Tools für Nachhaltigkeit in Be... Nachhaltigkeit in kleinen und ... Nachhaltigkeit entdecken, vers... Automobilhersteller auf dem We... Teucher,


    Tools für Nachhaltigkeit in Beratung und Training

    Tools für Nachhaltigkeit in Beratung und Training

    Tools für Nachhaltigkeit in Beratung und Training

    80 praxiserprobte Methoden für nachhaltige Beratung – effektiver trainieren, langfristige Ergebnisse sichern!

    Kurz und knapp

    • Tools für Nachhaltigkeit in Beratung und Training bietet rund 80 Methoden und Interventionen, um die Nachhaltigkeit in Training und Beratung zu verbessern.
    • Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Berater und Trainer sowie für Fachleute in den Bereichen Business & Karriere, Management und Wissensmanagement.
    • Mit den Tools erhalten Sie Vorschläge zur nachhaltigen Auftragsklärung, um von Beginn an die Weichen für ein erfolgreiches Seminar zu stellen.
    • Die Methoden helfen nicht nur, Wissen zu vermitteln, sondern auch sicherzustellen, dass Umsetzungsvorhaben in die Praxis übertragen werden, indem sie auf Ergebnisrückmeldungen und die Sicherung der Umsetzungsergebnisse fokussieren.
    • Renommierte Autorin Evelyne Keller teilt in diesem Werk wertvolle Konzepte und konkrete Anwendungsbeispiele, die das Rollenverständnis von Trainer, Teilnehmer und Auftraggeber beleuchten.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke und Tipps, um einen positiven und dauerhaften Einfluss auf die berufliche Praxis im Bereich Nachhaltigkeit zu nehmen.

    Beschreibung:

    Tools für Nachhaltigkeit in Beratung und Training sind der Schlüssel zu einem effektiven und zukunftsorientierten Beratungsansatz. Dieses Buch bietet Ihnen rund 80 Methoden und Interventionen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Nachhaltigkeit in Training und Beratung signifikant zu verbessern. Damit ist es nicht nur ein wertvolles Werk für Berater und Trainer, sondern auch ein unverzichtbares Werkzeug für all diejenigen, die in den Bereichen Business & Karriere, Management und Wissensmanagement tätig sind.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, ein Seminar zu gestalten, das nicht nur informativ, sondern auch langfristig in den Köpfen der Teilnehmer verankert bleibt. Tools für Nachhaltigkeit in Beratung und Training an Ihrer Seite, haben Sie die Möglichkeit, bewährte Trainingstheorien durch innovative Ansätze dauerhaft zu verinnerlichen. Noch bevor das Seminar beginnt, bieten Ihnen diese Tools Vorschläge zur nachhaltigen Auftragsklärung, um schon im Vorfeld die Weichen für Erfolg zu stellen.

    Im weiteren Verlauf des Seminars helfen Ihnen nachhaltige Methoden, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch sicherzustellen, dass Umsetzungsvorhaben tatsächlich in die Praxis übertragen werden. Diese Tools fokussieren auf Ergebnisrückmeldungen und die Sicherung der Umsetzungsergebnisse, was für eine dauerhafte Verhaltensänderung entscheidend ist. Denn nur wer den Lernprozess ganzheitlich betrachtet, kann eine langfristige Wirkung erzielen.

    Die renommierte Autorin Evelyne Keller teilt in diesem Werk nicht nur wertvolle Konzepte, sondern auch konkrete Anwendungsbeispiele, die das Rollenverständnis von Trainer, Teilnehmer und Auftraggeber beleuchten. Dies ist entscheidend für die Gestaltung eines erfolgreichen und nachhaltigen Lernprozesses. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und Tipps, um einen positiven und dauerhaften Einfluss auf Ihre berufliche Praxis im Bereich Nachhaltigkeit zu nehmen.

    Letztes Update: 13.09.2024 14:11

    FAQ zu Tools für Nachhaltigkeit in Beratung und Training

    Was sind die wichtigsten Inhalte des Buches "Tools für Nachhaltigkeit in Beratung und Training"?

    Das Buch bietet rund 80 Methoden und Interventionen, die speziell auf nachhaltige Beratung und Training ausgerichtet sind. Es legt den Fokus auf langfristige Wissensvermittlung und praxisnahe Umsetzung, um dauerhafte Verhaltensänderungen zu fördern.

    Für welche Zielgruppen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch eignet sich ideal für Berater, Trainer sowie Fachexperten in den Bereichen Business, Karriere, Management und Wissensmanagement, die nachhaltige Prinzipien in ihrer Arbeit integrieren möchten.

    Welche Vorteile bieten die vorgestellten Methoden in der Praxis?

    Die Methoden ermöglichen Ihnen, Aufträge nachhaltig zu klären, Wissen effektiv zu vermitteln und Umsetzungsergebnisse langfristig zu sichern. So können Teilnehmer des Trainings ihre Ziele erfolgreich in die Praxis umsetzen.

    Wer ist die Autorin des Buches und welche Expertise bringt sie mit?

    Die Autorin Evelyne Keller ist eine renommierte Expertin im Bereich Nachhaltigkeit. Sie teilt in diesem Werk wertvolle Konzepte, praxisnahe Beispiele und Einblicke für Berater und Trainer.

    Wie helfen diese Tools, Seminare nachhaltiger zu gestalten?

    Die Tools bieten innovative Ansätze zur nachhaltigen Auftragsklärung, Wissenstransfer und Ergebnissicherung, die einen ganzheitlichen Lernprozess ermöglichen und langfristige Wirkung sichern.

    Kann das Buch auch in Unternehmen angewendet werden?

    Ja, die Inhalte richten sich auch an Unternehmen, die ihre Prozesse für Schulungen und Nachhaltigkeitsmanagement optimieren möchten. Es bietet dafür praktische Ansätze und Methoden.

    Wie trägt das Werk zur langfristigen Verhaltensänderung bei?

    Durch die Verbindung von wissenschaftlich fundierten Methoden mit praktischen Anwendungsbeispielen werden nachhaltige Denk- und Verhaltensmuster gezielt gefördert.

    Wie unterstützt das Buch bei der Auftragsklärung?

    Es bietet spezielle Tools für eine nachhaltige Auftragsklärung, mit denen schon vor Beginn eines Seminars die Weichen für nachhaltigen Erfolg gestellt werden können.

    Gibt es konkrete Anwendungsbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche konkrete Anwendungsbeispiele, die praxisnah zeigen, wie Trainer, Teilnehmer und Auftraggeber nachhaltig zusammenarbeiten können, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

    Warum ist Nachhaltigkeit im Training so wichtig?

    Nachhaltigkeit im Training stellt sicher, dass Lernergebnisse dauerhaft in die Praxis übertragen werden. Nur so können Organisationen langfristig von den vermittelten Inhalten profitieren.