Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Öffentliche Finanzen, Fiskalwe... Auswirkungen des Nachhaltigkei... Nachhaltigkeit im Bergbau: Her... Nachhaltigkeit und Wirtschafts... Nachhaltigkeit in Unternehmen ...


    Öffentliche Finanzen, Fiskalwettbewerb, Nachhaltigkeit und soziale Wohlfahrt.

    Öffentliche Finanzen, Fiskalwettbewerb, Nachhaltigkeit und soziale Wohlfahrt.

    Entdecken Sie fundierte Analysen und Lösungsansätze: Nachhaltige Finanzen, soziale Wohlfahrt und fiskalischer Wettbewerb.

    Kurz und knapp

    • Öffentliche Finanzen, Fiskalwettbewerb, Nachhaltigkeit und soziale Wohlfahrt ist ein umfassender Leitfaden, der tiefgehende Analysen zu Wirtschaft, Regierung und Gesellschaft bietet.
    • Das Buch enthält sieben theoretische Abhandlungen, die sich unter anderem mit der optimalen föderalen Finanzverfassung und den Effizienzproblemen des fiskalen Wettbewerbs befassen.
    • Die Auseinandersetzung mit nachhaltiger Staatsverschuldung und deren Auswirkungen, illustriert am Beispiel Österreich, ist ein zentrales Thema.
    • In den Abhandlungen zur Steuer- und Transferpolitik wird gezeigt, dass wachstumsmaximierende Politik nicht automatisch wohlfahrtsmaximierend ist, was neue Perspektiven eröffnet.
    • Ein politischer Realismus wird als Grundlage für Reformen in der Arbeitsmarktpolitik vorgeschlagen, insbesondere zur Unterstützung von Geringqualifizierten.
    • Schwagers Untersuchung über den Wettbewerb in föderalen Strukturen zeigt, wie dezentrale Gebühren- und Einkommenssteuerstrukturen zu allokativer Effizienz führen können.

    Beschreibung:

    Öffentliche Finanzen, Fiskalwettbewerb, Nachhaltigkeit und soziale Wohlfahrt ist mehr als nur ein Buch – es ist ein umfassender Leitfaden für jeden, der die komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Regierung und Gesellschaft verstehen möchte. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Geheimnisse entschlüsseln, die sich hinter den Entscheidungen verbergen, die die finanzielle Landschaft unserer Welt prägen. Dieses Werk bietet genau das: fundiertes Wissen und tiefgehende Analysen, verpackt in sieben theoretische und grundlegend aufbereitete Abhandlungen.

    Verankert in der Kategorie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Börse & Geld, Steuern, Finanzamt & Steuerrecht, bietet dieses Buch eine Fülle an Erkenntnissen. Die ersten drei Beiträge gehen auf die optimale föderale Finanzverfassung ein. Wer sich mit fiskalem Wettbewerb beschäftigt, findet hier eine fundierte Untersuchung der Effizienzprobleme und der Internalisierung externer Effekte. Beckmann und Engelmann sowie Wrede widmen sich intensiv den Agglomerationsvorteilen und beleuchten kritisch die Folgen des deutschen Länderfinanzausgleichsgesetzes mit einer Analyse von Lenk.

    Ein weiterer faszinierender Aspekt ist die Auseinandersetzung mit der Staatsverschuldung. Neck ermittelt Möglichkeiten einer nachhaltigen Staatsverschuldung und illustriert seine Thesen anhand des Beispiels Österreich. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Experten im Bereich der öffentlichen Finanzen von Bedeutung, sondern auch für jeden, der die Zukunft der sozialen Wohlfahrt in einem globalen Kontext verstehen möchte.

    Das Buch schließt mit drei Abhandlungen zu wohlfahrtsökonomischen Auswirkungen der Steuer- und Transferpolitik. Greiner demonstriert eindrucksvoll, dass wachstumsmaximierende Politik nicht zwangsläufig auch wohlfahrtsmaximierend sein muss. Diese Diskrepanz bietet eine neue Perspektive für politische Entscheidungsträger und Interessierte gleichermaßen. Schöb setzt zudem einen politischen Realismus als Ausgangspunkt für effizenzsteigernde Reformen in der Arbeitsmarktpolitik, insbesondere zur Unterstützung von Geringqualifizierten.

    Abgerundet wird die Sammlung durch Schwagers Untersuchung über den Wettbewerb in föderalen Strukturen mit Fokus auf die Hochschulfinanzierung, die zeigt, wie dezentrale Gebühren- und Einkommenssteuerstrukturen zu allokativer Effizienz führen können. Dieses Werk bietet nicht nur Theorien, sondern Lösungen, die Nachhaltigkeit und soziale Wohlfahrt in den Mittelpunkt stellen.

    Ob Sie ein Student, ein Wirtschaftsexperte oder ein Interessierter im Bereich der sozialen Wohlfahrt sind, Öffentliche Finanzen, Fiskalwettbewerb, Nachhaltigkeit und soziale Wohlfahrt könnte genau das Buch sein, das Ihre Perspektive verändert und Ihnen die Werkzeuge zur kritischen Auseinandersetzung mit komplexen sozialpolitischen Fragen an die Hand gibt.

    Letztes Update: 13.09.2024 17:34

    Counter