Nachhaltigkeitsmanagement in S... Chefsache Nachhaltigkeit Demokratie und Nachhaltigkeit Neue journalistische Erzählfor... Bildung für Nachhaltigkeit und...


    Nachhaltigkeitsmanagement in Sport und Kultur

    Nachhaltigkeitsmanagement in Sport und Kultur

    Nachhaltigkeitsmanagement in Sport und Kultur

    Gestalten Sie nachhaltige Events und stärken Sie Ihre Gemeinschaft – unverzichtbar für Sport und Kultur!

    Kurz und knapp

    • Nachhaltigkeitsmanagement in Sport und Kultur hilft Sportvereinen, Verbänden und Kultureinrichtungen, langfristig erfolgreich und zukunftsfähig zu bleiben.
    • Das Buch von André Bühler und Gerd Nufer bietet Einblicke, die über herkömmliche Managementmethoden hinausgehen und Organisationen den Weg zu nachhaltigeren Events eröffnen.
    • Es deckt grundlegende Themen des Nachhaltigkeitsmanagements ab und bietet spezialisierte betriebswirtschaftliche Funktionen für den Kulturbereich, unterstützt durch praxisnahe Fallbeispiele.
    • Leser werden dazu eingeladen, nachhaltige Praktiken zu entwickeln, die ökologischen und sozialen Mehrwert schaffen, und dadurch Vorbilder in der Gemeinschaft zu werden.
    • Das Buch fungiert als umfassender Begleiter für praktische Anleitungen und tiefgründige theoretische Einblicke, um die Zukunft des Sport- und Kultursektors aktiv mitzugestalten.
    • Unter Kategorien wie 'Sachbücher' und 'Management' bietet das Werk einzigartige Brancheneinblicke und innovative Ansätze zur Veranstaltungskonzeption im Kontext von Nachhaltigkeit.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeitsmanagement in Sport und Kultur ist nicht nur ein Schlagwort, das in den heutigen Diskursen über gesellschaftliche Verantwortung häufig fällt, sondern auch ein unverzichtbares Werkzeug für Sportvereine, Verbände und Kultureinrichtungen, die langfristig erfolgreich und zukunftsfähig bleiben wollen.

    Angesichts der drängenden ökologischen und sozialen Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht, gewinnen nachhaltige Praktiken immer mehr an Bedeutung. André Bühler und Gerd Nufer bringen mit diesem exklusiven Lehr- und Praxisbuch Licht ins Dunkel und bieten Einblicke, die über die herkömmlichen Managementmethoden hinausgehen. Ihr umfassender Ansatz im Nachhaltigkeitsmanagement in Sport und Kultur eröffnet Organisationen nicht nur den Weg zu nachhaltigeren Events, sondern fördert auch ihre Gesamtwirkung als Einheit in der Gemeinschaft.

    Die Reise beginnt mit den grundlegenden Themen des Nachhaltigkeitsmanagements und entfaltet sich zu einem aufschlussreichen Exkurs in betriebswirtschaftliche Funktionen, spezialisiert auf den Kulturbereich. Durch spannende Fallbeispiele aus dem Fußball, Basketball, Golfsport und der Kulturszene wird das theoretische Wissen greifbar und nachvollziehbar dargestellt.

    Stellen Sie sich vor, wie Ihr Verein oder Ihre Kultureinrichtung zu einem Vorbild für nachhaltige Praktiken wird, das besondere Maßnahmen ergreift, um ökologischen und sozialen Mehrwert zu schaffen. Für Leser, die nach praktischen Anleitungen und tiefgründigen theoretischen Einsichten suchen, ist dieses Buch der ideale Begleiter. Es ist mehr als ein Sammelband von Konzepten; es ist eine Einladung, an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft für den Sport- und Kultursektor aktiv teilzunehmen.

    Entdecken Sie unter den Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Management' und 'Wissensmanagement', wie Veranstaltungskonzeption und das Nachhaltigkeitsmanagement in Sport und Kultur Hand in Hand gehen können, um positive Veränderungen anzustoßen. Tauchen Sie ein in die Welt des nachhaltigen Managements und lassen Sie sich von den einzigartigen Brancheneinblicken inspirieren, um in Ihrer eigenen Praxis Innovation und Wandel voranzutreiben.

    Letztes Update: 13.09.2024 08:58

    FAQ zu Nachhaltigkeitsmanagement in Sport und Kultur

    Was ist das Ziel des Nachhaltigkeitsmanagements in Sport und Kultur?

    Das Ziel des Nachhaltigkeitsmanagements in Sport und Kultur ist es, ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung miteinander zu verbinden, um langfristig zukunftsfähige Konzepte für Vereine, Veranstalter und Institutionen zu etablieren. Es ermöglicht Organisationen, sowohl ihren gesellschaftlichen Einfluss zu stärken als auch nachhaltige Events erfolgreich zu gestalten.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Sportvereine, Kultureinrichtungen, Verbände, Event-Organisatoren sowie Studierende und Fachleute im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, die nach praxisnahen Einblicken und fundiertem theoretischen Wissen suchen.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch umfasst grundlegende Themen des Nachhaltigkeitsmanagements, die betriebswirtschaftliche Funktionen im Kulturbereich sowie praxisnahe Fallbeispiele aus dem Fußball, Basketball, Golfsport und der Kulturszene. Dabei werden sowohl die theoretischen als auch praktischen Aspekte ausführlich beleuchtet.

    Wie kann dieses Buch Vereinen und Kultureinrichtungen helfen?

    Dieses Buch hilft Vereinen und Kultureinrichtungen dabei, nachhaltige Praktiken umzusetzen, ökologische und soziale Mehrwerte zu schaffen und sich als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit zu positionieren. Es bietet konkrete Anleitungen und Inspirationen für Veränderungen.

    Gibt es Praxisbeispiele, die im Buch vorgestellt werden?

    Ja, das Buch stellt zahlreiche Praxisbeispiele vor, unter anderem aus dem Fußball, Basketball, Golfsport und der Kulturszene, sodass theoretisches Wissen mit der Praxis verknüpft wird. Dadurch können Leser den Transfer in ihre eigene Organisation erleichtern.

    Wie trägt das Buch zur Umsetzung nachhaltiger Events bei?

    Das Buch bietet detaillierte Konzepte und Ansätze für nachhaltige Eventplanung. Es zeigt, wie durch gezielte Maßnahmen Umweltbelastungen reduziert und soziale Verantwortungen wahrgenommen werden können, um Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten.

    Welche Autoren haben das Buch verfasst?

    Die Autoren André Bühler und Gerd Nufer haben das Buch geschrieben. Sie sind Experten im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und bieten mit diesem Werk fundiertes Fachwissen und praxisrelevante Einblicke.

    In welchen Kategorien lässt sich das Buch einordnen?

    Das Buch kann in die Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Management' sowie 'Wissensmanagement' eingeordnet werden. Es verbindet diese Themen mit dem praktischen Fokus auf Nachhaltigkeit in Sport und Kultur.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber klassischen Managementmethoden?

    Im Vergleich zu klassischen Managementmethoden bietet das Buch einen modernen und umfassenden Ansatz, der ökologische und soziale Dimensionen gleichwertig berücksichtigt. Dies macht es besonders relevant für Organisationen, die zukunftsorientiert handeln möchten.

    Welche zusätzlichen Ressourcen oder Inspirationen bietet das Buch?

    Das Buch inspiriert durch einzigartige Brancheninsights und bietet eine Einladung, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft in Sport und Kultur mitzuwirken. Es fördert sowohl individuelles als auch organisationales Lernen.