Nachhaltigkeitsbezogene Rechts- und Compliance-Risiken in der Lieferkette und Bedeutung von Compliance-Klauseln


Schützen Sie Ihr Unternehmen: Minimieren Sie Compliance-Risiken nachhaltig, sichern Sie Haftung und Image jetzt ab!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine umfassende und praxisnahe Analyse zu nachhaltigkeitsbezogenen Rechts- und Compliance-Risiken in internationalen Lieferketten.
- Schweizer Unternehmen erhalten konkrete Antworten auf die Frage, wie sie sicherstellen können, dass ausländische Lieferanten die steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen einhalten.
- Praxisnahe Lösungsansätze helfen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und potenzielle Haftungsrisiken sowie Imageschäden aktiv zu minimieren.
- Die Rolle und Wirksamkeit von Compliance-Klauseln werden detailliert erläutert, sodass Unternehmen ihre Vertragsbeziehungen strategisch absichern können.
- Unternehmen erlangen Rechtssicherheit und stärken ihre nachhaltige Unternehmenskultur im internationalen Kontext.
- Dieses Fachbuch ist unverzichtbar für Entscheider, Compliance-Verantwortliche und Juristen aus den Bereichen Recht, Zivilrecht und Handelsrecht, die nachhaltige Prozesse zielorientiert steuern möchten.
Beschreibung:
Nachhaltigkeitsbezogene Rechts- und Compliance-Risiken in der Lieferkette und Bedeutung von Compliance-Klauseln sind Themen, die für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Immer strengere regulatorische Anforderungen und ein wachsendes gesellschaftliches Bewusstsein fordern von Unternehmen einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Lieferketten – auch über Ländergrenzen hinweg. Doch wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre ausländischen Lieferanten rechts- und regelkonform im Nachhaltigkeitsbereich handeln? Und welche Risiken entstehen, wenn dies nicht geschieht?
Stellen Sie sich vor, ein Schweizer Unternehmen sieht sich plötzlich mit dem Vorwurf konfrontiert, dass ein ausländischer Lieferant Umweltstandards missachtet oder gegen gesetzliche Vorschriften im Bereich Nachhaltigkeit verstößt. Die Auswirkungen sind enorm: Imageschäden, rechtliche Haftungsrisiken und mögliche Vertragskündigungen bedrohen die wirtschaftliche Existenz. Genau hier setzt das Buch Nachhaltigkeitsbezogene Rechts- und Compliance-Risiken in der Lieferkette und Bedeutung von Compliance-Klauseln an.
Diese fundierte Dissertation bietet eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Analyse für Unternehmen, die proaktiv Risiken minimieren und sich zukunftssicher aufstellen möchten. Im Fokus stehen drei zentrale Fragen: Welche Anreize veranlassen Schweizer Unternehmen dazu, auf regelkonformes Verhalten ihrer ausländischen Lieferanten im Nachhaltigkeitsbereich zu achten? Gibt es nach schweizerischem Recht eine durchsetzbare Pflicht, Compliance-Anforderungen auf Lieferanten zu übertragen? Und wie wirksam sind Compliance-Klauseln tatsächlich?
Das Werk beleuchtet detailliert den rechtlichen Rahmen der nachhaltigkeitsbezogenen Lieferkettenregulierung. Gleichzeitig analysiert es die Rolle von Compliance-Klauseln als strategisches Steuerungsinstrument und zeigt auf, wie Unternehmen rechtliche Fallstricke umgehen und Haftungsrisiken aktiv begegnen können. Dabei werden nicht nur die juristischen Grundlagen, sondern auch die praktischen Herausforderungen und Lösungsansätze verständlich erklärt.
Profitieren Sie von den Vorteilen dieses Fachbuchs: Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit nachhaltigkeitsbezogenen Rechts- und Compliance-Risiken, sichern Sie Ihre Unternehmenskultur im Sinne nachhaltigen Handelns ab und stärken Sie Ihre Vertragsbeziehungen mit Lieferanten. Gerade in Kategorien wie Recht, Zivilrecht und Handels- & Kaufrecht liefert dieses Buch unverzichtbares Wissen für Entscheider, Compliance-Verantwortliche und Juristen, die nachhaltige Transformationsprozesse erfolgreich steuern wollen.
Letztes Update: 10.07.2025 01:16