Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Stakeholder-Dialog als intregr... Nachhaltigkeitsstrategien. Cha... Kosteneffiziente Planung und N... Nachhaltigkeits-Controlling Zivilgesellschaftliche Nachhal...


    Stakeholder-Dialog als intregrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Stakeholder-Dialog als intregrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Effizienter Stakeholder-Dialog: Nachhaltigkeitsberichte optimieren, Vertrauen stärken, langfristigen Unternehmenserfolg sichern!

    Kurz und knapp

    • Der Stakeholder-Dialog als integrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, um in den Dialog mit relevanten Interessengruppen zu treten.
    • Das Buch beleuchtet umfassend die Konzeption und Wichtigkeit von Stakeholder-Dialogen in der Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen und bietet praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Standards wie dem AA1000 Stakeholder Engagement Standard (AA1000SES) 2011.
    • Unternehmen können Stakeholder in alle Phasen der Nachhaltigkeitsberichterstellung aktiv einbeziehen, von der Vorbereitung über die Erstellung bis zur Evaluation des Berichts, um wertvolle Rückmeldungen zu gewinnen sowie Vertrauen und Engagement zu stärken.
    • Dieses Werk fungiert als präziser Leitfaden und ermöglicht Unternehmen, ihre Berichterstattung umfassender und zielgerichteter zu gestalten, basierend auf einer fundierten theoretischen Basis und praxisorientierten Handlungsempfehlungen.
    • Leser profitieren von einem tiefgreifenden Verständnis für die Einbindung von Stakeholdern und den daraus resultierenden Mehrwert für den unternehmerischen Erfolg.
    • Am Ende bietet das Buch essenzielle Informationen nicht nur für Fachleute im Business-Bereich, sondern auch für Interessierte in Kommunikation, Psychologie und Konfliktmanagement, um Herausforderungen der Nachhaltigkeitskommunikation zu meistern.

    Beschreibung:

    Der Stakeholder-Dialog als integrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen dar, die in den Dialog mit relevanten Interessengruppen treten möchten. Diese detailreiche Studienarbeit aus dem Jahr 2013, entstanden im Kontext der Graduate School der Leuphana Universität Lüneburg, beleuchtet umfassend die Konzeption und Wichtigkeit von Stakeholder-Dialogen in der Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen.

    In dem Buch werden die konzeptionellen Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Stakeholder-Dialog als essenzielle Kommunikationsinstrumente veranschaulicht. Es wird auf spannende Weise durchleuchtet, wie Unternehmen Stakeholder in alle Phasen der Nachhaltigkeitsberichterstellung aktiv einbeziehen können – von der Vorbereitung über die Erstellung bis zur Evaluation des abschließenden Berichts. Die Leser erhalten praxisnahe Einblicke in die Anwendung verschiedener Standards und Leitfäden, insbesondere des renommierten AA1000 Stakeholder Engagement Standard (AA1000SES) 2011 von AccountAbility, die den Prozess strukturieren und optimieren.

    Stellen Sie sich vor: Ein mittelständisches Unternehmen strebt danach, seine Nachhaltigkeitsziele transparent zu kommunizieren. Durch den systematischen Einsatz des Stakeholder-Dialogs gelingt es, nicht nur wertvolle Rückmeldungen zu gewinnen, sondern auch Vertrauen und Engagement bei allen Beteiligten zu stärken. Diese Veröffentlichung fungiert als präziser Leitfaden und eröffnet Unternehmen die Chance, ihre Berichterstattung umfassender und zielgerichteter zu gestalten.

    Dieses Werk, das nicht nur für Fachleute im Bereich Business & Karriere von Bedeutung ist, sondern auch für Interessierte aus den Bereichen Kommunikation & Psychologie sowie Konfliktmanagement, bietet wesentliche Vorteile: Es vermittelt eine fundierte theoretische Basis genauso wie praxisorientierte Handlungsempfehlungen. Leser profitieren von einem tiefgreifenden Verständnis für die Einbindung von Stakeholdern und den Mehrwert, den dies für den unternehmerischen Erfolg bietet.

    Erleben Sie, wie der Stakeholder-Dialog als integrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung Ihrem Unternehmen helfen kann, die Herausforderungen der Nachhaltigkeitskommunikation zu meistern und dabei nachhaltige Beziehungen zu Ihren Stakeholdern aufzubauen. Tauchen Sie ein in die spannenden Erkenntnisse dieser wissenschaftlichen Arbeit und nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Nachhaltigkeitsstrategien auf ein neues Level zu heben.

    Letztes Update: 13.09.2024 20:43

    Counter