Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Sittlichkeit und Nachhaltigkei... Nachhaltigkeit im Agribusiness Von der Bürgerbeteiligung zur ... Das ambivalente Verhältnis von... Älter werden im Quartier: Sozi...


    Sittlichkeit und Nachhaltigkeit

    Sittlichkeit und Nachhaltigkeit

    Entdecken Sie neue Impulse für nachhaltiges Handeln und gesellschaftlichen Wandel – innovativ, fundiert, inspirierend!

    Kurz und knapp

    • Sittlichkeit und Nachhaltigkeit behandelt zentrale Fragen der gesellschaftlichen Transformation und zeigt, warum ethische Prinzipien essenziell für nachhaltiges Handeln sind.
    • Das Buch verbindet Hegels Philosophie des objektiven Geistes mit aktuellen Herausforderungen und entwirft konkrete Perspektiven für eine nachhaltige Postwachstumsgesellschaft in Bereichen wie Recht, Moral, Familie, Wirtschaft und Staat.
    • Leser:innen werden eingeladen, die Tradition der Kritischen Theorie neu zu entdecken und Antworten auf das Zusammenspiel von Freiheit, Umweltethik und praktischer Vernunft zu finden.
    • Das Werk richtet sich an alle, die sich für Wissenschaft, Philosophie, tiefgehende ethische Fragen oder das Verhältnis von Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft interessieren.
    • Insbesondere bietet Sittlichkeit und Nachhaltigkeit einen fundierten, bürgerlich orientierten Gegenentwurf zu gängigen Degrowth-Konzepten.
    • Durch seine Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und praktischen Denkanstößen unterstützt das Buch Sie dabei, Ihr nachhaltiges Handeln bewusster und reflektierter zu gestalten.

    Beschreibung:

    Sittlichkeit und Nachhaltigkeit ist ein Buch, das sich den grundlegenden Fragen der großen gesellschaftlichen Transformation widmet. Inmitten der aktuellen Debatte um eine zukunftsfähige und verantwortungsvolle Gesellschaft beleuchtet dieses Werk, warum ethische Prinzipien und gesellschaftstheoretische Ansätze unentbehrlich für nachhaltiges Handeln sind.

    Die Autor:innen greifen zurück auf Hegels Philosophie des objektiven Geistes und verbinden klassische Denktraditionen mit den Herausforderungen unserer Zeit. Sittlichkeit und Nachhaltigkeit entfaltet dabei Perspektiven, wie eine nachhaltige Postwachstumsgesellschaft gestaltet werden kann – angefangen vom Recht und der Moral über Familie und Gemeinschaft bis hin zur Wirtschaft und dem Staat.

    Stellen Sie sich vor, Sie lesen jenes Buch an einem gemütlichen Sonntagnachmittag. Plötzlich eröffnet sich vor Ihnen eine neue Sichtweise: Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein ökologisches Ziel, es ist ein Zusammenwirken von Freiheit, Umweltethik und praktischer Vernunft. Das Buch lädt Sie ein, die Tradition der Kritischen Theorie neu zu entdecken und anzuwenden.

    Wer sich für Wissenschaft, Philosophie, tiefe ethische Fragen oder das Zusammenspiel von Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft interessiert, findet in Sittlichkeit und Nachhaltigkeit wertvolle Anregungen. Besonders Leser:innen, die nach einem umfassenden, bürgerlich orientierten Gegenentwurf zu gängigen Degrowth-Konzepten suchen, werden profitieren.

    Gönnen Sie sich diese fundierte Lektüre aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Philosophie und Wissenschaftstheorie und entdecken Sie, wie Sie durch neue Denkanstöße Ihr eigenes nachhaltiges Handeln bewusster gestalten können. Sittlichkeit und Nachhaltigkeit schlägt dabei die Brücke zwischen wissenschaftlicher Theorie und dem alltäglichen Streben nach einer gerechten und nachhaltigen Zukunft.

    Letztes Update: 18.05.2025 03:16

    Counter