Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Soziale Nachhaltigkeit in der ... Implementierung von Nachhaltig... Nachhaltigkeit und Dekarbonisi... Soziale Nachhaltigkeit- Pflich... Nachhaltigkeit und Mittelstand...


    Soziale Nachhaltigkeit in der (Post)Migrationsgesellschaft

    Soziale Nachhaltigkeit in der (Post)Migrationsgesellschaft

    Entdecken Sie innovative Perspektiven für nachhaltige Migration – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und inspirierend!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine neue Betrachtungsweise, in der Migration als wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Transformation der Gesellschaft verstanden wird.
    • Es erklärt, wie soziale Arbeit im Spannungsfeld von Migration und Nachhaltigkeit effektiv intervenieren kann, um soziale Probleme zu erkennen, zu bearbeiten und zu bewältigen.
    • Das Werk fokussiert sich auf subjektive und partizipative Perspektiven, was besonders für Pädagogen und Fachkräfte in der Sozialpädagogik von Bedeutung ist.
    • Lehrkräfte und Sozialarbeiter können von den Ansätzen profitieren, um kulturelle Vielfalt als Stärke zu begreifen und inklusivere Lernumfelder zu schaffen.
    • Das Buch unterstützt bei der kritischen Auseinandersetzung mit transformativer Bildungsforschung und bietet wertvolle Erkenntnisse für institutionelle Transformationen.
    • Es bietet eine innovative Verbindung von sozialwissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung, die neue Ansätze in der Arbeit integrieren und positive gesellschaftliche Veränderungen fördern kann.

    Beschreibung:

    Soziale Nachhaltigkeit in der (Post)Migrationsgesellschaft eröffnet eine tiefgehende Perspektive auf den komplexen Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Migration. In der heutigen globalisierten Welt sind Migrationsbewegungen ein zentrales Thema und oft Ausdruck globaler, nicht nachhaltiger Entwicklungen. Dieses Buch führt den Leser durch eine neue Betrachtungsweise, in der Migration nicht als eine Krise, sondern als wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Transformation der Gesellschaft verstanden wird.

    Der Band ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich mit sozialpädagogischen Ansätzen und der Rolle sozialer Arbeit in dieser Transformation auseinandersetzen möchten. Durch die Sammlung von Erkenntnissen aus Forschungsprojekten stellt er dar, wie soziale Arbeit im Spannungsfeld von Migration und Nachhaltigkeit effektiv intervenieren kann, um soziale Probleme zu erkennen, zu bearbeiten und schließlich zu bewältigen. Diese Erkenntnisse fokussieren sich auf subjektive und partizipative Perspektiven, was besonders für Pädagogen und Fachkräfte in der Sozialpädagogik von Bedeutung ist.

    Stellen Sie sich vor, wie ein Lehrer in einem multikulturellen Klassenzimmer intuitiv auf die Bedürfnisse seiner Schüler eingeht. Er nutzt Ansätze dieses Buches, um einen Raum zu schaffen, in dem kulturelle Vielfalt als Stärke begriffen wird. So schafft er nicht nur ein inklusiveres Lernumfeld, sondern fördert auch das Verständnis für die gesellschaftliche Relevanz von Migration als nachhaltiges Element unserer Zeit.

    Für Lehrkräfte, Sozialarbeiter und alle Menschen, die sich mit der transformativen Bildungsforschung kritisch auseinandersetzen möchten, bietet 'Soziale Nachhaltigkeit in der (Post)Migrationsgesellschaft' wertvolle Erfordernisse für eine institutionelle Transformation. Entdecken Sie die innovative Verbindung von sozialwissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung, die Ihnen helfen wird, neue Ansätze in Ihrer Arbeit zu integrieren und für positive gesellschaftliche Veränderungen zu sorgen.

    Letztes Update: 13.09.2024 10:56

    Counter