Stadtfinanzen zwischen Nachhaltigkeit und Krise
Stadtfinanzen zwischen Nachhaltigkeit und Krise
![Stadtfinanzen zwischen Nachhaltigkeit und Krise](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fd700ae79cab1426288ca40b617d4288a%2Fstadtfinanzen-zwischen-nachhaltigkeit-und-krise-gebundene-ausgabe.jpeg&feedId=37901&k=9953ad0e1ed1affe4482b47a2e6ee484808b1583)
![Stadtfinanzen zwischen Nachhaltigkeit und Krise](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fd700ae79cab1426288ca40b617d4288a%2Fstadtfinanzen-zwischen-nachhaltigkeit-und-krise-gebundene-ausgabe.jpeg&feedId=37901&k=9953ad0e1ed1affe4482b47a2e6ee484808b1583)
Kurz und knapp
- "Stadtfinanzen zwischen Nachhaltigkeit und Krise" ist ein unverzichtbarer Sammelband, der sich eingehend mit der Finanzlage von Kommunen beschäftigt und aus den ersten „Lüner Gesprächen“ hervorgegangen ist.
- Der Sammelband bietet eine Plattform für Austausch und Lösungsfindung, indem er Vorträge von der Tagung sowie ergänzende Beiträge von führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Praxis enthält.
- Die partizipative Herangehensweise der „Lüner Gespräche“, an denen Bürger und Experten gemeinsam arbeiteten, macht dieses Werk einzigartig und bietet sowohl Transparenz als auch Inspiration.
- Perfekt kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Börse & Geld, Steuern, Finanzamt & Steuerrecht, ist das Buch das ideale Nachschlagewerk für Interessierte aus verschiedenen Bereichen.
- Es bietet fundierte Einblicke und praxisorientierte Lösungsansätze für Bürger, Finanzfachleute und politische Entscheidungsträger.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die kommunale Finanzwelt zu erfahren und an der dringend benötigten Weiterentwicklung unserer Städte mitzuwirken.
Beschreibung:
Stadtfinanzen zwischen Nachhaltigkeit und Krise ist ein unverzichtbarer Sammelband, der sich mit der drängenden Thematik der kommunalen Finanzlage auseinandersetzt. Die Publikation entstand aus den ersten „Lüner Gesprächen“, die am 16. April 2024 im Erlebnisreich Campus in Lünen unter großer Resonanz stattfanden. Diese Tagung zog bundesweite Beachtung auf sich und legte den Grundstein für diesen umfassenden Überblick über die aktuelle Finanzsituation der Kommunen.
Die Herausforderungen für Kommunen sind heute komplexer denn je. Zwischen finanzieller Stabilität und der Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklungen herrscht zunehmend ein Spannungsfeld. Stadtfinanzen zwischen Nachhaltigkeit und Krise bietet eine Plattform für Austausch und Lösungsfindung. In diesem Sammelband finden sich nicht nur die auf der Tagung gehaltenen Vorträge, sondern auch ergänzende Beiträge führender Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Praxis. Diese Vielfalt gibt dem Leser einen tiefgründigen Einblick in sowohl theoretische als auch praxisnahe Ansätze.
Stellen Sie sich die Stadt Lünen vor, wie sie als Vorbild dient. Bei den „Lüner Gesprächen“ wurde nicht nur die dramatische finanzielle Lage offengelegt, sondern man ging einen Schritt weiter: Alle Beteiligten – von Bürgern bis zu Experten – arbeiteten kollektiv an einem gemeinsamen Verständnis und an realisierbaren Lösungsansätzen. Diese partizipative Herangehensweise zwischen verschiedenen Akteuren macht Stadtfinanzen zwischen Nachhaltigkeit und Krise zu einem einzigartigen Werk, das sowohl Transparenz als auch Inspiration liefert.
Perfekt kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Börse & Geld, Steuern, Finanzamt & Steuerrecht, ist dieses Buch das ideale Nachschlagewerk für alle, die sich für die Schnittstelle von kommunalen Finanzen und nachhaltiger Entwicklung interessieren. Ob Sie ein an der Thematik interessierter Bürger, ein Fachmann aus der Finanzbranche oder ein politischer Entscheidungsträger sind, dieses Sammelband bietet Ihnen fundierte Einblicke und praxisorientierte Lösungsansätze.
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, mehr über Stadtfinanzen zwischen Nachhaltigkeit und Krise zu erfahren und zur Weiterentwicklung der kommunalen Finanzwelt beizutragen. Werden Sie Teil der Diskussion und treiben Sie den Wandel, den unsere Städte dringend benötigen, aktiv voran.
Letztes Update: 16.01.2025 04:22