Matchplan Nachhaltigkeit Tourismus und Nachhaltigkeit Destinationsentwicklung im Fok... Ökologische Nachhaltigkeit dur... Kommerzialisierung des Sports ...


    Tourismus und Nachhaltigkeit

    Tourismus und Nachhaltigkeit

    Tourismus und Nachhaltigkeit

    Nachhaltig reisen, erfolgreich handeln: Entdecken Sie innovative Strategien für zukunftsorientierten Tourismus!

    Kurz und knapp

    • Tourismus und Nachhaltigkeit ist ein Buch von Gabriele Augsbach, das die Auswirkungen der Globalisierung auf den Tourismus beschreibt und Lösungen für eine nachhaltige Gestaltung bietet.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke und konkrete Antworten darauf, wie der Tourismus im 21. Jahrhundert zukunftssicher gestaltet werden kann, indem es einen dreidimensionalen Nachhaltigkeitsansatz verfolgt, der Ökonomie, Ökologie und Soziales vereint.
    • Wenn Sie in der Gastronomie oder im Tourismus tätig sind, kann dieses Buch neue Perspektiven eröffnen und Geschäftschancen aufzeigen, indem es die Bedeutung des gesellschaftlichen Wertewandels und dessen Einfluss auf die touristische Nachfrage beleuchtet.
    • Durch die Integration nachhaltiger Praktiken in Ihr Unternehmen können Sie nicht nur einen positiven Beitrag leisten, sondern sich auch einen Wettbewerbsvorteil sichern, indem Sie auf den wachsenden gesellschaftlichen Wertewandel reagieren.
    • Das Werk dient als Kompass für alle, die die Herausforderungen der Branche aktiv angehen und die Zukunft des Tourismus nachhaltig gestalten wollen, indem es bewusste und nachhaltige Ansätze sowohl für die Umwelt als auch für das Geschäft fördert.
    • Lassen Sie sich von dem Buch inspirieren, die Welt des Tourismus auf einer Weise zu gestalten, die nicht nur gegenwärtige Vorteile bietet, sondern auch für kommende Generationen Bestand hat.

    Beschreibung:

    Tourismus und Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Begriff – es ist eine Bewegung, die die Art und Weise, wie wir die Welt entdecken, grundlegend verändert. In ihrem Buch nimmt Gabriele Augsbach Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die komplexe Welt des globalen Tourismus. Sie überträgt allgemeine Globalisierungsansätze auf den Tourismus und beleuchtet sowohl die unvermeidlichen Schattenseiten als auch die vielversprechenden Chancen, die eine nachhaltige Gestaltung mit sich bringt.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine neue Welt des Reisens, in der jeder Schritt, den Sie machen, das Potenzial hat, positiv zu beeinflussen. Tourismus und Nachhaltigkeit bietet nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch konkrete Antworten auf die Frage, wie der Tourismus im 21. Jahrhundert zukunftssicher gestaltet werden kann. Der Schlüssel liegt in der systematischen Entwicklung eines dreidimensionalen Nachhaltigkeitsansatzes, der Ökonomie, Ökologie und Soziales harmonisch vereint.

    Doch was bedeutet dies für Sie? Wenn Sie in der Gastronomie oder im Tourismus tätig sind, eröffnet Ihnen dieses Buch neue Perspektiven und Geschäftschancen. Der gesellschaftliche Wertewandel, den Augsbach beschreibt, ist bereits in vollem Gange und beeinflusst sowohl die touristische Nachfrage als auch das Angebot. Indem Sie sich diesen Veränderungen anpassen und nachhaltige Praktiken in Ihr Unternehmen integrieren, können Sie nicht nur einen positiven Beitrag leisten, sondern sich auch einen Wettbewerbsvorteil sichern.

    Gabriele Augsbachs Werk ist nicht einfach ein weiteres Sachbuch. Es ist ein Kompass für all jene, die die Herausforderungen der Branche aktiv angehen und die Zukunft des Tourismus nachhaltig gestalten wollen. Entdecken Sie, wie ein bewusster und nachhaltiger Ansatz sowohl für die Umwelt als auch für Ihr Geschäft von Vorteil sein kann und lassen Sie sich inspirieren, die Welt des Tourismus auf eine Weise zu gestalten, die für kommende Generationen Bestand hat.

    Letztes Update: 13.09.2024 16:31

    FAQ zu Tourismus und Nachhaltigkeit

    Warum ist das Buch "Tourismus und Nachhaltigkeit" relevant für die heutige Reisebranche?

    Das Buch bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie nachhaltige Konzepte in der Tourismusbranche integriert werden können, um den gesellschaftlichen Wertewandel zu adressieren. Es zeigt praxisnahe Lösungen und Ansätze, die Unternehmen helfen, sich zukunftssicher aufzustellen.

    Welche konkreten Themen behandelt das Buch "Tourismus und Nachhaltigkeit"?

    Das Buch beleuchtet Globalisierungsansätze im Tourismus, die dreidimensionale Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) und zeigt Chancen für nachhaltige Geschäftsmodelle. Zudem werden die Schattenseiten des Tourismus offengelegt und Lösungen erörtert.

    Welche Vorteile bietet nachhaltiger Tourismus laut diesem Buch?

    Nachhaltiger Tourismus minimiert Umweltauswirkungen, fördert gesellschaftliches Bewusstsein und eröffnet neue Geschäftschancen. Zudem stärkt es die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich speziell an Verantwortliche und Entscheidungsträger aus der Gastronomie und Tourismusbranche, die nachhaltige Praktiken umsetzen und den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten möchten.

    Wie hilft das Buch, Nachhaltigkeit in der Praxis umzusetzen?

    Es liefert praktische Anleitungen zur Umsetzung nachhaltiger Konzepte und zeigt auf, wie ein harmonisches Zusammenspiel von Ökonomie, Ökologie und sozialen Aspekten erreicht werden kann.

    Welche neuen Geschäftschancen entstehen durch nachhaltigen Tourismus?

    Das Buch verdeutlicht, wie Unternehmen durch Nachhaltigkeit neue Zielgruppen ansprechen, Kosten senken und langfristige Wettbewerbsvorteile sichern können.

    Welche gesellschaftlichen Veränderungen beeinflussen den Tourismus?

    Der gesellschaftliche Wertewandel hin zu mehr Nachhaltigkeit hat einen starken Einfluss auf die Nachfrage im Tourismus und die Erwartungen an touristische Angebote.

    Wie wird Nachhaltigkeit in diesem Buch definiert?

    Nachhaltigkeit wird im Buch als harmonischer Dreiklang aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Faktoren definiert, der zur langfristigen Sicherung von Lebens- und Geschäftsgrundlagen beiträgt.

    Warum sollten Unternehmen der Tourismusbranche in Nachhaltigkeit investieren?

    Nachhaltigkeit verweist nicht nur auf ökologische Verantwortung, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, sich an den Wertewandel anzupassen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine zukunftssichere Marktposition einzunehmen.

    Was macht dieses Buch anders als andere Werke zum Thema nachhaltiger Tourismus?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Ansätze mit praxisorientierten Lösungen und richtet sich gezielt an Unternehmen, die nicht nur informiert, sondern auch handeln wollen, um die Herausforderungen der Branche zu meistern.