Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Ökologische Kennzahlen des Nac... Planung und Gestaltung einer P... Nachhaltigkeit im Sport Ökologische Nachhaltigkeit, Le... Erfolgs- und Misserfolgsfaktor...


    Ökologische Kennzahlen des Nachhaltigkeitscontrolling. Darstellung, Einordnung und empirische Analyse

    Ökologische Kennzahlen des Nachhaltigkeitscontrolling. Darstellung, Einordnung und empirische Analyse

    Erweitern Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie mit praxisnahen Analysen und relevanten Kennzahlen für Unternehmenserfolg!

    Kurz und knapp

    • Ökologische Kennzahlen des Nachhaltigkeitscontrolling bietet eine umfassende Darstellung und Analyse wichtiger Kennzahlen für Unternehmen, die ihre Umweltverantwortung ernst nehmen.
    • Die Autorin, eine Absolventin der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, hat die Masterarbeit mit der Note 1,5 abgeschlossen und bietet dadurch fundiertes Wissen.
    • Das Buch zeigt präzise, wie Unternehmen im DAX 40 ökologische Kennzahlen einsetzen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu kommunizieren.
    • In der ersten Hälfte wird ein fundierter Einblick in die Grundlagen des Nachhaltigkeitscontrolling gegeben, während der zweite Teil eine praxisnahe empirische Analyse liefert.
    • Das Werk ist eine wertvolle Orientierungshilfe für strategische und operative Entscheidungsprozesse im Bereich Unternehmensnachhaltigkeit.
    • Es eignet sich nicht nur für Manager und Controller, sondern auch für Studierende und Akademiker, die sich mit zukunftsweisenden Themen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten.

    Beschreibung:

    Ökologische Kennzahlen des Nachhaltigkeitscontrolling sind nicht nur ein faszinierendes Forschungsthema, sondern auch ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihre Umweltverantwortung ernst nehmen. Dieser maßgebliche Leitfaden, hervorgegangen aus einer mit der Note 1,5 bewerteten Masterarbeit, bietet eine umfassende Darstellung, Einordnung und empirische Analyse dieser Kennzahlen.

    Die Autorin, eine Absolventin der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Licht in die oftmals komplexen Zusammenhänge des Nachhaltigkeitscontrollings zu bringen. Ihr zweigeteilter Aufbau der Thesis ermöglicht es Ihnen, ein tiefes Verständnis über die Grundlagen wichtiger ökologischer Kennzahlen zu erlangen und deren praktische Anwendung zu reflektieren.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein CFO eines Unternehmens im DAX 40 und stehen vor der Herausforderung, die Berichterstattung Ihrer ökologischen Kennzahlen auf den neuesten Stand zu bringen. Im Buch wird präzise erläutert, wie Unternehmen im DAX 40 diese Zahlen einsetzen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu kommunizieren. Ein stark variierendes Bild zeigt, wie heterogen die Bedeutung und die Darstellung von ökologischen Sachverhalten in der Praxis sind. Diese empirische Analyse wird für Sie zur wertvollen Orientierungshilfe, um strategische und operative Entscheidungsprozesse zu optimieren.

    In der ersten Hälfte des Buches erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Grundlagen des Nachhaltigkeitscontrolling. Verschiedene Darstellungsformen und Einordnungsmöglichkeiten der ökologischen Kennzahlen werden anschaulich herausgearbeitet. Im zweiten Teil hingegen bietet die empirische Analyse einen praxisnahen Überblick, der Relevanz und Umfang dieser Kennzahlen bei der Unternehmensberichterstattung kritisch beleuchtet.

    Die Erkenntnisse aus Ökologische Kennzahlen des Nachhaltigkeitscontrolling unterstützen nicht nur hochrangige Manager und Controller, sondern auch Studierende und Akademiker, die sich intensiv mit den Zukunftsthemen der unternehmerischen Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Nutzen Sie dieses Buch, um Ihr Verständnis zu vertiefen und Ihr Unternehmen auf eine ökologisch verantwortbare Zukunft vorzubereiten.

    Letztes Update: 13.09.2024 23:38

    Counter