietet Wallner, R: Philosophie der Nachhaltigkeit eine visionäre Perspektive. Tauchen Sie ein in diese fesselnde Erzählung und lassen Sie sich inspirieren, die Zukunft aktiv und bewusst zu gestalten.

    Letztes Update: 13.09.2024 16:53

    Counter