Nachhaltigkeitsmanagement im G... Grundlagen der Nachhaltigkeit ... Nachhaltigkeit im Spiegel des ... Nachhaltigkeit der Aquakultur ... Nachhaltigkeitsmarketing. Grun...


    Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitsbetrieb

    Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitsbetrieb

    Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitsbetrieb

    Kurz und knapp

    • Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitsbetrieb bietet einen klaren Leitfaden, um Gesundheitseinrichtungen zukunftsfähig und umweltfreundlich zu gestalten.
    • Mit acht Leitfragen und praxisorientierten Kapiteln gibt das Buch Struktur für ein effektives Nachhaltigkeitsmanagement, inklusive Handlungsanleitungen und anschaulichen Beispielen.
    • Zusätzlich liefert ein benutzerfreundliches Glossar sowie konkrete Tabellen hilfreiche Werkzeuge, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
    • Ein Highlight sind die inspirierenden Praxisbeispiele, die Energieeinsparung, Kostensenkung und eine Verringerung des ökologischen Fußabdrucks durch einfache Maßnahmen aufzeigen.
    • Das Werk richtet sich an Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen sowie an Wissenschaftler*innen und Fachleute.
    • Es bietet fundiertes Wissen, um Gesundheit und Umweltschutz in einer modernen Organisation zu vereinen und zukunftsorientiertes Handeln zu fördern.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitsbetrieb bietet Ihnen einen klaren Leitfaden, um Gesundheitseinrichtungen zukunftsfähig und umweltfreundlich zu gestalten. Gerade in Zeiten des Klimawandels stehen Gesundheitsbetriebe vor der doppelten Herausforderung, sowohl die eigenen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren als auch gleichzeitig angemessen auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren. Mit diesem Buch erhalten Sie die praxisorientierte Unterstützung, die Sie benötigen, um in Ihrer Organisation effektiv die Weichen für nachhaltiges Handeln zu stellen.

    Die acht Leitfragen und die daraus entwickelten Kapitel des Buches bringen Struktur in die oft komplexen Anforderungen eines modernen Nachhaltigkeitsmanagements. Sie erfahren, wie Sie Ihre Einrichtung klimaneutral ausrichten und gleichzeitig Mitarbeitende, Patient*innen und Bewohner*innen schützen können. Von konkreten Handlungsanleitungen über anschauliche Beispiele und Tabellen bis hin zu einem benutzerfreundlichen Glossar: Dieses Werk bietet Ihnen alle Werkzeuge, um die Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements im Gesundheitsbetrieb erfolgreich zu meistern.

    Ein inspirierendes Highlight dieses Buches sind die zahlreichen Praxisbeispiele, die zeigen, wie andere Gesundheitsbetriebe ihre Einrichtungen nachhaltig transformiert haben. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Einrichtung beispielsweise durch einfache Maßnahmen Energie spart, Kosten reduziert und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck minimiert. Diese Erfolgsgeschichten dienen nicht nur als Hilfestellung, sondern auch als motivierende Beispiele, die zeigen, dass jede Veränderung zählt.

    Speziell für Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Entscheidungstragende im Gesundheitswesen ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter. Zudem bereichert es Wissenschaftler*innen und Fachleute, die auf der Suche nach fundierten und praxistauglichen Informationen sind. Tauchen Sie mit Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitsbetrieb in einen der spannendsten und zukunftsweisendsten Bereiche des Managements ein und gestalten Sie eine Welt, in der Gesundheit und Umweltschutz Hand in Hand gehen.

    Letztes Update: 13.02.2025 01:43

    FAQ zu Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitsbetrieb

    Warum ist Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitsbetrieb wichtig?

    Nachhaltigkeitsmanagement ist entscheidend, da Gesundheitseinrichtungen eine große Verantwortung tragen – sowohl für den Schutz von Patient*innen und Mitarbeitenden als auch für die Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks. Dieses Buch bietet einen umfassenden Leitfaden, um beides erfolgreich umzusetzen.

    Welche konkreten Vorteile bietet das Buch für Gesundheitsbetriebe?

    Das Buch liefert praxisnahe Anleitungen, anschauliche Beispiele und bewährte Strategien, um Gesundheitseinrichtungen umweltfreundlich und klimaneutral auszurichten, Betriebskosten zu senken und Energieressourcen effizienter zu nutzen.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Speziell für Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Entscheidungstragende in Gesundheitsbetrieben. Es eignet sich aber auch für Wissenschaftler*innen und Fachleute, die fundierte, praxistaugliche Informationen suchen.

    Behandelt das Buch auch den Klimawandel?

    Ja, das Buch zeigt, wie Gesundheitsbetriebe durch nachhaltige Strategien die Folgen des Klimawandels adressieren können, während gleichzeitig ihre eigenen Auswirkungen auf die Umwelt reduziert werden.

    Welche Kapitelstruktur hat das Buch?

    Das Buch basiert auf acht Leitfragen, die eine klare Struktur bieten und dabei helfen, die komplexen Anforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements übersichtlich und umsetzbar zu machen.

    Gibt es Beispiele im Buch, die konkrete Maßnahmen zeigen?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Praxisbeispiele, die veranschaulichen, wie andere Gesundheitsbetriebe erfolgreich Energie sparen, Kosten senken und ihren ökologischen Fußabdruck minimieren konnten.

    Bietet das Buch auch praktische Werkzeuge an?

    Ja, es enthält konkrete Handlungsanleitungen, Tabellen und ein benutzerfreundliches Glossar, die als wertvolle Werkzeuge für die Umsetzung nachhaltiger Strategien dienen.

    Kann das Buch helfen, Kosten in Gesundheitseinrichtungen zu senken?

    Ja, durch die Optimierung von Prozessen und Energieeinsparungen zeigt das Buch Wege auf, wie Kosten effektiv reduziert werden können – ein echter Mehrwert für jeden Betrieb.

    Welche Herausforderungen adressiert das Buch speziell?

    Es richtet sich gezielt an Gesundheitsbetriebe, die ihre ökologische Verantwortung ernst nehmen und langfristig nachhaltige sowie klimaneutrale Strategien entwickeln möchten.

    Wie motiviert das Buch zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen?

    Durch inspirierende Erfolgsgeschichten anderer Betriebe verdeutlicht das Buch, wie selbst kleine Maßnahmen eine große Wirkung erzielen können – ideal, um Mitarbeitende und Teams zu motivieren.


    Kategorien