Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeitsrisiken in der ... Nachhaltigkeitsvergleich Züric... Sozialpädagogik Nachhaltigkeitsstrategien von ... Nachhaltigkeitsstrategien. Cha...


    Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft

    Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft

    Optimieren Sie Ihr Finanzmanagement nachhaltig – der unverzichtbare Leitfaden für ESG-Strategien & Regulierungsvorgaben.

    Kurz und knapp

    • In der Finanzwirtschaft gewinnt die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (ESG) zunehmend an Bedeutung und stellt eine große Herausforderung für Finanzinstitute dar.
    • Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft bietet einen unverzichtbaren Leitfaden, um sich in der heutigen und zukünftigen Finanzwelt zu behaupten.
    • Das Buch liefert praxisnahe Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen, um den Anforderungen nationaler und europäischer Finanzaufsichtsbehörden wie BaFin, EBA, EIOPA und ESMA gerecht zu werden.
    • Es bietet eine übersichtliche Darstellung des Regelungsrahmens und eine verständliche Einführung in das komplexe Themenfeld der Nachhaltigkeit im Finanzsektor.
    • Neben Banken profitieren auch Versicherungen, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Fintechs von den vermittelten Inhalten und strategischen Empfehlungen dieses Buches.
    • Mit „Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft“ bekommen Sie detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeits-Risikomanagement, insbesondere im Hinblick auf die MaRisk-Novelle vom Juni 2023, und sichern sich so einen Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell wandelnden Welt.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft haben die Landschaft der Finanzregulierung grundlegend verändert. In einer Ära, in der Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) immer mehr an Bedeutung gewinnen, stehen Finanzinstitute vor der Herausforderung, sich auf ein völlig neues Regulierungsgebiet einzustellen. Das Praxisbuch „Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft“ ist der unverzichtbare Leitfaden für alle, die sich in der heutigen und zukünftigen Finanzwelt behaupten wollen.

    Traditionelle Finanzinstitutionen stehen vor der dringlichen Aufgabe, ihre Steuerungsverfahren zu überdenken und innovative Lösungen zu entwickeln. Aber warum ist das wichtig? Stellen Sie sich ein Finanzunternehmen vor, das das ESG-Risikomanagement ignoriert. Die verheerenden Auswirkungen auf dessen Reputation und Geschäftstätigkeit wären kaum abzuschätzen. Mit diesem Buch erhalten Sie jedoch nicht nur den Überblick, sondern auch praxisnahe Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen, um den gestiegenen Anforderungen der BaFin sowie den europäischen Finanzaufsichtsbehörden EBA, EIOPA und ESMA gerecht zu werden.

    Was dieses Buch besonders macht, ist seine übersichtliche Darstellung des Regelungsrahmens und die verständliche Einführung in das komplexe Themenfeld. Neben Banken profitieren auch Versicherungen, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Fintechs von den vermittelten Inhalten und strategischen Empfehlungen. Wer sich gezielt auf die MaRisk-Novelle vom Juni 2023 einstellen will, findet hier detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeits-Risikomanagement.

    Seien Sie nicht nur Teil des Wandels, sondern führen Sie Ihr Unternehmen sicher in die Zukunft. Mit „Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft“ haben Sie den optimalen Ratgeber zur Hand, der Ihnen hilft, den Anforderungen im globalen Finanzsektor nicht nur gerecht zu werden, sondern sie erfolgreich zu meistern. Entdecken Sie die Möglichkeiten für nachhaltiges Wirtschaften und nutzen Sie die Erkenntnisse aus diesem Buch zum Vorteil Ihres Unternehmens. Tauchen Sie ein und sichern Sie sich den Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell wandelnden Welt!

    Letztes Update: 13.09.2024 10:22

    Counter