Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Vom Wachstumsparadigma zum Nac... Die Nachhaltigkeit von Olympis... Wie passen Mode und ökologisch... Nachhaltigkeitsmarketing. Grun... Nachhaltigkeit in Lieferketten...


    Vom Wachstumsparadigma zum Nachhaltigkeitsparadigma

    Vom Wachstumsparadigma zum Nachhaltigkeitsparadigma

    Entdecken Sie konkrete Wege zur nachhaltigen Unternehmensführung – für Sinn, Verantwortung und Zukunftssicherheit!

    Kurz und knapp

    • Vom Wachstumsparadigma zum Nachhaltigkeitsparadigma bietet eine tiefgreifende Analyse der aktuellen Krisen unserer Zeit und stellt entscheidende Fragen zu deren Ursachen und nachhaltigen Lösungen.
    • Das Buch zeigt anhand eindrucksvoller Beispiele, wie das Streben nach ständigem Wachstum Unternehmen, Individuen und die Umwelt in eine Sinnkrise führt.
    • Lesende erhalten ethisch fundierte sowie kritisch hinterfragte Lösungsansätze für den Wandel von kurzfristigem Wachstum hin zu nachhaltiger Unternehmensführung.
    • Das Werk bietet wertvolle Impulse für Bereiche wie Kommunikation, Psychologie und Konfliktmanagement und unterstützt ein Umdenken in Richtung Sinnorientierung und Verantwortlichkeit.
    • Von detaillierten Fallbeispielen bis hin zu praxisnahen Empfehlungen richtet sich das Buch an alle, die den gesellschaftlichen und unternehmerischen Wandel aktiv mitgestalten wollen.
    • Perfekt für Entscheider, Unternehmer und Menschen, die verantwortungsvoll die Zukunft mitgestalten und dabei Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellen möchten.

    Beschreibung:

    Vom Wachstumsparadigma zum Nachhaltigkeitsparadigma eröffnet einen tiefgreifenden Blick auf die Krisenerfahrungen des neuen Jahrtausends. In einer Zeit, in der Finanzkrisen unsere Gesellschaft erschüttern und scheinbar endlose Sparpakete vor allem die Schwächsten treffen, stellt dieses Buch die richtigen Fragen: Woher kommen diese Krisen und wie können wir ihnen langfristig begegnen?

    Gerade in der Kategorie Business & Karriere wird deutlich, wie sehr Unternehmen und Entscheidungsträger auf kurzfristiges Wachstum und grenzenlose Ressourcenverstärkung setzen. Doch was passiert, wenn dieses blinde Vertrauen an seine Grenzen stößt? Vom Wachstumsparadigma zum Nachhaltigkeitsparadigma analysiert diese Herausforderungen aus einer ethischen Perspektive und zeigt, wie das Festhalten am Wachstum eine tiefe Sinnkrise in unserer Gesellschaft verursacht.

    Stellen Sie sich vor: Ein junger Unternehmer erlebt nach Jahren des Aufschwungs plötzlich einen massiven Einbruch – Mitarbeitende sind verunsichert, die Umwelt leidet, und der Sinn seiner Arbeit wird infrage gestellt. Er findet in diesem Buch nicht nur eine Analyse der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Symptome, sondern auch fundierte, kritisch betrachtete Lösungsvorschläge für den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit.

    Für Leserinnen und Leser aus dem Bereich Kommunikation & Psychologie sowie Konfliktmanagement bietet Vom Wachstumsparadigma zum Nachhaltigkeitsparadigma wertvolle Impulse, wie ein Umdenken gelingen kann. Die Faktoren Mensch und Umwelt rücken dabei erneut in den Fokus. So werden nicht nur individuelle Bedürfnisse nach Orientierung und Sinn erfüllt, sondern auch konkrete Wege zu verantwortungsvollem Handeln im Beruf und im Alltag aufgezeigt.

    Dieses Sachbuch ist unverzichtbar für alle, die den Paradigmenwechsel aktiv mitgestalten möchten – sei es in Wirtschaft, Unternehmen oder im persönlichen Umfeld. Machen Sie den ersten Schritt vom reinen Wachstumsstreben hin zu einer nachhaltigen Zukunft!

    Letztes Update: 06.05.2025 02:20

    Counter