Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Vision 'Zero Impact Facto... Steigerung der Nachhaltigkeit,... Interaktive Nachhaltigkeitsber... Die Bedeutung des Controllings... Nachhaltigkeitsstrategie für D...


    Vision 'Zero Impact Factory'. Die Motivation für die Verfolgung einer Nachhaltigkeitspolitik

    Vision 'Zero Impact Factory'. Die Motivation für die Verfolgung einer Nachhaltigkeitspolitik

    "Vision 'Zero Impact Factory': Nachhaltige Strategien entdecken, Verantwortung übernehmen, Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen!"

    Kurz und knapp

    • Vision 'Zero Impact Factory' bietet einen tiefen Einblick in die Motivation von Unternehmen, nachhaltige Strategien zu verfolgen und beantwortet die Frage, ob Corporate Social Responsibility (CSR) der Gewinnmaximierung oder tatsächlicher Verantwortung dient.
    • Das Buch basiert auf einer Bachelorarbeit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, die mit der Note 1,3 bewertet wurde, und beleuchtet die verschiedenen Reifegrade von CSR, vom ökonomisch ausgerichteten Reifegrad 1.0 bis zur vollständigen Integration nachhaltiger Maßnahmen im Reifegrad 3.0.
    • Ein herausragendes Praxisbeispiel im Buch ist die Analyse der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, die zeigt, dass finanzielle Stabilität entscheidend ist, um in ökologische und gesellschaftliche Initiativen zu investieren.
    • Dieses Sachbuch verknüpft Unternehmertum mit historischen Entwicklungen und inspiriert, wie Unternehmen durch die Kombination aus Ökonomie und Verantwortung ihre Rolle in der modernen Welt neu definieren können.
    • Das Werk bietet fundierte Ratschläge, um den richtigen CSR-Reifegrad zu erreichen und ist eine unverzichtbare Ressource für Unternehmen, die gesellschaftlichen Mehrwert anstreben.
    • Lassen Sie sich von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Beispielen leiten, wie Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil erfolgreicher Unternehmenspolitik sein kann.

    Beschreibung:

    Vision 'Zero Impact Factory'. Die Motivation für die Verfolgung einer Nachhaltigkeitspolitik bietet tiefgehende Einblicke in die Beweggründe von Unternehmen, eine nachhaltige Strategie zu verfolgen. Als Leser finden Sie Antworten auf die Frage, ob Corporate Social Responsibility (CSR) nur der Gewinnmaximierung dient oder ob wahrhaftige Verantwortung gegenüber Stakeholdern die treibende Kraft ist.

    Im Rahmen einer Bachelorarbeit von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm mit der bemerkenswerten Note von 1,3 entstanden, beleuchtet dieses Werk die unterschiedlichen Reifegrade von CSR. Der CSR-Reifegrad 1.0 zeigt, wie Unternehmen primär ökonomischen Zielen folgen. Doch der spannende Übergang zu einem CSR-Reifegrad 2.0, bei dem Unternehmen beginnen, gesellschaftlichen Mehrwert anzustreben, und schließlich der CSR-Reifegrad 3.0, der zur vollen Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen führt, bieten Ihnen wertvolle Erkenntnisse.

    Ein herausragendes Praxisbeispiel aus dem Buch ist die Untersuchung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Die dargelegten Aktivitäten verdeutlichen, dass finanzielle Stabilität der Schlüssel ist, um mehr Ressourcen in ökologische und gesellschaftliche Initiativen zu investieren. Das Buch präsentiert nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern zeigt auch, wie Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil erfolgreicher Unternehmenspolitik sein kann.

    In der Kategorie der Sachbücher angesiedelt, zieht dieses Buch Parallelen zwischen der unternehmerischen Praxis und historischen Entwicklungen in der Vor- und Frühgeschichte. Lassen Sie sich inspirieren, wie Unternehmen ihre Rolle in der modernen Welt durch eine kluge Verbindung aus Ökonomie und verantwortungsbewusstem Handeln neu definieren. Wenn Sie auf der Suche nach fundierten Ratschlägen sind, wie Ihr Unternehmen den richtigen CSR-Reifegrad erreichen kann, dann ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource.

    Letztes Update: 13.09.2024 20:10

    Counter