Ordnungspolitische Grundfragen einer Politik der Nachhaltigkeit
Ordnungspolitische Grundfragen einer Politik der Nachhaltigkeit


Nachhaltige Wirtschaft im Einklang mit Marktprinzipien – praxisnah, wissenschaftlich fundiert, zukunftsweisend!
Kurz und knapp
- Ordnungspolitische Grundfragen einer Politik der Nachhaltigkeit untersucht, wie nachhaltige Umweltpolitik in eine marktwirtschaftliche Ordnung integriert werden kann.
- Die Beiträge führender deutscher Wirtschaftsforschungsinstitute bieten wertvolle Einblicke und neue Lösungsansätze für die Verbindung von marktwirtschaftlichen Prinzipien und nachhaltigen Zielen.
- Eine tiefgehende Einführung von Dr. Günter Rexrodt bietet einen fundierten Überblick über die ordnungspolitischen Herausforderungen einer nachhaltigen Wirtschaft.
- Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Wissenschaftler und Praktiker, die an der Schnittstelle von Marktmechanismen und Umweltpolitik arbeiten.
- In einer Zeit, in der Familien und junge Eltern Nachhaltigkeit priorisieren, bietet dieses Werk sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Orientierung.
- Ordnungspolitische Grundfragen einer Politik der Nachhaltigkeit zeigt neue Perspektiven auf, wie Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft effektiv zusammenwirken können.
Beschreibung:
Ordnungspolitische Grundfragen einer Politik der Nachhaltigkeit widmet sich einem zentralen Thema, das zunehmend an Relevanz gewinnt: Wie kann eine nachhaltige Umweltpolitik in eine marktwirtschaftliche Ordnung eingebettet werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der kritischen Analysen, die das Walter Eucken Institut in diesem spannenden Sammelband vorstellt.
Die Beiträge der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute liefern wertvolle Einblicke und bieten neue Lösungswege, die zeigen, dass marktwirtschaftliche Prinzipien nicht nur kompatibel mit den Zielen der Nachhaltigkeit sind, sondern diese sogar effizienter erreichen können. Die Erkenntnisse sind besonders für Wissenschaftler und Praktiker interessant, die sich mit umwelt- und wirtschaftspolitischen Fragestellungen auseinandersetzen.
Erleben Sie eine tiefgehende Einführung von Dr. Günter Rexrodt und profitieren Sie von einem fundierten Überblick über die ordnungspolitischen Herausforderungen einer nachhaltigen Wirtschaft. Die spannenden Beiträge, ergänzt durch kritische Würdigungen und spezielle Aspekte, machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die ein tieferes Verständnis für das Zusammenwirken von Marktmechanismen und Umweltpolitik suchen.
In einer Zeit, in der Familien und junge Eltern zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Wirtschaftsformen legen, ist dieses Buch ein wertvoller Ratgeber. Es bietet nicht nur theoretische Fundamente, sondern auch praktische Orientierungen für eine nachhaltige Zukunft, die im Einklang mit ökonomischen Prinzipien steht.
Entdecken Sie, wie Ordnungspolitische Grundfragen einer Politik der Nachhaltigkeit neue Perspektiven eröffnet, die nahezu spielerisch zeigen, dass Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft Hand in Hand gehen können. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich in der Schnittstelle von Umwelt und Wirtschaft engagieren und Verantwortung für kommende Generationen übernehmen wollen.
Letztes Update: 14.09.2024 08:43
FAQ zu Ordnungspolitische Grundfragen einer Politik der Nachhaltigkeit
Worum geht es in "Ordnungspolitische Grundfragen einer Politik der Nachhaltigkeit"?
Das Buch untersucht, wie Umweltpolitik in eine marktwirtschaftliche Ordnung eingebettet werden kann. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Lösungswegen und zeigt, dass Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft harmonisch miteinander funktionieren können.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Praktiker, Studierende sowie alle, die sich für nachhaltige Umweltpolitik und ordnungspolitische Fragen interessieren. Es ist zudem ideal für Entscheidungsträger und Menschen, die nachhaltiges Wirtschaften fördern möchten.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken zur Nachhaltigkeit?
Das Buch verbindet wissenschaftliche Analysen führender Wirtschaftsforschungsinstitute mit konkreten Lösungsansätzen. Es zeigt praxisnah, wie Marktwirtschaft die Ziele der Nachhaltigkeit effizienter umsetzen kann.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Themen sind unter anderem die Rolle von Marktwirtschaft in der Nachhaltigkeit, konkrete Umweltpolitiken, kritische Analysen der aktuellen Strategien und die praktische Anwendung von Nachhaltigkeitsprinzipien.
Wer sind die Autoren des Buches?
Die Beiträge stammen von führenden Wirtschaftsforschungsinstituten und werden durch eine Einführung von Dr. Günter Rexrodt ergänzt, der zentrale ordnungspolitische Ansätze präzise darstellt.
Warum ist das Buch für Unternehmen und Politik relevant?
Das Buch zeigt konkrete Wege, wie Unternehmen und Politiker nachhaltige Initiativen effizienter in die Marktwirtschaft integrieren können, und bietet praktikable Lösungen für aktuelle umweltpolitische Herausforderungen.
Gibt es praxisnahe Beispiele im Buch?
Ja, das Buch liefert praxisnahe Beispiele und Lösungsansätze, die zeigen, wie Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz Hand in Hand gehen können.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, das Buch basiert auf wissenschaftlichen Arbeiten führender Wirtschaftsforschungsinstitute und analysiert aktuelle ordnungspolitische Herausforderungen fundiert und kritisch.
Welche Vorteile bietet das Buch für die persönliche Weiterbildung?
Es ermöglicht ein tiefes Verständnis von Nachhaltigkeit in marktwirtschaftlichen Systemen, gibt Einblicke in innovative Lösungsansätze und ist eine wertvolle Ressource für alle, die in diesem Bereich know-how aufbauen möchten.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch können Sie direkt im Onlineshop unter nachhaltigkeit-wirtschaft.de erwerben.