Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Seriöse Touren oder 'Mens... Welchen Stellenwert hat Nachha... Nachhaltige Stadtentwicklung. ... Nachhaltigkeit in der Finanzpo... Nachhaltigkeit in der Finanzpo...


    Seriöse Touren oder 'Menschensafari'? Zur Frage der Nachhaltigkeit des Slumtourismus am Fallbeispiel Dharavi/Mumbai

    Seriöse Touren oder 'Menschensafari'? Zur Frage der Nachhaltigkeit des Slumtourismus am Fallbeispiel Dharavi/Mumbai

    Entdecken Sie die Wahrheit hinter Slumtourismus: Tiefgründige Analysen, spannende Einsichten, nachhaltige Perspektiven!

    Kurz und knapp

    • Seriöse Touren oder 'Menschensafari'? Zur Frage der Nachhaltigkeit des Slumtourismus am Fallbeispiel Dharavi/Mumbai ist eine umfassende Studienarbeit aus dem Jahr 2012, die von der Ruhr-Universität Bochum im Bereich Geowissenschaften und Geographie verfasst wurde.
    • Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die Thematik des Slumtourismus, indem es die Nachhaltigkeit und soziokulturellen Dimensionen geführter Touren in Armutsvierteln kritisch beleuchtet.
    • Der Autor untersucht, ob solche Touren zur nachhaltigen Entwicklung beitragen oder ob sie eine Form der Ausbeutung darstellen, wobei Dharavi in Mumbai als zentrales Fallbeispiel dient.
    • Ein besonderer Fokus liegt auf der soziokulturellen Nachhaltigkeitsstrategie im Tourismus, mit einem geschichtlichen Überblick vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
    • Das Buch ist essenziell für Leser mit einem Interesse an Naturwissenschaften, Geologie und Erdkunde, die ein tieferes Verständnis für moderne Tourismusstrategien und deren Komplexität suchen.
    • Diese Arbeit vermittelt bedeutendes Wissen und eröffnet neue Perspektiven für bewusste Leser, die mehr über die Dynamiken von Slums und deren touristische Vermarktung erfahren möchten.

    Beschreibung:

    Seriöse Touren oder 'Menschensafari'? Zur Frage der Nachhaltigkeit des Slumtourismus am Fallbeispiel Dharavi/Mumbai ist eine spannende und tiefgründige Studienarbeit aus dem Jahr 2012, die sich mit der komplexen Thematik des Slumtourismus auseinander setzt. Verfasst im Fachbereich Geowissenschaften und Geographie an der Ruhr-Universität Bochum, bietet sie wertvolle Einblicke in das Phänomen der geführten Touren durch Armutsviertel und diskutiert deren Nachhaltigkeit und soziokulturelle Dimensionen.

    In den vergangenen zwei Dekaden haben sich geführte Touren durch Slums zu einem festen Bestandteil des globalen Tourismusangebots entwickelt. Diese Arbeit beleuchtet die Kontroversen und die verschiedenen Perspektiven, die mit dieser Art von Tourismus einhergehen. Während viele Reiseveranstalter die positiven Effekte des Slumtourismus hervorheben, gibt es auch kritische Stimmen, die von Voyeurismus und unmoralischen „Menschen-Safaris“ sprechen.

    Der Autor setzt sich intensiv mit der Frage auseinander: Sind diese Touren wirklich ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, oder handelt es sich um eine Form der Ausbeutung? Der Leser wird eingeladen, diese Fragestellung anhand des Fallbeispiels Dharavi in Mumbai zu erforschen, das als einer der größten Slums Asiens bekannt ist und jährlich zahlreiche Touristen anzieht.

    Ein besonderes Augenmerk wird auf die soziokulturelle Nachhaltigkeitsstrategie im Tourismus gelegt. Der Text bietet eine geschichtliche Einbettung des Slumtourismus, indem er die Entwicklung dieser Form des Reisens vom 19. Jahrhundert bis heute nachzeichnet. Daraus ergeben sich wichtige Einsichten über die Chancen und Risiken dieser Nischensegment der Tourismusindustrie.

    Für jeden, der sich für Naturwissenschaften, Geologie, und Erdkunde interessiert und ein tieferes Verständnis für die Komplexität moderner Tourismusstrategien sucht, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter. Es ist ein wichtiges Werkzeug für alle, die Nachhaltigkeit ernstnehmen und diese innerhalb des Tourismus kritisch reflektieren möchten.

    „Seriöse Touren oder 'Menschensafari'? Zur Frage der Nachhaltigkeit des Slumtourismus am Fallbeispiel Dharavi/Mumbai“ ist eine bedeutende Lektüre, die sowohl Wissen vermittelt als auch neue Perspektiven eröffnet – perfekt für den bewussten, gut informierten Leser, der mehr über die Dynamiken von Armutsvierteln und deren touristische Vermarktung erfahren möchte.

    Letztes Update: 14.09.2024 08:46

    Counter