Nachhaltigkeitsmanagement im deutschen Bankensektor
Nachhaltigkeitsmanagement im deutschen Bankensektor


Nachhaltigkeitsmanagement im Bankensektor: Verständnis für Strategien, Daten und Praxis – verantwortungsvoll wirtschaften!
Kurz und knapp
- Nachhaltigkeitsmanagement im deutschen Bankensektor bietet eine tiefgründige und praxisnahe Auseinandersetzung mit nachhaltigem Wirtschaften im Finanzwesen.
- Der Autor analysiert akribisch 20 deutsche Banken und deren Kennzahlen, um die Integration von Nachhaltigkeit in Geschäftsstrategien zu bewerten.
- Mit einer Abschlussnote von 1,3 besticht die Arbeit durch wissenschaftliche Exzellenz und verwendet das renommierte Kriterien- und Indikatorenmodell von Anja Grothe.
- Die Arbeit enthält eine Excel-Auswertung, die präzise Daten als Leitfaden für strategische Entscheidungen bietet.
- Das Buch adressiert die dringende Notwendigkeit der Nachhaltigkeitsintegration, basierend auf den Dilemmata der ressourcenintensiven Industriegesellschaft.
- Es erweitert das Verständnis für nachhaltige Praktiken und bietet inspirierende Beispiele zur Anwendung auch in anderen Wirtschaftsbereichen.
Beschreibung:
Nachhaltigkeitsmanagement im deutschen Bankensektor - ein unverzichtbares Werk für all jene, die eine tiefgründige und praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit im Finanzwesen suchen. Dieses beeindruckende Buch bietet eine umfassende Analyse der Verantwortung von Kreditinstituten in Deutschland und beleuchtet, wie nachhaltiges Wirtschaften in ihre Geschäftsstrategie integriert werden kann.
Der Autor der Masterarbeit aus dem Jahr 2015 von der Technischen Universität Chemnitz, untersucht akribisch 20 deutsche Banken und analysiert die verwendeten Kennzahlen und Praktiken, um deren Vereinbarkeit mit nachhaltigem Wirtschaften zu bewerten. Die Ergebnisse sind nicht nur für Banken und Finanzexpert:innen von Interesse, sondern bieten auch Firmenleitungen und Entscheidungsträger:innen in verschiedenen Branchen wertvolle Einblicke, wie Nachhaltigkeit als strategisches Werkzeug zur Risikoabschätzung genutzt werden kann.
Mit einer Abschlussnote von 1,3 zeichnet sich diese Arbeit durch ihre wissenschaftliche Exzellenz und die Anwendung des renommierten Kriterien- und Indikatorenmodells von Anja Grothe aus. Die darin enthaltene Excel-Auswertung, auch wenn nur in komprimierter Form im Anhang, liefert präzise Daten, die als Leitfaden für strategische Richtungsentscheidungen dienen können.
Das Dilemma der ressourcen- und emissionsintensiven Industriegesellschaft, das Dennis Meadows bereits 1972 veranschaulichte, macht die Integration von Nachhaltigkeit zu einem dringenden Bedarf. Das Buch erzählt die Geschichte eines unvergleichlichen Wandels im Bankensektor, der sich seiner Intermediärsfunktion bewusst wird und Verantwortung übernimmt. Es bietet klare Antworten und praktische Ansätze zu ökonomischen, ökologischen sowie gesellschaftlichen Herausforderungen und fordert Banken auf, sich aktiv am nachhaltigen Wirtschaften zu beteiligen.
Ob Sie nun Manager:in, Studierende:r oder von Nachhaltigkeit Begeisterte:r sind – dieses Buch wird Ihr Verständnis für nachhaltige Praktiken im deutschen Bankensektor erheblich erweitern und bietet Ihnen inspirierende Beispiele, wie Sie solche Praktiken auch in anderen Wirtschaftsbereichen umsetzen können.
Letztes Update: 14.09.2024 05:19
FAQ zu Nachhaltigkeitsmanagement im deutschen Bankensektor
Was ist das Ziel des Buches „Nachhaltigkeitsmanagement im deutschen Bankensektor“?
Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse der Verantwortung deutscher Banken im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Nachhaltigkeit erfolgreich in die Geschäftsstrategien integriert werden kann, um ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.
Welche Zielgruppen profitieren von diesem Werk?
Das Buch richtet sich an Manager:innen, Studierende, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie Führungskräfte in Banken und anderen Branchen, die sich für nachhaltige Praktiken interessieren. Es bietet praxisnahe Einblicke für Entscheidungsträger:innen, die Nachhaltigkeit als strategisches Werkzeug nutzen möchten.
Welche Methoden werden im Buch vorgestellt?
Das Werk verwendet das renommierte Kriterien- und Indikatorenmodell von Anja Grothe, um die Nachhaltigkeitspraktiken von 20 deutschen Banken zu bewerten. Dieses Modell bietet eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen.
Welche Ergebnisse werden aus der Analyse der 20 deutschen Banken präsentiert?
Die Untersuchung bewertet die Nachhaltigkeitskennzahlen und -praktiken der Banken und zeigt, wie kompatibel sie mit nachhaltigem Wirtschaften sind. Diese Ergebnisse dienen als Orientierungshilfe für nachhaltige Unternehmensstrategien.
Welche Beispiele für die Integration von Nachhaltigkeit liefert das Buch?
Das Buch beschreibt inspirierende Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeit in Geschäftsprozesse, darunter die Nutzung von Nachhaltigkeitskennzahlen und aktive Beiträge zu gesellschaftlichen sowie ökologischen Herausforderungen.
Welche praktische Anwendung hat die Excel-Auswertung im Anhang?
Die Excel-Auswertung bietet komprimierte Daten, die Entscheidungsträger:innen als Leitfaden für strategische Richtungsentscheidungen und die Implementierung nachhaltiger Maßnahmen dienen können.
Welche Herausforderungen adressiert das Buch im Kontext des Bankensektors?
Das Buch geht auf die ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen ein, denen sich Banken stellen müssen, und zeigt Lösungsansätze, wie sie ihre Intermediärsfunktion bewusst und nachhaltig wahrnehmen können.
Warum ist Nachhaltigkeitsmanagement für Banken wichtig?
Nachhaltiges Wirtschaften hilft Banken, Risiken zu minimieren, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten. Das Buch liefert wichtige Impulse zur strategischen Umsetzung.
Welche Rolle spielt das Buch für Nachhaltigkeitsstrategien anderer Branchen?
Das Buch bietet nicht nur Banken, sondern auch anderen Branchen wertvolle Einblicke in nachhaltige Prozesse und inspirierende Ansätze für deren Umsetzbarkeit in verschiedenen Sektoren.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die tief förderliches Wissen zur Nachhaltigkeit im Finanzwesen suchen. Seine wissenschaftliche Exzellenz, praxisnahe Ansätze und inspirierende Beispiele machen es zu einem unschätzbaren Werkzeug für zukunftsorientierte Strategien.