Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Trends im Management von Nachh... Nachhaltigkeit, Motivation &am... Leistungen für Nachhaltigkeits... Nachhaltigkeit als Erfolgsfakt... Nachhaltigkeit im deutschen Pr...


    Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2025

    Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2025

    Innovative Praxisbeispiele und Forschung: So gestalten Sie nachhaltige Digitalisierungsstrategien erfolgreich im Unternehmen!

    Kurz und knapp

    • Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2025 ist das praxisnahe Fachbuch für alle, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich nachhaltige Unternehmensentscheidungen im digitalen Zeitalter treffen möchten.
    • Das Buch vereint aktuelle Forschungsergebnisse und konkrete Praxisbeispiele, um Führungskräften, Forschenden und Studierenden innovative Lösungsansätze zur nachhaltigen Gestaltung von Digitalisierungsstrategien zu bieten.
    • Die Beiträge der Hochschule Weserbergland beleuchten die wichtigsten Herausforderungen und Wechselwirkungen zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und liefern Impulse für tägliche Arbeit und strategische Planung in einem internationalen Umfeld.
    • Besonders wertvoll ist die direkte Verknüpfung aller Kapitel mit den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs), sodass sich unternehmerische Verantwortung optimal mit globalen Anforderungen verbinden lässt.
    • Neben der Analyse etablierter Praktiken zeigt das Buch auf, wie wissenschaftlich fundierte Lösungen praktisch im Unternehmen implementiert werden können.
    • Mit diesem Werk erhalten Sie einen Leitfaden, der Ihnen hilft, die kommenden Herausforderungen aktiv anzugehen und die internationale Wirtschaftstransformation zukunftssicher mitzugestalten.

    Beschreibung:

    Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2025 ist das unverzichtbare Fachbuch für alle, die sich den Herausforderungen und Chancen zweier globaler Megatrends aktiv stellen wollen: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Dieser praxisnahe Leitfaden richtet sich speziell an Führungskräfte, Forschende sowie Studierende, die sich mit zukunftsorientierter Unternehmensführung, Business & Karriere oder internationaler Wirtschaft beschäftigen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen als Verantwortliche(r) in einem Unternehmen vor der Aufgabe, sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich nachhaltige Entscheidungen zu treffen – und gleichzeitig die digitale Transformation voranzutreiben. Genau hier setzt Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2025 an: Das Buch liefert Ihnen aktuelle Forschungsergebnisse und konkrete Praxisbeispiele, die zeigen, wie Unternehmen innovative Digitalisierungsansätze nachhaltig gestalten und gleichzeitig die Potenziale der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit ausschöpfen können.

    Lehrende und Studierende der Hochschule Weserbergland bündeln in diesem Werk Beiträge zu den wichtigsten Herausforderungen der Nachhaltigkeit, den dynamischen Entwicklungen der Digitalisierung und den vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen beiden Themen. Dadurch erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit und strategische Planung im internationalen Wirtschaftskontext.

    Ein besonders hervorzuhebender Vorteil ist der Bezug zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Sämtliche Kapitel sind direkt mit einzelnen Nachhaltigkeitszielen verknüpft, was eine optimale Orientierung für alle bietet, die unternehmerische Verantwortung mit globalen Ansprüchen verbinden möchten. Neben der Analyse bestehender Praktiken zeigt das Buch auf, wie wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze konkret in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden können.

    Mit Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2025 erhalten Sie also kein gewöhnliches Sachbuch, sondern einen Begleiter, der den Weg in eine nachhaltige und digitalisierte Zukunft ebnet. Sichern Sie sich wertvolles Wissen, um nicht nur aktuellen Anforderungen zu begegnen, sondern aktiv die internationale Wirtschaftstransformation mitzugestalten.

    Letztes Update: 03.08.2025 02:00

    Counter