Nachhaltigkeitsorientierte Materialflusskostenrechnung


Nachhaltigkeitsorientierte Materialflusskostenrechnung: Ökologische Weitsicht, Kostenreduktion, zukunftsfähige Wirtschaft - Ihre Lösung für Nachhaltigkeit!
Kurz und knapp
- Das Buch von Daniela Schrack präsentiert drei innovative Ansätze zur Weiterentwicklung der Materialflusskostenrechnung und erschließt neue Anwendungsfelder.
- Nachhaltigkeitsorientierte Materialflusskostenrechnung hilft Unternehmen, nicht nur Kosten, sondern auch Umweltwirkungen und externe Kosten zu analysieren.
- Durch die Verknüpfung mit der Ökobilanzierung (LCA) unterstützt das Buch nachhaltige Entscheidungsfindungen und minimiert ökologische Auswirkungen.
- Die methodischen Grundlagen ermöglichen Unternehmen, die Effizienz zu steigern und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
- Der praxisnahe Ansatz des Buches erleichtert das Verständnis und die Umsetzung komplexer wirtschaftlicher und ökologischer Zusammenhänge.
- Das Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Unternehmen, die wirtschaftliche Entscheidungen im Einklang mit der Natur treffen möchten.
Beschreibung:
Nachhaltigkeitsorientierte Materialflusskostenrechnung ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Daniela Schrack präsentiert in ihrem Buch drei innovative Ansätze, um die Materialflusskostenrechnung weiterzuentwickeln und neue Anwendungsfelder zu erschließen. Durch diese methodische Weiterentwicklung gewinnt das Instrument zusätzlich an ökologischer Aussagekraft.
Die Vorteile der nachhaltigkeitsorientierten Materialflusskostenrechnung liegen auf der Hand: Sie ermöglicht Unternehmen, nicht nur Kosten zu analysieren, sondern auch Umweltwirkungen und externe Kosten in den Blick zu nehmen. Dies ist besonders in Branchen wie der Abfallwirtschaft oder in komplexen Lieferketten und Produktions-Reduktions-Netzwerken von unschätzbarem Wert. Durch die Verknüpfung mit der Ökobilanzierung (LCA) werden nachhaltige Entscheidungsfindungen unterstützt und die ökologischen Auswirkungen minimiert.
Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen in der Abfallwirtschaft entdeckt durch die Anwendung der nachhaltigkeitsorientierten Materialflusskostenrechnung, dass für den Transport bestimmter Materialien mehr Kosten und Umweltbelastungen anfallen als bisher angenommen. Mit den von Daniela Schrack entworfenen methodischen Grundlagen kann dieses Unternehmen nun gezielt Maßnahmen ergreifen, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch den ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Der praxisnahe Ansatz des Buches erleichtert es Unternehmen, diese komplexen wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis umzusetzen. Speziell für Branchen und Netzwerke, die global agieren, bietet die nachhaltigkeitsorientierte Materialflusskostenrechnung wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Supply Chain unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien.
Ob in der Vielzahl von Kategorien wie Wirtschaft, Globalisierung und Internationalisierung – dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Umweltverantwortung suchen. Die nachhaltigkeitsorientierte Materialflusskostenrechnung eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, wirtschaftliche Entscheidungen im Einklang mit der Natur zu treffen und damit langfristigen Erfolg zu sichern.
Letztes Update: 13.09.2024 08:19